Probleme mit der Servolenkung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
corsa1,2

Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von corsa1,2 »

hallo!

habe mich schon mal mit der suchmaschine schlau gemacht.
also ich habe folgendes problem seit 2 wochen. tritt allerdings auch nicht immer auf und eigentlich ist es mit nur aufgefallen, wenn ich grad so 1 oder 2 min. fahre. danach ist das problem weg.
also: wenn ich nach rechts lenke, ist es so, als wenn die servolenkung kurzzeitig ausfällt.
habe hier gelesen das dieses problem beim 1,0 12 V ab dem baujahr 99 behoben sein soll ( ich habe einen von 8/2000). wird das nun schlimmer, oder ist das nicht so tragisch. wie sieht es denn aus mit kulanz bei opel? habe den wagen grad mal seit februar `06 bei opel gebrauhct gekauft und eine 1000 tage garantie bekommen. übernehmen die den schaden auch ohne das ich anteilig dafür bezahlen muss?! wagen ist 30 mm tiefer per h&r federn.

bitte nur posten, wenn ihr euch ganz sicher seid und ihr das gleiche problem hattet. vermutungen helfen mir hier nichgt weiter in bezug auf die kosten und der kulanz.

thx und grüße
Benutzeravatar
snooptom

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von snooptom »

hmm,

eine vermutung: vielleicht liegts ja auch nur an der servoflüssigkeit?

Kontrollier einfach mal den füllstand...

Gruß

snooptom
Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

hab das gleiche Problem das es manchmal voll schwergänging geht. Wo sitzt den der Servo behälter in men 1.2 16V Bj 2000?
Benutzeravatar
corsa1,2

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von corsa1,2 »

ich habe hier gelsen das ist alles elektronisch geregelt. ka wie...da gibt es nix zum nachschütten. so habe ich es aus der suchfuntkion. ka wie das funzt, bin auch kein mechaniker ;-)
Benutzeravatar
börnosos

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von börnosos »

1.0 12V und 1.2 16V haben eine elektrische lenkung!
EPS= Elektronisch Power Streening! oder so ähnlich! ;)
also haben diese beiden auch keinen servobehälter!
@corsa 1.2
normalerweise dürfte die lenkung mit unter garantie fallen!fahr am besten mal zum opel händler wo du das auto gekauft hast , und frag ob es mit unter die garantie fällt
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von little-blue »

Da solltest Du Dich aber beeilen, denn die Kulanzzeit beträgt nur 6 Jahre!

Die tauschen dann die komplette Lenksäule samt e.Motor.

little-blue
Benutzeravatar
otakon

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von otakon »

Wer lesen kann is klar im Vorteil...

Er hat das Auto anfang des Jahres gekauft und hat ne 1000 Tage Garantie, hat also nix mit Kulanz zu tun.
Benutzeravatar
mark00

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von mark00 »

Mein 1,2 16V Erstzulassung März 99 hatte das gleiche Problem. Beim Rechtslenken hatte man den Eindruck als das die Servo kurzzeitig ausfällt. Ist übrigens richtig das die 1,2 16V Motoren und die 1,0 12V Motoren EPS (Elektronik Power Steering) haben. Elektrische Servolenkung und daher natürlich auch keine Hydraulikflüssigkeit.

Bei meinem Wagen wurde die Lenksäule im Sommer 04 komplett auf Kulanz getauscht und hat mich keinen Cent gekostet. Und das Obwohl ich den Wagen 2001 gebraucht gekauft hatte und seit Kaufdatum alles selber gemacht hatte (also keine Scheckheftplfege in diesem Sinne)

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist bei deinem Wagen dann wohl auch die Lenksäule für das ausfallen der Servounterstützung verantwortlich!!

Grüße, Markus
Benutzeravatar
mail2600

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von mail2600 »

hab seit kurzen auch ab und zu wieder diese Probleme! Was mir aufgefallen ist es passiert eher wenn es heiß ist.
Mein corsa 1.2 16V ist baujahr Januar 99 und ez Februar 2000.
Denkt ihr das opel sowas auf kulanz macht?
Benutzeravatar
mark00

Re: Probleme mit der Servolenkung

Beitrag von mark00 »

@mail 2006

hab doch eben geschrieben das eine Kulanz möglich ist. Dazu gibt es auch ein offizielles Opel Schreiben welches die Händler anweist das auf Kulanz zu machen. Frag einfach mal bei deinem FOH nach! Bei mir wurde es jedenfalls auf Kulanz gemacht war aber eben schon 2004. Da deiner aber aber EZ 02/2000 hat wird es mit der 6 Jahres Kulanz wohl eher eng werden....

Das Problem an sich ist wohl der Lenkwinkelsensor der Zeitweise ausfällt und diesen gibt es nur i.V.m der Lenksäule was die Sache richtig teuer macht.

Grüße, Markus
Antworten