öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Apache

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von Apache »

Hab das gleiche Syndrom, meist aber nur wenn ich 2-3 Tage nicht gefahren bin.

Mich interessierts eigentlich überhaupt nicht, hatte noch nie Probleme damit, es ist nur nervig öfters mal Öl nachzufüllen. Das musste ich bei meinem A-Corsa damals nie, naja.

So denn....

Tom
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von ch_wagner »

Hatte das bei meinem Corsa A damals auch.
Der hat schon im Alter von 1 Jahr beim Anlassen eine kleine ölwolke gerausgeblasen.
Und gelaufen ist der Corsa bis ich ihn nach 16 Jahren verschrotten lies. :D

Also net SO sehr besorgt sein.....
Benutzeravatar
GTMike

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von GTMike »

vielen dank für die antworten mhh aber bissle sorgen mach ich mir ja schon :( aber naja werd mal öffters öl kontrollieren
Benutzeravatar
Shaft

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von Shaft »

Meiner macht das jetzt auch. Zwar nicht bei jedem Start, aber er tut es ohne meine Erlaubnis... :mad:

Welche Auswirkungen kann das haben, wenn man auf den Ölstand achtet? Außer einen ölverschmierten Kat und damit evtl Probleme bei der AU?
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von blobberio »

kommt drauf an obs bei dir die kopfdichtung is. wenn wasser ins öl kommt is das nich gut, irgendwann kann die schmierung halt vom wasser "abgewaschen" werden und dann wars das.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von ch_wagner »

Meiner macht das jetzt auch. Zwar nicht bei jedem Start, aber er tut es ohne meine Erlaubnis... :mad:

Welche Auswirkungen kann das haben, wenn man auf den Ölstand achtet? Außer einen ölverschmierten Kat und damit evtl Probleme bei der AU?

Mach mal folgenden Test, park ma bergab und schau ob's dann schlimmer wird.
Bin mittlerweile überzeugt, dass es die Ventilschaftdichtungen sind.

Also wenns "extrem" ist, und dir der Brennraum sich langsam mit Öl füllt und du lässt ihn an, kannst dir ja vorstellen, was passiert.
Das sind schnell n parr Ventile krumm.

Bei mir war's bisher 2-3 mal so, dass er dann kaum angesprungen ist bis das Öl raus war.
Benutzeravatar
Tigradriver82

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von Tigradriver82 »

kam das erst kurz nachem ölwechsel? könnte sein das du etwas zuviel eimngefüllt hast, war bei mir auch so, weiterhin bezweifle ich das es an 15 W40 bzw 10 W40 liegt, glaube nicht das das eine öl blau hinten rausraucht und das andere nicht
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von ch_wagner »

bei 15W irgendwas eigentlich eher weniger.

Je dünner das Öl umso schneller läuft's auch an den Ventilschaftdichtungen durch. Also 0W... ist sicher nicht das Richtige für Corsa / Tigra.
Benutzeravatar
Tigradriver82

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von Tigradriver82 »

vll passts nicht zum thema aber zum thema dünnflüßiges öl hab ich ne interesaante geschichte, mein vater arbietet als kfz meister in ner lkw werkstatt, und die öle haben sich ja immer weiter entwickelt, bei lak wie pkw, und auch sonst überall, die motoren werden immer besser, und die ölwechselintervalle auch, früher mußte man alle 10.000 KM Öl wechsln, heute aller 30.000 oder bei lkw´s sogar naoch später, jetzt kam es vor das ein kunde seinen neuen lkw zum kundendienst gebracht hatte und sofort nach dem ölwechsel hat das auto öl gesoffen, und vorher gar nix, die in der werkstatt haben gesucht wie blöd und den ganzen motor zerlegt, und irgendwan n wo alles gewechselt war was irgendwie dafür verantwortlich sein konnte für den ölverbrauch (es waren ca 3 Liter auf 1000 KM), wurde festgestellt das das neue "bessere" und vor allem teurere ÖL zu dünnflüßig war und deshalb verloren ging, dann ham se wiedr das Öl genommen wo sie bisher hatten und Ruhe war, die heban das dem Ölhersteller gemeldet und der sagt eiskalt das wissen wir, die machen das mit absicht damit sie mehr verkaufen, weil die wartungsintervalle immergrößer werden und sie gelichviel öl wie vorher verkaufen wollen, ich finde das eine frechheit, vor allem weil öl ein kostbarer rohstoff ist und wir eigentlich froh sein sollten das man bei den neuen autos nicht mehr sooft wechseln muß, aber diese oberfuzzis von ölfiremnchefs sehn nur die kohle, naja wollt ich nur mal loswerden

Grüßle Andi
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: öl verbrennung beim starten - Blauer Qualm

Beitrag von ch_wagner »

Ist doch klar, dass der Motor mehr Öl verbraucht, wenn dünnflüssigeres reingekippt wird.
Und dünnflüssigeres ist auch teurer, is ja auch klar.
Und im Handbuch steht drin, was für Öl verwendet werden darf, ist beim LKW wie PKW so. Kippt man zu dünnes rein wird's halt teilweise mitverbrannt.

Und an die Viskositätsklassen muss sich jeder Ölhersteller halten, seh da jetzt kein Problem.
Antworten