Tieferlegungsfedern

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Cypher2Kill

Tieferlegungsfedern

Beitrag von Cypher2Kill »

Hallo Leute ich weiß es gibt schon gennug Threads über das Thema aber mein Auto is an der Vorderachse eindeutig zu hoch. Hab 14-Zoll- Felgen drauf und ne neue Frontschürze dran ( weiß nicht genau wiviel Bodenfreiheit jetzt noch ist aber es is doch noch ne Menge... ungefähr wie bei nem Standard- Corsa mit Vorfacelift )

Mein Auto hat "schon" 123.000km drauf und ich hab mal irgendwann gehört dass es ab 80.000km gescheiter wäre sich ein neues Fahrwerk zu kaufen anstatt NUR Federn.. is da was dran?

Möchte die Tieferlegung nur aus optischen Gründen machen. Die Kurvenlage von meinem Corsa ist und war bis jetzt immer miserabel und ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt deshalb würden mir Tieferlegungsfedern ausreichen. Hab nämlich keine Lust für 800€ n neues Fahrwerk zu kaufen.

Reicht es wenn ich da Federn kaufe und die einbauen lasse oder muss da noch mehr ausgetauscht werden? ( Domlager oder so... weiß ja nicht was da noch alles mit zusammenhängt )
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von mibo »

kauf dir richtiges fahrwerk die gibt schon günstig...nur federn is rausgeschmissenes geld
Benutzeravatar
stibo

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von stibo »

Du musst doch auch nicht ein high-tech fahrwerk kaufen für 800€ oder so!!!

wenn du einfach nur tiefer willst nehm doch ein ebay fahrwerk!!!bekommst du schon ab 160€
ich weiß das die dinger nicht der bringer sind aber für normale zwecke finde ich reicht das aus!!!
und das fahrverhalten zum original fahrwerk wird auch besser oder eher gesagt straffer!!!
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von chaot1091 »

also wenn du dich schon dran gewöhnt hast, das dein auto eine miserable kurvenlage hat, und es dich anscheinend auch nicht stört, dann würd ich dir empfehlen kauf dir ein günstiges Komplettfahrwerk. Also stoßis und federn. habe meins von supersport neu für 150 € gekauft. und bin damit rundumzufrieden. kurvenlage meiner meinung nach einwandfrei und ist auch hart genug. noch nie probleme mit gehabt.

wenn nach 80.000 Km noch immer die ersten federn und stoßis drin sind denk ich auch das es besser wäre ein komplettes zu kaufen, nicht nur federn.
außerdem sind nur federn kombiniert mit den originalen dämpfern immer so ne sache. kann ne zeit lang gut gehen, muss aber nicht. also kann passieren dass dann sowieso bald die dämpfer hin sind, und dann ärgerst du dich dass du es nicht gleich richtig gemacht hast.

mit den domlagern kann man so pauschal auch nicht sagen. muss man mal gucken wie deine aussehen. wenn se noch gut sind, lasse drin. wenn die dinger ausgeschlagen sind, mach neue rein.

hoffe konnte dir ein wenig helfen.
achso und es gibt auch andere hersteller die komplettfahrwerke anbieten die unter 200 € kosten.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von Thommybeluga »

ich weiß ja nicht, wie sehr ihr an eurem Leben hängt, aber ein Fahrwerk ist numal ein übberlebenswichtiges Bauteil am Fahrzeug.

Da würde ich nicht dran sparen oder mir da was zusammenfuschen.

Und bei 14" mit sicherlich 45er Querschnitten, musst schon ordentlich tief.

Aber hier sind ja genug unterwegs, die noch in der Probezeit sind und kein Geld für was vernünftiges haben. Leider ist das so.

Hauptsache tief und Spoiler......
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von chaot1091 »

Thommybeluga hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie sehr ihr an eurem Leben hängt, aber ein Fahrwerk ist numal ein übberlebenswichtiges Bauteil am Fahrzeug.

Da würde ich nicht dran sparen oder mir da was zusammenfuschen.

