Feder gebrochen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
tom2411

Feder gebrochen

Beitrag von tom2411 »

Servus und guten Abend

ich hab mal ne frage.

Is das normal, dass nach 60T km eine Feder bricht

der corsa ist 5 jahre alt und ich fahre (wenn möglich) um alle schlaglöcher große bögen.

kann man sowas bei einem "Freundlichen" als materialfehler geltend machen?
Weil das is doch nu wirklich nicht normal ...

oder doch ??

Ich konnte zumindest nichts über die boardsuche finden

gruß tom
Benutzeravatar
Schwarzwälder

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Schwarzwälder »

Hallo,

darf eigentlich nicht passieren daß eine Feder bricht. Aber nach 5 Jahren wirst du trotzdem schlechte Karten haben das über Opel ersetzt zu bekommen.
Benutzeravatar
tom2411

Re: Feder gebrochen

Beitrag von tom2411 »

danke für die antwort

ich werd heute mal hinfahren und fragen was möglich ist.

was muss ich preislich ca einplanen oder gibt die federn nur im satz??
Benutzeravatar
ShadowIntheDark

Re: Feder gebrochen

Beitrag von ShadowIntheDark »

Hi
Das gleiche ist mir vor ca 2 monaten passiert. Nur das bei mir beide vorderen Federn gebrochen sind. Von Opel selbst hab ich keine Kulanz bekommen, nur die Werkstatt war so nett und hat mir etwas von den kosten erstatten. (Bin da dauergast mit meinem corsa...)
Benutzeravatar
Da$t

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Da$t »

hi,
also bei nem kollegen von mir, der auch nen Corsa C BJ01 fährt, ist auch hinten links die Feder gebrochen, glaube der hat bei ATU 175€ für ein Paar inklusive Einbau bezahlt.
Benutzeravatar
Skiller

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Skiller »

Könnte man ja fast annehmen, dass hier weniger gutes Material benutzt wurde.
Scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Na ja bei mir is ja das Serienfahrwerk schon draußen.
Benutzeravatar
tom2411

Re: Feder gebrochen

Beitrag von tom2411 »

so ich war jetzt bei opel

kulanz war nicht ... ermüdungsbruch lt dem typ ..... wenn er meint

dort gabs federn im satz (je achse) für 175 zzgl einbau

dann bin ich zu ner freien werkstatt
die meinten es gibt noch keine federn von fremdherstellern. desshalb werd ich wahrscheinlich mir gleich nen satz "kürzere" holen da selbst die günstiger als die originalen sind (und das gleich im komplettsatz vorne und hinten unter 175 euro)

hab im inet ein angebot für 99 eus gefunden
(Is das realistisch??) es sind vogtlandfedern

oder wird sich das angebot auch nur auf eine achse beschränken??

fahrwerk-billiger.de


## Könnte man ja fast annehmen, dass hier weniger gutes Material benutzt wurde.
Scheint ja kein Einzelfall zu sein.##

der werkstattmeister meinte dass die regelmäßig nach sehr kalten wintern leuten wegen gebrochenen federn haben
Benutzeravatar
Michi23

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Michi23 »

hab zum thema - feder im c corsa gebrochen erst heute was in der autobild gelesen.aber da wars noch bissl krasser, dem is die feder dann noch schön in den reifen - plattfuß.

naja, is irgendwie erschreckend, zum glück hol ich mir demnächst die h+r federn(30mm) hoffe die halten ne weile.
Benutzeravatar
Skiller

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Skiller »

Lol also irgendwie komisch ich hab sowas in meiner Zeit als Autofahrer echt noch nicht gehört.
Das mal am Ende nen Stück wegbricht ok aber die ganze Feder ist hart.
In meinem Bekanntenkreis gabs sowas auch noch nicht.
Benutzeravatar
bends

Re: Feder gebrochen

Beitrag von bends »

tom2411 hat geschrieben: hab im inet ein angebot für 99 eus gefunden
(Is das realistisch??) es sind vogtlandfedern
Kauf dir lieber was von H&R oder KW, ohne die alte Fahwerksdiskussion anheizen zu wollen...kosten 40 Schleifen mehr, aber da haste watt ordentliches!
Antworten