Lambdasonde Corsa B

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Brine82

Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Brine82 »

Hallöchen,

kann mir jemand helfen?

Was sind die Folgen einer kaputten Lamdasonde?

Habe auch noch eine andere Frage:
Seit gestern habe ich ein knacken vorne an den Lichtern (nur wenn das Licht eingeschaltet ist). Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?

Liebe Grüße und Danke
Sabrina
Benutzeravatar
Ungarath

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Ungarath »

Hi, warum denkst du das es die Lambdasonde ist?
Was macht er denn für sorgen?
Das knacken der Lichter kann vom Stellmotor kommen. Versuche mal per Niveauregulierung die Lichter hoch und runter zu stellen, dann hörst du es direkt falls es die Servos sind.
Die Lambdasonde kann aber viel auslösen, aber oft ist es ein Motorruckeln.
Mit dem Tech1 kannst du die Lambdasonde aber gut kontrollieren. Am besten natürlich wärend der Fahrt.
Benutzeravatar
fate_md

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von fate_md »

Oft gurgelt er dann auch Sprit durch als gäbs kein Morgen mehr. Ne neue Lambda kostet aber net viel, kriegste ab rund 30€ über unifit.
Benutzeravatar
Brine82

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Brine82 »

Also erstmal danke.

Das es die Lambdasonde ist, sagte mir mein Kumpel. Der ruckelt richtig stark, aber auch nicht immer. Ganz komisch. Fahre allerdings schon einige Zeit mit der kaputten Sonde, weil Unifit mir erst die falsche geschickt hat, daher meine Frage ob andere Dinge davon auch in Mitleidenschaft gezogen werden?!

Das mit dem Licht werde ich mal ausprobieren, danke!!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Zero »

*verschoben*

falscher bereich!

bitte das nächste mal darauf achten das der thread im richtigen bereich erstellt wird danke!
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Picmasta »

ohne Lambdasonde ist keine regelung des Gemisches da, dein Gemisch kann also zu mager sein. wenn es zu mager ist, ist die verbrennungstemperatur zu hoch, was dazu führen kann, dass die kolbenringe verbrennen, die Zylinderkopfdichtung mehr in mittleidenschaft gezogen wird als sonst, und dass dein Abgas zu heiß ist, was deinen Kat schneller altern lässt.
Je nachdem wie weit deine Teile schon in mitleidenschaft gezogen sind durch den normalen verschleiß, können die jetzt ohne Lambdasonde alle kaputt gehn ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
kuschelRK

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von kuschelRK »

nabend, hab ja auch das problem mit dem ruckeln, dass keine leistung kommt und so... allerdings auch nicht immer... mir konnte bis jetzt ja keiner im forum sagen, woran es liegen kann... wenns die Lambdasonde wäre, müsste dann die MKL nicht angehen? oder geht die nur an, wenn die temp über oder unter die höchst und tiefst gemessene temp geht?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Picmasta »

die MKL muss nicht angehn bei einer defekten lambdasonde. eine tücke ist, die MKL geht sowieso bei kaputter oder fehlender sonde erst nach 5-10minuten an, wenn der motor warm ist. Und dann merkt das Motorstg nicht direkt, ob sie falsche werte liefert, erst wenn sie werte liefert, die nicht möglich sind, erst dann geht die MKL an. Wenn die L-Sonde aber nun werte liefert die möglich sind, dann bleibt die MKL aus, obwohl die L-sonde defekt ist.

also bei problemen mal für nen tag mit nem kollegen L-sonde tauschen, dann sieht man obs Prob weg ist, und ob er welche bekommt ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Ungarath

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von Ungarath »

Nichteinmal bei unmöglichen Werten geht die Lambdasonde an. Wir haben an nem X20XEV Werte von 4000mV gemessen. Das ist für eine Sprungsonde wie sie da verbaut ist weit über dem Wert. Aber wie gesagt am besten das Tech ranstecken aus der Werkstatt und bei warmen Motor ne runde drehen. Dabei alle Fahrzustände ausprobieren. Leerlaufdrehzahl, sachte Beschleunigung, Geschwindigkeit konst., Volllastbeschleunigung, sanftes Abtouren und Schubabschaltung.
Dann siehst du was die Lambdasonde tut. Bei den Sprungsonden, wie sie meines Wissens in jedem CorsaMotor verbaut sind, springt der Spannungswert der Sonde zwischen ca. 50mV und 800mV hin und her. Bei Schubabschlatung sollte ein konstanter Wert anliegen um die 50mV oder sogar richtung 0mV
Bei Volllast eben das andere Extrem. Die Extreme müssen halbwegs stabil angezeigt werden.
Oder man tauscht sie mal wie oben schon gesagt ;)
Benutzeravatar
kuschelRK

Re: Lambdasonde Corsa B

Beitrag von kuschelRK »

--> Tech ranstecken <-- ??? was meinst du ? das "fehlerteillesesuchgerät" oder was genau ??? :-)
Antworten