Und bei 14" mit sicherlich 45er Querschnitten, musst schon ordentlich tief.

Aber hier sind ja genug unterwegs, die noch in der Probezeit sind und kein Geld für was vernünftiges haben. Leider ist das so.

Hauptsache tief und Spoiler......

Hast schon recht das man nicht immer das billigste kaufen sollte, aber das ist ja jedem seine eigene entscheidung.
Ich denke mal ein teures fahrwerk von bilstein oder koni etc. kann genauso kaputtgehen wie ein günstigeres, muss ja nicht passieren. meine meinung.
ich hab aber auch noch nie gehört das ein unfall aufgrund eines "billig" fahrwerkes passiert ist. berichtige mich wenn ich falsch liege.
da finde ich es eigentlich viel schlimmer wenn man mit viel zu breiten reifen umherfährt, ohne servo und ohne abs, und dann mit nem 26er lenkrad oder so. denke da ist die gefahr viel größer einen unfall zu bauen als mit nem günstigeren fahrwerk.
Benutzeravatar
Cypher2Kill

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von Cypher2Kill »

Thommybeluga hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie sehr ihr an eurem Leben hängt, aber ein Fahrwerk ist numal ein übberlebenswichtiges Bauteil am Fahrzeug.

Da würde ich nicht dran sparen oder mir da was zusammenfuschen.

Und bei 14" mit sicherlich 45er Querschnitten, musst schon ordentlich tief.

Aber hier sind ja genug unterwegs, die noch in der Probezeit sind und kein Geld für was vernünftiges haben. Leider ist das so.

Hauptsache tief und Spoiler......
Woher willstn wissen ob ich noch in der Probezeit bin und was hat das mit den Spoilern zutun?

Werd mir wahrscheinlich so n billig- Ebay- Sportfahrwerk zulegen scheint ja ganz okay zu sein und schlechter kann die Kurvenlage ja nicht mehr werden *lol*

Wie ist denn das mitm TÜV? Was machtn der da alles bei der Eintragung? Is da auch die Achsvermessung drin oder muss die dann noch seperat gemacht werden und was kostet das ungefähr?
Benutzeravatar
loki

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von loki »

lustig habe ich gerade hinter mir...habe das fahrwerk mit felgen zusammen eintragen lassen und der spass hat 70 euro gekostet plus ner achsvermessung für 40 euro die ich leider machen muste das es als auflage im gutachten der federn stand... was federn in verbindung mit original stosis angeht kannst du sowieso maximal 40 mm tieferlegen da sonst die vorspannung nicht da ist und das nimmt dann kein tüvler der welt ab..und zu den ebay fahrwerken kann ich nur sagen das es eigentlich ausreicht hatte mal ein supersport fahrwerk für 150 euro und kann nur sagen das ich damit vollkommen zu frieden war...
Benutzeravatar
mouth

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von mouth »

loki hat geschrieben:lustig habe ich gerade hinter mir...habe das fahrwerk mit felgen zusammen eintragen lassen und der spass hat 70 euro gekostet plus ner achsvermessung für 40 euro die ich leider machen muste das es als auflage im gutachten der federn stand... was federn in verbindung mit original stosis angeht kannst du sowieso maximal 40 mm tieferlegen da sonst die vorspannung nicht da ist und das nimmt dann kein tüvler der welt ab..und zu den ebay fahrwerken kann ich nur sagen das es eigentlich ausreicht hatte mal ein supersport fahrwerk für 150 euro und kann nur sagen das ich damit vollkommen zu frieden war...

ähm, ne achsvermessung muss man IMMER machen, wenn man das fahrwerk oder nur die federn ändert
Benutzeravatar
Cypher2Kill

Re: Tieferlegungsfedern

Beitrag von Cypher2Kill »

Wie siehts denn mit sowas aus?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget

Is ja vom Preis her noch akzeptabel und durch die 40 / 25er tierferlegung kommter wenigstens net so tief wie bei nem 60/40er fahrwerk... will ja auch noch n boardstein hochkommen
Antworten