Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
Hy leutz..
Bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage.
Das Amaturenbrett vom Tigi ist mir irgendwie viel zu langweilig..
Weis da jemand aus erfahrung, oder von treffen etc. ob etwas anderes da reinpasst?
Astra-G z.B: ?
Bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage.
Das Amaturenbrett vom Tigi ist mir irgendwie viel zu langweilig..
Weis da jemand aus erfahrung, oder von treffen etc. ob etwas anderes da reinpasst?
Astra-G z.B: ?
Re: Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
habe bis jetzt nur jemanden gesehen der sein amaturenbrett hammergeil umegbaut hat! siehe den thread "winterarbeiten " im offtopic! ansonsten ka! aber geht bestimmt ^^
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
frag ma pzycho, der hat sich eins für seinen Cali selbst gebaut, mit 15" TFT inne mitte...
mfg. Flo
mfg. Flo
Re: Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
bau doch eins vom B-Corsa ein 

Re: Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
Ich hatte im B Corsa das vom Astra F drin...kann ich aber nicht weiter empfehlen...umbau hat ne woche gedauert, heizung bekommt man nichtmehr orginal zu laufen, da im corsa 4 funktionen gibt und im astra 5 (also scheibenlüftung, nur füße, füße plus scheibe, usw).
ausserdem passt nur der mittlere halter, und das brett sitzt auch nach bearbeitung sehr unter spannung drin, bei nem crash fliegt das dir entgegen.
Zum einbau, es ist auf jeder seite 3cm zu breit und die rundung an der scheibe passt garnicht, muss neu gemacht werden. Am kabelbaum musst du auch das eine oder andere ändern, damit wieder alles läuft.
Aber am ende sieht es einfach nicht orginal aus, da es zu breit ist und dann gequetscht drinsitzt, dass du überall spaltmaße drin hast....
lass lieber das Tigrabrett mit Leder beziehn....
Gruß Pic
ausserdem passt nur der mittlere halter, und das brett sitzt auch nach bearbeitung sehr unter spannung drin, bei nem crash fliegt das dir entgegen.

Zum einbau, es ist auf jeder seite 3cm zu breit und die rundung an der scheibe passt garnicht, muss neu gemacht werden. Am kabelbaum musst du auch das eine oder andere ändern, damit wieder alles läuft.
Aber am ende sieht es einfach nicht orginal aus, da es zu breit ist und dann gequetscht drinsitzt, dass du überall spaltmaße drin hast....
lass lieber das Tigrabrett mit Leder beziehn....
Gruß Pic
Re: Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
oder das carbonierte (oder wie man den Dreck schreibt) von Lenk nehmen..
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Tigra - A (anderes Amaturenbrett)
Picmasta hat geschrieben:Ich hatte im B Corsa das vom Astra F drin...kann ich aber nicht weiter empfehlen...umbau hat ne woche gedauert, heizung bekommt man nichtmehr orginal zu laufen, da im corsa 4 funktionen gibt und im astra 5 (also scheibenlüftung, nur füße, füße plus scheibe, usw).
ausserdem passt nur der mittlere halter, und das brett sitzt auch nach bearbeitung sehr unter spannung drin, bei nem crash fliegt das dir entgegen.
Zum einbau, es ist auf jeder seite 3cm zu breit und die rundung an der scheibe passt garnicht, muss neu gemacht werden. Am kabelbaum musst du auch das eine oder andere ändern, damit wieder alles läuft.
Aber am ende sieht es einfach nicht orginal aus, da es zu breit ist und dann gequetscht drinsitzt, dass du überall spaltmaße drin hast....
lass lieber das Tigrabrett mit Leder beziehn....
Gruß Pic
Du nimmst mir im Moment echt die Lust mein Caliarmaturenbrett zu bearbeiten, denn das ist pro Seite gute 5cm zu lang und mit Sicherheit stimmt die Wölbung der Scheibe ebenfalls nicht.
Allerdings stimmen wenigstens die Abstände Lenkstock/Mittelkonsole. Alles andere ist so ziemlich variabel.
Wie hast du das Armaturenbrett gekürzt?
Ich hab mir das so vorgestellt, das ich links und rechts jeweils die 5cm kürze und dann die seitlichen "Deckel" als sauberen Abschluss wieder dransetze. Die seitlichen Lüftungsdüsen werden dann halt durch Kleinere ersetzt, aber ist ja eh nen Sommerauto.
Dann die Übergänge sauber verarbeiten und das Ding zum Schluß überziehen.