Euro2 für C14SE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BS-111

Euro2 für C14SE

Beitrag von BS-111 »

Huhu

an alle die vielleicht beim C14SE immer noch mit Euro1 rumtuckern und sich ärgern das es keinen KLR gibt . Hier die Lösung dank mini-kat.

http://cgi.ebay.de/NACHRUST-KAT-EURO-2- ... dZViewItem

Soll keine Werbung sein. Will nur mal Informieren drüber. Leider gibts für meinen SEI nix.. *Grml*
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Tigra290 »

Hmm wenn sich jemand das Ding gekauft hat und erfolgreich umgeschlüsselt
hat, kann er mir dann mal bescheid geben? :D
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Waldbrand »

C16SEI würde ich auf C16SE umrüsten, und dann HJS Kaltlaufregler einbauen.

Aufwand: DIS-Modul, Kabelbaum, Steuergerät. sonst müsste alles gleich sein.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Speedy »

[quote="Tigra290"]Hmm wenn sich jemand das Ding gekauft hat und erfolgreich umgeschl&#252]

Habe es liegen für meinem XE, da ich eine EDK drauf bauen werde und das KLR dafür nicht zu gebrauchen ist.

Es ist sogar ein C14SE dabei , was jetzt wohl einen Umbau in jeden B möglich macht.

Laut Gutachten muss man vor dem Einbau eine ASU machen um zu sehen ob der KAt ok ist. Und mit dem Kit und Rest ist in der ABE zum ausfüllen dabei.

@Waldi

Viel Spaß, das hatte ich auch gedacht ;) Ganz so Easy wars dann doch net.
Aber auf jedenfall möglich, meiner läuft seit 2 Wochen schon :)
Da liegt der HJS Satz auch schon bereit. ;)
Benutzeravatar
otakon

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von otakon »

Wo wird den das ding Hingebaut? Vor oder nach den Normalen kat?

Ist dann vermutlich ein Teilegutachten dabei oder? Muss dann wohl auch vom Tuev eingetragen werden.
Benutzeravatar
BS-111

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von BS-111 »

Interessant ist die Beschreibung . Das man den mini Kat auch verbauen kann wenn der alte KAT kaputt ist als günstigen ersatz .

Vorallem was mich am meisten annervt die die Tatsache das ich mir mehr als sicher bin das ein C20NE Mini-Kat für meinen 1,6er mit sicherheit die Euro 2 Norm pakt da kommen nett mehr abgase raus! Nur weil es den Motor zu selten gibt und ein Gutachten erstellen wohl soviel Geld kostet ! Mir egal .. ich werd mal schauen ob ich da irgendwann was drehen kann.
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von PsychoOne »

Das Ding wär natürlich der Hammer. Für den Preis...ist ja billiger als ein handelsübliger KLR! Und jetzt sogar noch die Möglichkeit haben, den C14SE umzuschlüsseln. Was mir nicht gefällt: Form des Teils (sieht hinderlich aus), irgendwie zu günstig, für den C14SE hat sich noch nie einer einen Aufgerissen und das sieht zu perfekt aus. Zuviele Dinge, die nicht zueinander passen. Werd mich mal mit dem in Verbindung setzen.

MfG PsychoOne
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

Speedy hat geschrieben:Laut Gutachten muss man vor dem Einbau eine ASU machen um zu sehen ob der KAt ok ist. Und mit dem Kit und Rest ist in der ABE zum ausfüllen dabei.

Also ASU - einbauen - ASU - Papiere ausfüllen lassen - und dann ??? Eintragung, Finanzamt ????
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Speedy »

Mono hat geschrieben:Also ASU - einbauen - ASU - Papiere ausfüllen lassen - und dann ??? Eintragung, Finanzamt ????
genau.

Denke mal mit dem ausgefüllten Wisch musste zum Straßenverkehrsamt. Umschlüsseln lassen, vll wird das dann weitergeleitet.

Baue Ihn erst wieder neu auf , weiß noch nicht wann ich zum Tüv damit komme , vll Ende des Jahres. Sorry
Benutzeravatar
jojo82

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von jojo82 »

einbau läuft wie schon beschrieben wie folgt ab

-AU

- Einbau

- AU

- Wisch (Steueränderungsantrag) vom AU-Meister ausfüllen lassen

- mit wisch, brief und zulassung zum Amt, neue Zulassung holen und auf die post vom finanzamt warten..
Antworten