Hi Leutz
ich wollt fragen wie bei euch die Belüftung ist.
wenn ich es nur gegen die Frontscheibe blasen lasse dann hab ich
festgestellt dass auf der rechten seite viel weniger luft rauskommt
wie auf der Fahrerseite...
hatte es schon oft, dass sich wärend der Fahrt die beifahrerseite
beschlug....
denke dass des nicht normal ist.
und da mir e mal ein Schräubchen vorn in die Lüftung reingeflogen ist
und ich es in jeder Kurve rumrollen höre wollt ich mal das ganze
Amarturenbrett ausbauen. ist das ein großer Akt?
wo sind überall Schrauben?
mfg
Belüftungsprobleme und Amaturenbrett ausbauen....
Re: Belüftungsprobleme und Amaturenbrett ausbauen....
hiho, schrauben sind nur ein paar am armaturenbrett. im motorraum sind 3 dicke muttern, eine ganz links, hinter der batterie, eine in der mitte und eine ganz rechts.
halb rechts sind nochmal 4 muttern, die musst du dran lassen, die halten die lenksäule.
dann innen türen aufmachen, da sind dann nochmals je zwei kleine torxschrauben an der seite.
Dann musst du noch den tacho ausbauen und da eine schraube an der lenksäulenhalterung abmachen, die eine strebe nach unten hält. Oder unten die strebe abschrauben, aber ich glaube da kam man nicht ran....weiß es aber nichtmehr genau
Aber um die lüftung zu untersuchen kann das abrett drin bleiben, du musst nur handschuhfach ausbauen, dann kannst du den luftkanal schon abziehn und rausnehmen bzw schauen, ob er richtig drin sitzt. und fahrerseite kommt man auch so dran, wenn der tacho draußen ist
Gruß Pic
halb rechts sind nochmal 4 muttern, die musst du dran lassen, die halten die lenksäule.
dann innen türen aufmachen, da sind dann nochmals je zwei kleine torxschrauben an der seite.
Dann musst du noch den tacho ausbauen und da eine schraube an der lenksäulenhalterung abmachen, die eine strebe nach unten hält. Oder unten die strebe abschrauben, aber ich glaube da kam man nicht ran....weiß es aber nichtmehr genau

Aber um die lüftung zu untersuchen kann das abrett drin bleiben, du musst nur handschuhfach ausbauen, dann kannst du den luftkanal schon abziehn und rausnehmen bzw schauen, ob er richtig drin sitzt. und fahrerseite kommt man auch so dran, wenn der tacho draußen ist

Gruß Pic
Re: Belüftungsprobleme und Amaturenbrett ausbauen....
Gut, vielen dank mal 
Ich will aber aufjedenfall die Schraube rausbekommen, und wenn ich dafür
das ganze Amarturenbrett rausnehmen muss...
mfg

Ich will aber aufjedenfall die Schraube rausbekommen, und wenn ich dafür
das ganze Amarturenbrett rausnehmen muss...
mfg
gleiches leiden
joa, das problem mit der schraube im lüftungskanal hab ich auch, wobei das ehr aus richtung aschenbecher kommt...
aber egal, würd auch gern mal wissen wie man da ran kommt.
danke

danke
Re: Belüftungsprobleme und Amaturenbrett ausbauen....
servus,
also heut nachmittag hab ich des mal probiert...
hat aber nicht geklappt.
im motorraum waren mehr als nur 3 schrauben...glaub an die 10 stück oder so.
dazu musste ich auch nicht nur batterie sondern auch komplette Wischer-
verkleidung, Wischermotor und so ausbauen.
innen hatte ich Mittelkonsole, Tacho, lenkrad, verkleidungen, Handschuhfach....
alles weg.
aba Amaturenbrett hat sich kein bisschen bewegt....
naja...nach stunden hab ichs dann aufgegeben und alles wieder zusammen gebaut.
schraube steckt halt immernoch irgendwo drin.
also heut nachmittag hab ich des mal probiert...
hat aber nicht geklappt.
im motorraum waren mehr als nur 3 schrauben...glaub an die 10 stück oder so.
dazu musste ich auch nicht nur batterie sondern auch komplette Wischer-
verkleidung, Wischermotor und so ausbauen.
innen hatte ich Mittelkonsole, Tacho, lenkrad, verkleidungen, Handschuhfach....
alles weg.
aba Amaturenbrett hat sich kein bisschen bewegt....
naja...nach stunden hab ichs dann aufgegeben und alles wieder zusammen gebaut.
schraube steckt halt immernoch irgendwo drin.
