Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Re: Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Beitrag von Corsa-B-1987 »

Ja, das meine ich ja. Also in die Mulde eine "runde" Kiste aus Holz und die dicht darein und dann die Holzplatte drüber, oder wie? und die Platte wird dann mit der Kiste verschraubt.
Wenn das so richtig gedacht ist, wie bekomm ich dann die Platte mit dem Rest der Karosse "zusammen"?

Aja, ich hab Corsa B, falls das noch relevant ist.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Beitrag von Jojo81 »

die (boden)platte muß nicht mit der kiste verschraubt sein, es reicht, wenn sie halt als ne art abdeckung fungiert. zudem hat der verbaute sub ja eh meist nen bestimmten hub, den du durch entsprechenden abstand ausgleichen mußt, damit der sub nicht anschlägt, falls du ein gitter o.ä. verbaust.
die platte kannste einfach so press bauen, dass sie nicht verrutsch oder auf leistens chraube, die leisten tun die meisten mit sikaflex oder anderem karroseriekleber (ggf auch montagekleber) festmachen.
Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Re: Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Beitrag von Corsa-B-1987 »

Ahhh, ok, jetzt blick ich da langsam durch! :)
und dann kann ich mir über der Bodenplatte ja einfach so "Fächer" für Amp, oder so machen, oder? (also wie auf dem Bild da zu sehen ist, wo die Klappe oben ist) Nur dann muss ich halt die Höhe der Schanieren angleichen, oder?

Als Abschließende Frage noch (will hoffen, die fragerei nervt net):
Was würdet ihr mir dann als "Ersatzrad" empfehlen? Dieses Zeug, was man in den Reifen tut und was dann die Löchen automatisch verschließt?
Benutzeravatar
autobau

Re: Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Beitrag von autobau »

Das sieht ja mal echt super aus. Habe mir das auch so vorgestellt bei meinem lasse aber das Ersatzrad erstmal drin. Wie habt ihr das mit der Belüftung vom Amp geregelt, was für Material habt ihr geholt für den Boden (wollte unten ne Spanplatte holen hab noch ne dünne die schon mit Filz bezogen is un oben Drauf Multiplex un auch beziehen) Wo kann ma so nen Filz herbekommen wie bei SIMsound, un was für kleber hole ich um den fest zu machen? Ich weis viele Fragen aber die Antworten darauf können bestimmt auch anderen helfen.
Benutzeravatar
der-flo

Re: Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Beitrag von der-flo »

als grundträger würde ich keine Spanpöatte nehmen,sondern mind.16er Multipelx oder MDF Platten.Schwingen nich so sehr mit...
Stoffe kriegste bei jedem guten Shop/dealer deines vertrauens.oder fragste SIMSound.
ich habe normalen Autoteppich geholt 1m²/7€.und ne Dose Kleber dafür(meine Patex) war dass. Wenn du nen Teppich Laden in der Nähe hast fahr mal dahin,die haben sowas wohl da.

kannst aber auch mal die Suche Benutzen da steht schon genung drin,welches Material usw...

mfg
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Endstufe im der Ersatzrad Mulde/Doppelter Boden

Beitrag von SiMsound »

Ja der Bezugsstoff ist in allen von mir abgebildeten Ausbauten Stoff aus dem RCS Programm. Wo ich auch meinen Sprühkleber für so etwas mitbestelle (macht sich sehr gut der Kleber)
Aus dem Stoffhandel würde ich keinen Stoff holen da im Auto bestimmte Richtlienien im Bezug auf Abdünstungen und Brandsicherheit gibt die bei Stoffen die da geholt werden evtl. nicht gegeben sind. Also immer entweder Autoteppich vom Autosattler holen oder Bezugsstoff vom Hifi Dealer.

P.S.: Danke für das Lob
Antworten