Steckerbelegung radio

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
flo14281

Steckerbelegung radio

Beitrag von flo14281 »

Moin

Habe mir ein neues Kenwood KDC M 4524 Radio zugelegt. Wie muss ich die Kabel anklemmen,daß Ich es so schalten kann wie das originale Blaupunkt SC202?
Das Radio soll mit Zündschloss an- bzw. ausgehen und trotzdem ohne Zündschlüssel auch einzuschalten sein.
Hab schon den Car-Hifi Bereich durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

Und kann mir jemand erklären wofür die vier Pole über den Lautsprecherpolen sind?

Ist ein Corsa Bj.94

Mfg Flo
Benutzeravatar
floker

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von floker »

flo14281 hat geschrieben:Moin

Habe mir ein neues Kenwood KDC M 4524 Radio zugelegt. Wie muss ich die Kabel anklemmen,daß Ich es so schalten kann wie das originale Blaupunkt SC202?
Das Radio soll mit Zündschloss an- bzw. ausgehen und trotzdem ohne Zündschlüssel auch einzuschalten sein.
Hab schon den Car-Hifi Bereich durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

Und kann mir jemand erklären wofür die vier Pole über den Lautsprecherpolen sind?

Ist ein Corsa Bj.94

Mfg Flo
Du musst Zündungsplus und Dauerplus vertauschen. Entweder du kannst das hinten am Kenwood umstöpseln, oder du nimmst nen adapter fürn Isostecker, ist das einfachste. Am Stecker könntest du auch selber rumlöten, würde ich persönlich aber lassen, allein schon wg. platzmangel.
Benutzeravatar
flo14281

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von flo14281 »

Ich habe nicht das Problem das ich die Sender verliere.
Wenn ich nur vertausche, läuft das Radio !NUR! wenn Zündung an ist,und das will ich nicht.
Wenn ich beides auf Dauerplus lege muss ich das Radio immer von Hand aus machen, und das will ich auch nicht.
Benutzeravatar
floker

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von floker »

flo14281 hat geschrieben:Ich habe nicht das Problem das ich die Sender verliere.
Wenn ich nur vertausche, läuft das Radio !NUR! wenn Zündung an ist,und das will ich nicht.
Wenn ich beides auf Dauerplus lege muss ich das Radio immer von Hand aus machen, und das will ich auch nicht.
Dann kriegt das Radio kein Dauerplus! Weil sonst könntest du es immer anmachen. Check nochmal die Verbindungen und mess sicherheitshalber alles mal durch.
Benutzeravatar
flo14281

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von flo14281 »

Das Radio hat Dauerplus. Aber das will ich nicht ,da ich so das Radio immer von Hand ausmachen muss (Knopf gedrückt halten).
Ich will das Radio über zündung schalten und zusätzlich auch schalten wenn kein Zündungsstrom anliegt.

Also wie beim original
Benutzeravatar
floker

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von floker »

flo14281 hat geschrieben:Das Radio hat Dauerplus. Aber das will ich nicht ,da ich so das Radio immer von Hand ausmachen muss (Knopf gedrückt halten).
Ich will das Radio über zündung schalten und zusätzlich auch schalten wenn kein Zündungsstrom anliegt.

Also wie beim original
jo, also fehlt dir zum zündungsplus das dauerplus (deine erste variante!).
Benutzeravatar
flo14281

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von flo14281 »

Ne das funnzt nicht.

1.Version: So anschliessen wie Kenwood das Kabel liefert. Rot an Rot und Gelb an Gelb. Das Radio funktioniert nur mit Zündung an und speichert die Sender und Einstellungen nicht, da kein Dauerplus.

2.Version: Rot an Gelb und Gelb an Rot. Radio funktioniert über Zündung und behält seine Einstellungen. Soweit gut, aber ich muss immer Zündung einschalten zum Radio hören und das will Ich nicht.

3.Version: Beide Radiostromkabel (Zündung und Dauerplus) auf Dauerplus vom Auto legen. Funktioniert auch, nur muss ich dann immer das Radio von Hand ausmachen und das will Ich auch nicht.

Wie ist es also möglich mit nem anderen Radio genauso Strom zu steuern wie original? Muss doch gehen.
Benutzeravatar
floker

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von floker »

flo14281 hat geschrieben:Ne das funnzt nicht.

1.Version: So anschliessen wie Kenwood das Kabel liefert. Rot an Rot und Gelb an Gelb. Das Radio funktioniert nur mit Zündung an und speichert die Sender und Einstellungen nicht, da kein Dauerplus.
gut, das ist klar. da kriegt es dann das Dauerplus an der falschen Stelle -> Einstellungen speichern sich nicht ab bzw. kein Strom wenn Zündung aus
2.Version: Rot an Gelb und Gelb an Rot. Radio funktioniert über Zündung und behält seine Einstellungen. Soweit gut, aber ich muss immer Zündung einschalten zum Radio hören und das will Ich nicht.
So muss es sein! Warum dein Radio nicht geht, kein Plan. Eventuell liegts ja am Radio, braucht das vielleicht Zündung damit es läuft? bzw. läuft das vielleicht von haus aus nur wenn es zündung kriegt? keine ahnung, aber so wie du es schreibst ist es richtig.
3.Version: Beide Radiostromkabel (Zündung und Dauerplus) auf Dauerplus vom Auto legen. Funktioniert auch, nur muss ich dann immer das Radio von Hand ausmachen und das will Ich auch nicht.
würde IMHO meine These bei 2. bestätigen.
Benutzeravatar
flo14281

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von flo14281 »

Das original Blaupunkt radio läuft aber auch wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist?!
Benutzeravatar
SFOR

Re: Steckerbelegung radio

Beitrag von SFOR »

Also ich habe mein Autoradio auch nur über einen Adapter angeschlossen und geht auch nur wenn ich einmal kurtz die Zündung einschalte und geht erst wieder aus wenn ich den Schlüßel abziehe. Wenn kein Schlüßel steckt geht auch das Radio nicht. Warum verstehe ich zwar auch nicht aber ist gut.
Antworten