ölkühler beim c14se

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
10Stimpy

Ölkühler beim c14se

Beitrag von 10Stimpy »

Hi, ich hab da so ein Problem das mein Öl sehr Warm wird und mit der Zeit sehr dünnflüssig..... dadurch dann die Hydros etwas lauter...... Könnte ich theoretisch einen Ölkühler nachträglich einbauen ???? Wenn ja wo müsste ich das dann abzapfen ???

Thx Stimpy
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: ölkühler beim c14se

Beitrag von blackdevil2k1 »

was fährste denn für öl ? villeicht einfach mal im sommer n dickeres nehmen... fahre im c20xe jezz 15w40 und bin vorher auch 10w40 gefahren und hatte da bei hoher öltemp auch laute hydros ... jezz is alles tofte
Benutzeravatar
10Stimpy

Re: ölkühler beim c14se

Beitrag von 10Stimpy »

Hi, also zur Zeit habe ich grad 15W50 drinn !!!! Und da "klackert" er nicht mehr! Ausser wenn draussen richtig heiß ist und ich ihn etwas zügiger fahre !!!! Naja was dazu noch zu sagen wäre ist das er jetzt dann 201000 KM auf der Uhr hat !!!!
Benutzeravatar
jojo82

Re: ölkühler beim c14se

Beitrag von jojo82 »

ölkühler gibts fertige sätze für fast jeden motor, da wird der ölfilter abgeschraubt, das gewinderohr das aus dem block schaut (wo der filter drauf gedreht wird) schraubt man raus, adapterplatte mit längerer schraube dran, neuer filter drauf, leitungen und kühler dran und gut is..

ist aber überflüssig, hab an meinem NE den kühler rausgeworfen und nach ner 3/4 stunde vollgas ist die temp nicht über 125°C gestiegen... ´(bei 125° war sie nach 15 minuten..)
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Ölkühler

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Wieso schmeißt man einen Ölkühler raus?Ein Ölkühler der mit thermostat gefahrn wird,ist immer von vorteil.Ohne Thermo ist müll.Das thermo macht erst bei 80Grad auf und wenn das Öl doch mal unter 80Grad abkühlen sollte macht er wieder zu usw..
Benutzeravatar
XR2

Re: ölkühler beim c14se

Beitrag von XR2 »

[quote="Vauxhall corsa"]Hi!
Wieso schmei&#223]

Weil ein Ölkühler eine Fehlerquelle mehr ist und der Öldruck der Pumpe nicht zusätzlich noch den Kühler versorgen muß sondern nur die lebenswichtigeren Dinge im Motor. Und wenn die Anzeige stimmt und das Öl wirklich nicht über 125° C kommt ist der Ölkühler eigentlich eh überflüssig
Benutzeravatar
jojo82

Re: ölkühler beim c14se

Beitrag von jojo82 »

Vauxhall corsa hat geschrieben:Hi!
Wieso schmeißt man einen Ölkühler raus?Ein Ölkühler der mit thermostat gefahrn wird,ist immer von vorteil.Ohne Thermo ist müll.Das thermo macht erst bei 80Grad auf und wenn das Öl doch mal unter 80Grad abkühlen sollte macht er wieder zu usw..

weil bei mir andauernd irgendwo an den verschraubungen (die ordentlich verarbeitet und abgedichtet waren) raus gesifft hat (immer wenn ich mehr als 200 km am stück gefahren bin)..

und beim nach 1000 km ist ne schelle gebrochen und der schlauch hat sich aufgescheuert, dadurch hat der wagen ne 4 km lange ölspur gezogen....
Antworten