Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Zero »

AndyD hat geschrieben:Hallo Zero,

also hast Du den Ring zwischen Gelenk und Nabe weggelassen????
richtig!


wenn man 2L ABS gelenke fährt brauch mein keinen ring mehr!!

bei den normalen gelenken schleift es glaub ich hab ich aber nicht getestet!

@corsa666
zu der sache mit den 2 beilagscheiben soo problematisch ist das nicht die mutter wird ja mit 25nm + 90° angezogen da pressts die scheiben schon zam und die stahl beilagscheibe für M20 kann das locker ab ;) ist ja nicht umsonnst 3mm dick *g*

wenn es dir aber besser gefallen sollte könnte man auch einfach ne passende beilagscheibe in der richtigen dicke anfertigen alles kein problem ;)
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

Ich werd auf alle Fälle beim anstehenden Umbau nochmal die Sache von wg. Gelenke, Beilagscheibe usw. genau beleuchten und n paar Fotos machen, um die Unterschiede genau herauszustellen.

Was mich so nervt is, daß ich genau wie AndiD an den inneren Beilagscheiben den komischen Grat habe. Also sprich da frißt irgendwas. Aber warum??? Und vor allem wieso frißts bei den anderen nicht??? Ich fahr lediglich ABS-Corsa mit ABS-Gelenken. :confused:

Naja zumindest hab nicht nur ich das Problem, manchmal denke ich nämlich, daß son Mist nur immer bei mir passiert.
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von AndyD »

@Corsa666

Mach Dir da keine Sorgen, mir geht es genauso wie Dir... Egal was ich mache, es geht kaputt sobald ich mich nur minimalst auf andere verlassen muss...
Mein erster C20XE habe ich bei jemanden privat überholen lassen, mit Anschaffungskosten waren das 2500Euronen...nach 4000km ging mir der Motor in die Luft, Kolbenhänger. Beim Einsetzen der Kolben hatte er nen Kolbenring beschädigt und anstatt nen neuen Satz zu kaufen, was bei der Summe nicht wirklich erwähnenswert gewesen wäre hat er nen alten genommen. Privat gemacht, also PP.... Jetzt sind beide Radnaben von M-Tech eingelaufen, mein viertes Radlager ist seit dem Umbau verbaut, das fünfte gerade bestellt, Neuer Motor geholt, selbst überholt...einzigste Dichtung die ich vergessen habe zu tauschen war die Ölpumpendichtung. Rate mal was undicht war... Im ausgebauten Zustand ne viertel Stunde Arbeit, im verbauten war ich 6 Stunden dran gehockt....usw usw usw....
Das kostet echt Nerven mittlerweile.....und das hier war nur ein ganz kleiner Auszug....

Grüße
AndyD
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

Und dann kommen immer die Strategen mit "He was willstn, n XE Umbau mach ich um 1000 EUR...". Und wenn du für nen umgebauten alltagstauglichen und komplett abgenommenen Corsa B C20XE ohne Rost im Standardproletenoutfit Gewindef.,Felgen, Käfig Sitze etc. dann 5000 verlangst, wirst fast gesteinigt und ausgelacht...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Zero »

den "grat" an der m-tech scheibe ist bei meinen auch vorhanden! kommt da durch das die scheibe nur halb am radlager aufliegt und der rest an dem plastik vom radlager scheuert daher vermutlich das "fressen"

verdrehen kann sich die scheibe ja nicht da die nabe ja über einen formschluss mit dem gelenk verbunden ist und die scheibe dazwischen reingepresst ist!

muss mal die cam mit nehmen dann mach ich später mal fotos von meinen alten scheiben ;)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Corsa A »

Bei mir geht alles ohne scheibe innen oder aussen ne 2te bzw dickere.

Kann aber erst mehr verraten über die radnaben,wenn meine neuen 5 loch da sind.


Und,wenn man die scheibe weg lässt,dann dreht sich garnix,da sich das gelenk gegen den achsschenkel presst und nicht gegen das lager.
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

ARGH!!!! JA was denn nun?? I werd wahnsinnig!! Jeder verzählt was anderes... :confused: :confused: :confused:
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Corsa A »

Wie gesagt,sobald meine 5 loch naben fertig sind stell ich komplett alle masse rein.

Übrigens,man kann die scheiben auch weg lassen,wenn man seine gelenke etwas abdreht.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Zero »

corsa666 hat geschrieben:ARGH!!!! JA was denn nun?? I werd wahnsinnig!! Jeder verzählt was anderes... :confused: :confused: :confused:
also nochmal ganz langsam ;)


beim M-TECH umbau:

braucht man bei NICHT ABS gelenken die scheiben

bei ABS gelenken braucht man die scheiben NICHT!!!


beim SP umbau:

soll man ja bei den NICHT ABS gelenken den achsschenkel innen ausschleifen das es nicht schleift!

bei ABS gelenken muss man NICHTS ausschleiffen!



bei den m-tech dinger braucht man dann die scheiben aussen da die die radnabe auch noch anderweitig verändern und zwar den innendurchmesser wo normalerweisse die scheibe aufliegt nach hinten setzen das das gesammtmas also radnabenlänge+scheibe wieder passt zum gelenk wenn man die scheibe jetz weglässt ist das splintloch ein paa mm weiter vorne... logisch ;)

und deswegen braucht man dann eine 2te oder eine dickere scheibe vorne unter die kronenmutter!

ne zeichung von den m-tech radnaben hab ich in der arbeit aufm pc :P
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

[quote="Zero"]also nochmal ganz langsam ]

Fahr bei meiner Mühle ABS+ABS-Gelenke. Wenn ich die inneren *#!"$§-Scheiben rauslasse, gehtz dann mit der Kronenmutter und dem Splint trotzdem raus oder muß ich außen einmal zusätzlich unterlegen? Ich will die inneren Unterlegscheiben nämlich raushaben, weil die eben immer fressen, nur bevor ichs jetz zerlege und dann gehtz wieder nicht raus, frag ich lieber vorher...
Antworten