alsooo

mal zur Info
ich war beim Opel händler, der hat den fehlerspeicher ausgelesen, und hat angegeben das die spannung der kühlflüssigkeit zu hoch wär. das bedeutet der sensor ist kaputt, weil es garnicht so war. der hat dem auto vogegaukelt wir hätten minusgrade. Und um den motor warm zu machen, hat der die drehzahl erhört.
die Fehlstarts sind darauf zurückzuführen, das das Benzingemisch falsch zusammengesetzt war. deshalb funktionierte der start mal problemlos wenn der sensor keine macke hatte... aber wenn er die machte und die falsche temp. ameggeben hjat wollte der kleine nicht starten..
die sache hat 55 € gekostet.
LG und nochmal vielen Dank
stregg0r