Ich bin mal auf der Arbeit in die Lackiererei gegangen und hab da unseren Meister auf die Umweltfreundlichen Lacke angesprochen.
Er sagte zu mir das wäre alles Unsinn.
1. Auf Wasserbasis heißt auf deutsch, da sind maximal 2-3% Wasseranteil drinne.
2. Normale Lacke kann man mit Nitro Verdünnung entfernen, umweltfreundliche (auf wasserbasis) fast gar nich oder nur schwer.
3. Die Dämpfe davon sind sogar schädlicher als die der alten Lacke
Wo bei er das auf die Dämpfe in unserer Lackiermaschine bezog.
Die müssen sofort abgesaugt werden, weil das sonst theater mit dem Lack auf den frisch lackierten Teilen geben kann. Der Dampf von den umweltfreundlichen ist dabei noch schädlicher.
Gestern waren dann noch welche von der Firma da, die unsere Maschine gebaut haben. Die hat wiederum unser Meister mal darauf angesprochen und die sagten genau das selbe. Die Umweltfreundlichen Lacke verursachen mehr Probleme.
Is also wieder irgend nen EU gesetz das hintenrum doch wieder nur scheiße verursacht
Zum Vogelkott sagte er, das der sich in 2,5 std nich einbrennen kann.
Aber man sollte ihn sofort weg machen, wenn man ihn sieht.
Als Tip gab er mir dann noch, das man nich unter Buchen (ich meine es waren Buchen, habs net genau verstanden weil die lackiermaschine so laut war

)
parken soll. Bei Regen sondern die Blätter eine Säure ab, die noch schädlicher als Vogelkott ist. Das zeugs Verteilt sich dann durch den Regen schön aufm ganzen Auto und das Ergebnis kann sich jeder wohl denken
Da Vögel ja auch gerne in Bäumen sitzen, schlägt man also zwei fliegen mit einer Klappe wenn man gar nich unter Bäumen parkt
