knarren,quietschen,schleifgeräusche

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
dennis84

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Beitrag von dennis84 »

Habe bei mir nachdem ich mittlerweile Bremsen (warn eh rott) gewechselt habe und die Achsen hab neu vermessen lassen und feststellen müssen das die Radlager vorne kaputt sind!
Mittlerweile wirds immer lauter und es ist ne Qual damit zu fahren... Mein bedenken: der typ vom FOH meinte ich solle das auto unbedingt stehn lassen, weil gefährlich!

Muss noch zweimal zur Arbeit fahren damit, ca. 50km hin und zurück für beide tage.. Kann ich dies ohne Bedenken tun? Hab leider keine Alternative im Moment :(
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Beitrag von luppi »

kann man das radlager nicht selber wechseln. Oder braucht man da spezielles werkzeug zu?
Benutzeravatar
Mike2004

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Beitrag von Mike2004 »

geht selber, bei opel isset einfach. sind nicht gepresst
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Beitrag von TeenTigra »

dennis84 hat geschrieben:Habe bei mir nachdem ich mittlerweile Bremsen (warn eh rott) gewechselt habe und die Achsen hab neu vermessen lassen und feststellen müssen das die Radlager vorne kaputt sind!
Mittlerweile wirds immer lauter und es ist ne Qual damit zu fahren... Mein bedenken: der typ vom FOH meinte ich solle das auto unbedingt stehn lassen, weil gefährlich!

Muss noch zweimal zur Arbeit fahren damit, ca. 50km hin und zurück für beide tage.. Kann ich dies ohne Bedenken tun? Hab leider keine Alternative im Moment :(
Auf alle fälle gefährlich wenns wirklich schon so laut ist.
Antworten