Corsa B X14SZ

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von Thrilldriver »

@Crush
Waldbrand hat doch im Posting über Dir schon geschrieben, wo die technischen Unterschiede liegen.
Hinzu kommt noch, dass der X14SZ ein AGR (Abgasrückführungsventil) hat.

Leistungsmäßig haben beide Motoren 60 PS.
Beim C14NZ liegt diese Leistung etwas früher an (5200 U/min) als beim X14SZ (5400 U/min). Dafür hat der X14SZ etwas mehr Drehmoment (106 Nm; C14NZ: 103 Nm). Das sind aber alles Kleinigkeiten, die wohl nicht besonders spürbar sind.

Trotzdem ist der X14SZ vernünftig gesehen der bessere, weil von beiden der modernere und steuerlich günstigere Motor.

MfG, Sascha :cool:
Benutzeravatar
Crush
Senior
Beiträge: 924
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 00:40

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von Crush »

jo danke für die erklärung....
naja von dem technichen versteh ich nicht was daran nun besser ist...
aber ich denke mal für die meisten auch nicht so wichtig...
ahja genau war mehr Nm *G* wusste nur das irgendwas höher war... obs spührbar ist oder nicht... ist ja egal... *G*
wollte nur nochmal wissen was es nun genau war
danke nochmal

mfg Crush
Benutzeravatar
chdepo

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von chdepo »

technisch gesehen lässt es sich wohl am einfachsten so erklären:

beim c14nz die zündung des bezin-luftgemisches durch das drehen der nockenwelle, direkt, mechanisch gesteuert. was oft bei feuchtigkeit im zündverteiler zu aussetzern geführt hat.

beim x14sz hingegen wird die zündung elektronisch gesteuert, man spricht auch von ruhender hochspannungsverteilung


(hoffe die erklärung stimmt :p )
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von Viva96 »

Wenn ihr einen RE-Import Wagen habt schreibt einfach Opel direkt über deren Homepage an. Dort macht ihr dann Angaben zur Fahrgestellnummer und euren Namen/Adresse. Ruckzuck habt ihr ein Schriftstück von denen, mit dem ihr euren Motor umschlüsseln lassen könnt.
Als ich das damals gemacht habe, war das von Opel noch ein kostenloser Service, ich glaube inzwischen nehmen sie (etwas) Geld dafür....15 € oder sowas in der Größenrichtung
Benutzeravatar
Jerry1984

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von Jerry1984 »

Leistung?? Gibts nur eins 1,4 raus 1,6 16 V vom Tigra rein :-)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von Zero »

*verschoben* in den motorbereich

bitte das nächste mal darauf achten das der thread gleich im richtigen bereich gepostet wird!

danke!

und bitte auch diesen thread beachten: http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=33718
Benutzeravatar
RedBull

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von RedBull »

Jerry1984 hat geschrieben:Leistung?? Gibts nur eins 1,4 raus 1,6 16 V vom Tigra rein :-)

neeee! wenn dann 2.0 8v mit 115PS (C20NE; bekommste glaube au auf d3)
oder besser nen 2.0 16V mit 150PS (C20XE; allerdings nur Euro1)
am besten aber nen 2.0 16V Turbo mit 204PS (C20LET; geht auch auf D3)
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von blackdevil2k1 »

und zum xten mal ... c20xe geht mit klr auf euro2
Benutzeravatar
Jerry1984

Re: Corsa B X14SZ

Beitrag von Jerry1984 »

OK 2.0 dann aber bitte 16 V *g* oder Torbo vom Astra G OPC :D
Antworten