Welches öl für 1.4 Liter Motor

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Wonninet

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von Wonninet »

otakon hat geschrieben:Ich habe mir hiernach
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
meine meinung Gebildet. Die zusammenfassung langt, wer viel Zeit hat kann sich den Thread antun.

gruss

Dazu noch ein kleiner Auszug :

Die Angaben von z. B. „5W“ u. 40 sagen aber alleine nicht viel über das Öl aus. Bei der ersten Zahl geht es um die dynamische Visko., also wie sich das Öl bei sehr niedrigen Temp. verhält. Hier geht es vor allem darum, bis zu welcher Temp. das Öl der Ölpumpe noch von selbst zufließt. U. „5W“ bedeutet z. B., bis min. minus 30Grad.
Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

Wonninet hat geschrieben:....
und warum sollte KEIN &#214]

Ich habe nicht gesagt das das schlecht ist! Ich habe gesagt das ich mich entsinnen kann das das nicht gut sein soll ..... Wissen tue ich das jedoch nicht und das habe ich auch so geschrieben. ;) Ein gewisser Grad an ölverlust/verbrauch besteht doch eigentlich immer, oder?
----
Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor...
...Im Motoraum herrschen mehr wie hundert Grad..... Das Öl schmiert bei diesen Temperaturen besser, der Ölverbrauch wird bei dem 5w30 Öl, welches ich verwende, GEMINDERT! :)
Ich hab in meinem Pott 5w30 drinne ... und wie ich geschrieben habe bezahle ICH dafür halt fast genausoviel wie für das andere-auch ein Grund warum ich gerade DIESES Öl verwende.
Wonninet hat geschrieben:Anhand der viskosit&#228]hochwertiger[/b] ist als nen "0815" 15W40...
Falsch und das habe ich nicht geschrieben...
welches ÖL gut und welches besser ist..
gut und besser ist nicht das gleiche wie hochwertig. ;)
Ich spiele damit auf die Beanspruchungsmöglichkeiten hin. 5w30 Marke XXX hat in gewissen Punkten bessere Eigenschaften wie 15w40 Marke XXX *blubb*
Ich weiß das 15w40 nicht gleich 15w40 und 0w-irgendwas nicht das gleiche wie 0w-irgendwas ist.
:rolleyes:
Wonninet hat geschrieben:Die Angaben von z. B. &#8222]
:confused: Das stimmt und das hab ich doch auch gesagt ... :( .... so in etwa ;)
Benutzeravatar
16V TIGRA

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von 16V TIGRA »

ich benutz seit jahren 15 w40.Läuft 1a
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von Mike2004 »

ey warum streitet ihr hier über so einen kinderkram?!

wir reden hier von unbedeuteten alten tigra ecotec motoren die nix besonderes sind, die motoren sind sowieso ne fehlkonstruktion und da kannst du reinkippen was du willst, die fressen alle öle. ich würd mir da gar keine gedanken machen.. ausserdem herrschen hier in dtld. "humane" temperaturen, da reicht locker 15w40.

kauf du dein w30 weiter aber ich denke das interessiert dein motor wenig ob du ihm w30 gibs oder w40.

man man, das leben is so schon kompliziert genug da brauchen wir nicht über so ein quark zu diskutieren was sicherlich hier schon zig mal diskutiert wurde...

ihr fahrt kein ferrari nur ein ecodreck...und ich auch :)
Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

Mike2004 hat geschrieben:ey warum streitet ihr hier &#252]
Kein Ahnung! :rolleyes: :D
Mike2004 hat geschrieben: ....da reicht locker 15w40.
..mit gings um die belastung bei hohen Temps... aber egal ]....kauf du dein w30 weiter aber ich denke das interessiert dein motor wenig ob du ihm w30 gibs oder w40.
...bei den Temperaturen ... da hast schon recht... das w40 würde mich aba mehr kosten... deswegen nehm ich dat 30-er ;)
Mike2004 hat geschrieben:...man man, das leben is so schon kompliziert genug da brauchen wir nicht &#252]
Da hast du vollkommen recht!! :)
Mike2004 hat geschrieben:ihr fahrt kein ferrari nur ein ecodreck...und ich auch :)
...Oh, ich dachte wenn ich mir n Ferrariaufkleber an die Haube mache hätte ich auch einen? :( ..
Dann muss ich den eben wieder abmachen :D *lol*

..... DU hast ja recht, jedem das seine. Der eine Steht auf Äpfel, der andere auf Birnen

Deswegen.....


