Antriebswellen Corsa B und C20XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Antriebswellen Corsa B und C20XE
Hallo,
wollte einfach mal nachfragen ob jemand weiß bis wieviel PS / NM die originalen Antriebswellen vom Corsa ausgelegt sind...
Bin zur Zeit am Tüfteln und schauen und müsste vielleicht die "MischMasch"-Antriebswellen fahren bei denen eine Seite die große Verzahnung hat und die andere die kleine und ich trau der Sache noch nicht...
Weiß jemand ob die hält?
wollte einfach mal nachfragen ob jemand weiß bis wieviel PS / NM die originalen Antriebswellen vom Corsa ausgelegt sind...
Bin zur Zeit am Tüfteln und schauen und müsste vielleicht die "MischMasch"-Antriebswellen fahren bei denen eine Seite die große Verzahnung hat und die andere die kleine und ich trau der Sache noch nicht...
Weiß jemand ob die hält?
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Ich glaub bevor die Verzahnung aufgibt, machen eher die kleinen Gelenke Urlaub. Also um die Welle direkt würd ich mir da net so Sorgen machen.
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Ja, ich mein halt das Gesamtteil...
Weiß halt nicht ob das > 230 PS und > 250 NM hält...
Weiß halt nicht ob das > 230 PS und > 250 NM hält...
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Warum fährst du nicht einfach außen und innen große Gelenke! Die halten das dann auch!!!
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Fummy hat geschrieben:Warum fährst du nicht einfach außen und innen große Gelenke! Die halten das dann auch!!!
oder f15 mitn innen und außen großen gelenken*g*
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Moin.
Also in Verbindung mitm C20XE halten die Kleinen Wellen mit kleinen Gelenken und F15 mindestens genauso lang, wie mit großen Wellen und großen Gelenken.
Nehmen wir mal einen bekannten DSOP Tigra mit 238PS. Der Wagen fährt seit über 5 Jahren mit der Leistung, 100tkm und schon weder Motor noch Material.
F15 und Gelenke sind immernoch die ersten.

Gelenke halten eigentlich ewig, solange:
- die Kiste nicht elend tief ist
- die Manschetten nicht undicht werden
- genügend Schmierung vorhanden ist
Hab bei mir z.B. auf groß damals umgebaut. Hab Gelenke aus nem Calibra mit 170tkm genommen, neu geschmiert und abgedichtet. Fahren heute noch mit weit über 200tkm.
Also in Verbindung mitm C20XE halten die Kleinen Wellen mit kleinen Gelenken und F15 mindestens genauso lang, wie mit großen Wellen und großen Gelenken.

Nehmen wir mal einen bekannten DSOP Tigra mit 238PS. Der Wagen fährt seit über 5 Jahren mit der Leistung, 100tkm und schon weder Motor noch Material.
F15 und Gelenke sind immernoch die ersten.


Gelenke halten eigentlich ewig, solange:
- die Kiste nicht elend tief ist
- die Manschetten nicht undicht werden
- genügend Schmierung vorhanden ist
Hab bei mir z.B. auf groß damals umgebaut. Hab Gelenke aus nem Calibra mit 170tkm genommen, neu geschmiert und abgedichtet. Fahren heute noch mit weit über 200tkm.
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
wenns ne geschweisste welle ist und nix gescheites geht dir vermutlich erst mal die welle hopps bevor die kleinen gelenke draufgehen *g*
Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Fummy hat geschrieben:Warum fährst du nicht einfach außen und innen große Gelenke! Die halten das dann auch!!!
Weil das noch nicht sicher ist, ob das mit meiner VA geht...
Ich würde sofort umbauen auf große Wellen, aber muss erstmal schauen was da machbar ist...
@Thommy
das ist mal eine gute Antwort

Re: Antriebswellen Corsa B und C20XE
Ja, Thorsten fährt komplett Serie:
F15 mit 3,55er Achse, F13 Gehäuse glaube ich.
Alles mit Serienwellen und Gelenken.
Der Motor hat 238PS und ca. 240-250NM.
Das ganze hält schon seit über 5 Jahren. Und er scheucht die kiste wirklich durch die Gegend und wird auch in Lauckau wieder die meile rocken.
F15 mit 3,55er Achse, F13 Gehäuse glaube ich.
Alles mit Serienwellen und Gelenken.
Der Motor hat 238PS und ca. 240-250NM.
Das ganze hält schon seit über 5 Jahren. Und er scheucht die kiste wirklich durch die Gegend und wird auch in Lauckau wieder die meile rocken.
