BMC Carbonbox und C20XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von coco »

ich war heute in 2 baumärkten und atu. baumärkte haben die kleinsten mit durchmesser 10cm und ATU die größen mit 6 cm. Marco schrieb ja oben, dass er 70er genommen habe, aber 75er wohl eher passen. Ich glaub bei meinem K&N war damals so ne Wurst mit ca. 5 cm durchmesser dabei, sah witzig aus.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Speedy »

Der Aluwellschlauch is zum Verlegen auch einfachsten .
Den Stoffschlauch mit dem Drahtgeflächt ist auch gut aber finde den Meter Presi zu teuer.

Aber verbaue nachn Neuaufbau alle in 85mm Alurohr und habe jetzt noch 3 Aluwellschlauch in den längen von a 120 bis 130cm über.
Müsste ausgezogen 300bis 400cm ergeben sein.

Bei bedarf meldet euch.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Thommybeluga »

Moinsen.

Ich sag doch, Pitzner hat alles:

http://www.pitznersql.alphaplanweb.de/i ... =2&aog=yes

Und wenn man bedenkt, das bei ATU so ein 50cm langer 55mm Alu/Pappschlauch gute 20€ kostet, dann sind 11€ plus Versand für den m 70er Alu-Wellschlauch ja echt günstig.

Für die Leute, die mit Kasten fahren langt der 70er vollkommen. Wird beidem Durchmesser eh schon eng, den gut zu verlegen. ;)
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Speedy »

[quote="Thommybeluga"]Moinsen.

Ich sag doch, Pitzner hat alles:

http://www.pitznersql.alphaplanweb.de/i ... =2&aog=yes

Und wenn man bedenkt, das bei ATU so ein 50cm langer 55mm Alu/Pappschlauch gute 20€ kostet, dann sind 11€ plus Versand für den m 70er Alu-Wellschlauch ja echt günstig.

Für die Leute, die mit Kasten fahren langt der 70er vollkommen. Wird beidem Durchmesser eh schon eng, den gut zu verlegen. ]

Mahlzeit,

Der Kurs ist wirklich gut, kann die Baumarkt wie Atu Preise leider nur betätigen. :(
Kann den 1,30m Schlauch für 10€ anbeiten plus 5,90€ Versand .

Man sollte den Schlauch auch nicht direkt in Fahrtrichtung verbauen , könnte im extrem Fall und viel sehr viel Regen böse ausgehen. :( :(

Aber eine komplett Verrohrung wäre noch besser ;)
Bloß wär hat schon die möglichkeiten :)
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Thommybeluga »

Hast Du deine 85er Verrohrung schon verbaut?

Würde mich echt mal interessieren, wie Du die verlegt hast.

Ich hab ja den ganz breiten Dieselkühler und nen Ölkühler drin, deshalb habe ich absolut keine Chance, das Rohr in den Grill oder links am Kühler vorbei zu legen. :(

Das einzige, was mir noch einfällt, wäre das Rohr vom Kasten direkt nach unten zu verlegen, zwischen Innenradlauf und Frontträger. Ist nur die Frage, ob da auch Spritzwasser hinkommt. Sollte ja eigentlich nicht der Fall sein, weil das was, was von vorne kommt, ja durch die Stoßstange abgefangen wird und das Wasser, was vom Vorderrad aufgewirbwelt wird, bleibt ja im Radkasten hängen.

Zudem würde ich den Ansaugweg nicht zu lang machen, weil man sonst oben rum Leistung einbüst. Bringt aber unten rum auch etwas Drehmoment. Sind aber Werte um 1PS und 4NM rum.

Ich hab seit langem einen bearbeiteten Kasten drin und es fährt sich auch ganz gut, obwohl er etwas Abwärme vom Krümmer bekommt.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Speedy »

[quote="Thommybeluga"]Hast Du deine 85er Verrohrung schon verbaut?

W&#252]

Ja das Problem kenne ich schon beim 1,2i da hatte ich probs den 100er Wellschlauch am Kühler vorbei zu kommen. Ging nur mit eindrücken. Obwohl es total unnötig war lol

Rohre liegen schon bereit, der große LMM auch aber ich werde alles auf die Fahrerseite umbauen, da ich dort mehr Platz habe und der XXL Twister überhaupt nicht in die Beifahrerseite reinpasst.Ihn kann dort bloß schräg reinquetschen , das passend anzuschließen geht nicht vernünftig :(

Also kommt der ganze Ansaugweg zur Fahrerseite, da ist Platz Satt bei mir. :)

Aber mir fehlen noch ein Paar kleinigkeiten damit ichs anpassen kann.

Man kann sich aber ausn VW Lager ein Gummi Cap besorgen und einen Dreher fragen für nen Adapter für Ansaugbrücke macht dann geht des auch ;)
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von SPACE-X »

HI COCO

bei Timms-autoteile kann man genau diese SILIKON-Schläuche wo ich hab auch kaufen guck einfach mal auf der Website von dennen!

http://www.timms-autoteile.de/d/kat/schlauch.pdf

Gruss Marco
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Red_Devil »

[quote="Thommybeluga"]
Für die Leute, die mit Kasten fahren langt der 70er vollkommen. Wird beidem Durchmesser eh schon eng, den gut zu verlegen. ]

Hab mir das auch mal angeschaut bei mir... Ich brauch ein 100er Rohr damit ordentlich was durchkommt... aber das bekomme ich sicherlich nicht zwischen dem Motor und dem Dom vorbei... Hat sich eigentlich mal jemand gedanken gemacht die Rohre rechts vorbei zu legen? Bei mir ist da eigentlich nichts mehr vorhanden bis auf den BKV und HBZ... Rechts ist doch bei den XE's meistens mehr Platz, oder nicht?
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von coco »

danke marco und rest ;-)

hat sich einer schon mal überlegt den luffi kasten etwas aufzuschneiden um das rohr direkt da rein zu bauen?

Ich habe im Baumarkt schöne Aluteile gesehen.

Stellt euch ein Loch in der Wand vor, nun wird ein Aluteil an die Wand geschraubt, was eine Rohraufnahme an der vorderseite hat.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: BMC Carbonbox und C20XE

Beitrag von Picmasta »

coco hat geschrieben: hat sich einer schon mal überlegt den luffi kasten etwas aufzuschneiden um das rohr direkt da rein zu bauen?
Daran hatte ich auch schon gedacht, so gibt es so aluteile zum draufschrauben im Baumarkt, aber ich hab sie nur in 90mm und größer gesehen. Wäre eine feine sache, wenn man das dann schön mit sikaflex abdichtet( weil die oberfläche vom Lufika so gewellt ist).

Gruß Pic
Antworten