*blubb* und Amen!
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von Mike2004 »

Flitze Feuerzahn hat geschrieben:
Deswegen.....

*blubb* und Amen!
genau :-D

ich sag ja, kauf das was günstiger is und wenn du w30 günstiger bekomms klar dann kauf das.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von Wonninet »

weils jedesmal so in diesem beknackten forum ist, wenns um irgendein wurstthema geht.... ich sag ja glaube hilft jedem, sogar mit ecodreck
Benutzeravatar
DonCorsa

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von DonCorsa »

Moin ich schreib das einfach mal hier rein, muss nich extra n neuer Thread aufgemacht werden...

Ich hab demnächst nen Ölwechsel vor, und bin schon ganze zeit am überlegen was ich reinkippe, der letzte Ölwechsel wurde letztes Jahr beim Kauf gemacht, bin der Meinung 15W40, ist aber wohl irgent ein Drecksöl gewesen, weil in letzter läuft der Motor beim Kaltstart die ersten paar Minuten total scheisse ( ausserdem Leuchtet die Ölleuchte beim starten für so 4 sekunden, was sie vorher nich gemacht hat... ).

Kann ich ohne Probleme 0W40 ( z.b. das -> eBay: Mobil 1 Motoröl 0w40 Mobil1 Motor Öl 0 w 40 (Artikel 170093571489 endet 30.03.07 17:40:32 MESZ) ) reinkippen? weil ich fahr relativ viel kurzstrecke, und da ist es halt nich schlecht wenn das öl schön schnell flüssig ist, nur was mir halt sorgen macht ist, was ich hier gelesen hab, das es sich durch die Dichtungen drücken kann etc.

Also ist das schon wem passiert der hier 0W40 fährt oder nicht?
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von Blitzcrieg »

Bei mir ist im Sommer 2003 mal das Wartungsöl ( war 10W40 auf HC Basis ) verkokt ! Ist wohl zu heiß geworden die Plörre, und war zu schlecht um ein bissl Hitze auszuhalten...
Daraufhin hat es sich als hartnäckige Kruste in der Ölwanne abgesetzt, und zum Flackern der Ölleuchte geführt...
Danach sofort an der Werkstatt abgestellt...

Seitdem kommen nurnoch 5w40 oder 0w40 Vollsynthetik Öle rein... die Halten wenigstens auch mal Hitze aus, ohne gleich zu Brennholz zu werden !
Nich vergessen, der Tigra/Corsa Motorraum mit x14xe/x16xe baut sehr eng... Ölmenge beträgt nur 3,5 liter oder so... und die Kiste hat keinen Ölkühler.. noch schlimmer ist es mit Klimakühler vor dem normalen. ( stichwort thermik )

@Don Corsa

Ne kannste nehmen, hab da auch keine Probleme mit. Wir fahren jetzt schon 50.000km fast ununterbrochen 5w40 oder 0w40 vollsynthetik öle, mit einer kurzen 5w40 teilsynthetik ausnahme zwischendrin...
Wenn irgendwo was rausgedrückt wird, dann ist nicht das Öl schuld, sondern die Dichtung kaputt. So einfach ist das *g*
Und die Erfahrung das was rausgedrückt wird musste ich noch nie machen. Als die Ventildeckeldichtung irgendwie verschlissen war, hat der schon Öl rausgedrückt...
Aber wie gesagt, seitdem die erneuert wurde eigentlich keine Probleme...
Eigentlich nur Vorteile, bis auf den erhöhten Anschaffungspreis... weniger Spritverbrauch, besserer Lauf, weniger Ölverbrauch... im Vergleich zu früheren Wartungs-HC-Ölen, und sogar messbarer Unterschied zu dem Teilsynthetik zwischendrin.

Das ebay angebot kommt mir allerdings arg billig vor für 0w40 mobil 1 ! im Atu zahlt man 45-50€ oder so dafür, soweit ich informiert bin...
Naja, wenn es ein ehrliches Angebot ist, umso besser... ist sicherlich ein Top Öl das 0w40 Mobil1...

Bei uns ist momentan Valvoline Synpower 0w40 drin...
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Beitrag von Der Pero »

Hab mich gestern auch nach ÖL umgeschaut und bin auch bei dem Angebot hängen geblieben.
Bei anderen Anbietern kostet das Öl 35€.
Ma schaun,was das im Praktiker kostet,gibt ja 20%,wobei mir die aktuellen Preise dort recht hoch vorkommen,seit es die 20% Aktionen gibt :confused:
Antworten