Nachgerüstete ZV HILFE

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von Waldbrand »

Sorry, ich muss jetz erstmal die Ölwanne tauschen :(

Wenn ich den Trottel finde, der Steine auf die Straße wirft, werf ich ihm die Steine an den Kopf! :mad:


Vom Kofferraum kann ich welche machen, Türverkleidung reiss ich heut nimmer runter, sorry.


Die Stellmotoren sind ganz unten! Die Stange läuft 100% gerade nach unten.
Ein Loch ist da, ein zweites hab ich gebohrt!

Und wie gesagt, ich hab Moosgummi zwischen Motor und Türblech gelegt und geschraubt, damit sie leiser werden
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von ch_wagner »

Genau diese ZV hab ich auch drin, die von Inpro hat die gleichen Motoren!!

In.Po is Geldverschwendung!
dann muss es 2 verschiedene geben. Hab mir ne in.pro geholt, die ist von der Haltbarkeit viel besser und hat kräftigere motoren.

Hatte mir auch die billige von eBay geholt. Hat auch 1 Jahr wunderbar gehalten. und eines Tages steig ich aus, sperr zu mit Funk und gehe ZUM GLÜCK nochmal zum Auto zurück, will mit Funk aufsperren
-> tut sich nix
Will mit Schlüssel aufsperren
-> Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen
Schau in den Innenraum, höre das Relais für die ZV die ganze Zeit klacken und angefangen zu rauchen hat's auch schon.
Ihr könnt euch sicher vorstellen was das für ein tolles Gefühl ist, wenn man die Tür (Fahrer und Beifahrer) nicht aufbekommen und es innen qualmt.
-> Zum Glück hab ich am Kofferraum keinen Stellmotor verbaut, da bin ich dann eingestiegen ;)
und hab die Kabel rausgerissen für die ZV.

Hab dann die Türpappen weggemacht und traute meinen Augen kaum.
An BEIDEN Stellmotoren war das Kunststoff verschmolzen, so dass sich nicht's mehr bewegen ließ.

Alle Sicherungen, die zur ZV gehörten waren natürlich ordentlich verbaut und sind nicht durchgebrannt!!!

Seitdem würde ich soetwas NIE wieder einbauen.
Lieber 80Euro ausgeben für was gescheites.
Kann sein, dass ich der Einzige bin, dem soetwas passiert ist, aber ich wollte euch die Geschichte ma erzählen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von luppi »

hab gestern und heute bei meiner freundin ZV nachgerüstet. Jetzt wollt ich auch den Kofferraum nachrüsten mit ZV aber wo kann ich da den Motor anbringen das das Teil auch zieht.? Kann da einer weiter helfen.
Benutzeravatar
dandanscorsa

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von dandanscorsa »

Nun ich habe mir bei eBay eine ZV geholt, mit Funk, Blinker- und Alarmanlagenansteuerung, vier Stellmotoren und zwei Handsendern.
War schön günstig, und funktionieren tutse auch super.
Habe aber für die Stellmotoren keine neuen Löcher gebohrt, war eins vorhanden und halten tuts auch super.
Die Kabel habe ich, mit genügend Abstand vom Fenster, am Seitenaufprallschutz mit Kabelbinder fixiert, nur musste ich mir mit der Kabeldurchführung in die Karosse was einfallen lassen, weil der vorhandene Kabelkanal sich nicht öffnen ließ.
Naja, Steuergerät eingebaut, Strom dran, funktioniert.
Nur nach einger Zeit musste ich nochmal die Schubstangen genau einstellen und habe seitdem keine Probleme mit meiner Billig-Funk-ZV.
Öffnet, schließt, öffnet, schließt, ... was will man mehr :D
Benutzeravatar
Crashy1984
Senior
Beiträge: 486
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von Crashy1984 »

hey jungs und mädels mal ne ganz andere frage.

hat einer von euch ne ahnung ob man die elektronik eines normalen handsenders auch in einem klappschlüssel unterbringen kann, bzw ob man dedn handsender an meine funk zv anpassen kann?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von Waldbrand »

Nein, passt nicht in n normalen Klappschlüssel!


Und zum thema Kofferraum: Suche benutzen! Ich schreib ned alles 3x in einer Woche :(
Benutzeravatar
moose

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von moose »

kanns nur bestätigen, hab am we für meinen kleinen auch ne zv verbaut und hab gerade mal 2 1/2 h gebraucht, wenn man weiss was und wo zu machen ist, ist das wirklich easy.
werde es wohl jetzt dann auch bei meiner freundin machen.
Benutzeravatar
tuning_by_dani

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von tuning_by_dani »

@Waldbrand

wie sieht es denn aus mit deinen bildern ? haste se immer noch net von der karte runterbekommen ?
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von luppi »

Waldbrand hat geschrieben:Wenn Du einen Motor mit zwei Kabeln runterdrückst, gehn die anderen ned runter, drückst Du den mit 5 kabeln runter, gehn alle runter!

Drum gehört der auf die Fahrerseite, und das Steuergerät hab ich vorne links unter der Fußraumverkleidung :)

Hab übrigens ne wunderbare Lösung für die Heckklappe gefunden! Für Tankdeckel is noch nich ganz fertig.

Sorry aber das ist das einzigste was ich gefunden habe zum Thema Kofferraum und ZV. Du hast zwar ne Lösung aber wie die aussieht schreibst du leider nicht.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Nachgerüstete ZV HILFE

Beitrag von Waldbrand »

Bild

bin mir sicher, dass Bild schon gepostet zu haben :)

Beschreibung dazu gibts jedenfalls, wie gesagt, der ganze Zauber besteht darin, aufzupassen, dass die Stange nicht zu kurz ist, und aus der Öse fallen kann.

Wer die technischen Möglichkeiten hat, kann ja hinten auf der Stange ne Verbreiterung anbringen, damit sie in der Nut versinkt.

Empfehle auch, dass Gestänge vorm Biegen mitm Gasbrenner zu erwärmen...
Antworten