Hi,
im Ti meiner Freundin ist das Kenwood KDC-W534UA verbaut. Dieses Radio hat einen USB-Eingang zur Wiedergabe von MP3-Datein direkt vom Massenspeichermedium. Mit einem Speicherstick läuft das Ding ohne Probleme, jetzt wollten wir "etwas" mehr Musik in ihrem Auto unterbringen und haben eine 2,5" 40 GB Festplatte gekauft. Zuerst hatten wir das Problem dass "No Device" angezeigt wurde wenn wir das Gerät angeschlossen haben. Mit Hilfe eines zweiten USB-Kabels (probeweise von meinem Car-Pc gezogen) haben wir die Platte dann zum laufen gebracht. Folglich reichte nur der Strom des einen USB-Ports nicht. Prima, denkt man zumindest... Dann erschien im Display "No Music". Auf der Festplatte befanden sich unzählige Files die auch alle den Kriterien von Kenwood (kein Schreibschutz aktiv, usw...) entsprachen. Kann mir nicht mehr erklären wo das Problem liegen sollte... Allerdings haben mich die Hinweise auf der Kenwood Page zum Nachdenken gebracht...
Das Gerät muss lt. Kenwood folgendes erfüllen:
"* "Geräteklasse der USB-Massenspeicher"
USB Speichermedien, die am PC auch ohne spezielle Treiber- oder Anwendungssoftware als externe Speicher erkannt werden.
(Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, daß der verwendete USB Speicher der USB-Massenspeichernorm entspricht.) "
Tja, wenn ich mich richtig erinnere erscheint bei USB-Platten am PC "die Treiber wurden installiert, das Gerät kann verwendet werden" oder? Das würde einiges erklären... Vielleicht liegt der Fehler aber auch ganz wo anders. Wenn mir also jemand einen Tipp geben könnte wäre ich echt dankbar...
Kenwood KDC-W534UA läuft nicht mit Festplatte
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Kenwood KDC-W534UA läuft nicht mit Festplatte
Bin mir da jetzt auch nicht ganz sicher aber ich meine mein Kenni Aussendienstler hat irgendwann mal erwähnt das es eine Grenze an max. zu verwaltenden GIGs gibt.
War mein ich irgendwo bei 8GB.
Wie schon gesagt kann mich auch irren. Mal sehen wenn ich den morgen erreiche hake ich mal nach.
War mein ich irgendwo bei 8GB.
Wie schon gesagt kann mich auch irren. Mal sehen wenn ich den morgen erreiche hake ich mal nach.
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Kenwood KDC-W534UA läuft nicht mit Festplatte
Da das Radio anscheinend auch jegliche ipods annimmt (auch mit 60GB), tippe ich auf falsches Dateisystem (bei dir NTFS, müsste FAT16 bzw FAT32 sein).
Re: Kenwood KDC-W534UA läuft nicht mit Festplatte
Wie DoctorGremlin richtig gesagt hat ist das Radio auch in der Lage 60 GB iPod's zu erkennen, von daher kann die 8GB Grenze nicht zutreffen...
Das Dateisystem der Platte habe ich mit Partition Magic 8.0 auf FAT 32 geändert. Eine versteckte Partion konnte ich damit auch nicht ausfindig machen, und wenn Partition Magic nix findet, dann gibts auch keine...
Die Datei (hatte wie gesagt zum probieren nur eine einzige drauf, anschließen auch verschieden Dateien, ebenfalls ohne Erfolg) war auf jeden Fall nach den von Kenwood genannten Kriterien absolut kompatibel...
Ich bin jedenfalls komplett ratlos. Bei Kenwood an der Hotline bekommt man niemanden ran, im Netz findet man auch nix weiter... Werde morgen noch mal meinen ACR-Menschen kontaktieren... Vielleicht kannst du auch noch mal deinen Bekannten fragen @SiMsound?
Das Dateisystem der Platte habe ich mit Partition Magic 8.0 auf FAT 32 geändert. Eine versteckte Partion konnte ich damit auch nicht ausfindig machen, und wenn Partition Magic nix findet, dann gibts auch keine...
Die Datei (hatte wie gesagt zum probieren nur eine einzige drauf, anschließen auch verschieden Dateien, ebenfalls ohne Erfolg) war auf jeden Fall nach den von Kenwood genannten Kriterien absolut kompatibel...
Ich bin jedenfalls komplett ratlos. Bei Kenwood an der Hotline bekommt man niemanden ran, im Netz findet man auch nix weiter... Werde morgen noch mal meinen ACR-Menschen kontaktieren... Vielleicht kannst du auch noch mal deinen Bekannten fragen @SiMsound?
- Onkel Hotte
- Senior
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
- Kontaktdaten:
Re: Kenwood KDC-W534UA läuft nicht mit Festplatte
den ganzen müll mit partitionen verändern kannste vergessen.
die einzig wahre lösung ist in solchen fällen die existierende partitionen löschen, und dann mit pm, der windowas specihermediumverwaltung oder gparted eine neue partition erstellen, und komplett formatieren (nix quick format)
wenn du mit pm ne partition veränderst, ist das 100% nicht die gleiche kompatibilität wie wenn du ne neue leere erstellst...
(wobei, ich find pm arbeitet eh nicht effektiv und gründlich genung)
die einzig wahre lösung ist in solchen fällen die existierende partitionen löschen, und dann mit pm, der windowas specihermediumverwaltung oder gparted eine neue partition erstellen, und komplett formatieren (nix quick format)
wenn du mit pm ne partition veränderst, ist das 100% nicht die gleiche kompatibilität wie wenn du ne neue leere erstellst...
(wobei, ich find pm arbeitet eh nicht effektiv und gründlich genung)