Alternative zu Bitumenmatten
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Alternative zu Bitumenmatten
Als ich bin von Würth auf so ne Art Schaumstoffmatte gestoßen die Soll den Selben Zweck erfüllen wie Bitumenmatten also den Schall auffangen und so Dampfen. Hat das mal jemand in der Türe ausprobiert??
Re: Alternative zu Bitumenmatten
1. Guck mal auf den Preis, dann nimmste schon mal sofort wieder Bitumen. 
2. sind die Matten sehr leicht und nicht dafür geeignet das Blech ruhig zu stellen, damit kannste nur sehr gut z.b. die großen "Löcher" in den Türen verschließen. Dafür sind die 1a, ansonsten noch für Teile die klappern wie z.b. Türgestänge ..
hoffe das hilft dir..
Wozu willste die denn nehmen ?

2. sind die Matten sehr leicht und nicht dafür geeignet das Blech ruhig zu stellen, damit kannste nur sehr gut z.b. die großen "Löcher" in den Türen verschließen. Dafür sind die 1a, ansonsten noch für Teile die klappern wie z.b. Türgestänge ..
hoffe das hilft dir..
Wozu willste die denn nehmen ?
Re: Alternative zu Bitumenmatten
Also alubutyl reperaturband ausm obi o.ä. geht. Hält halt ned so gut und ist sehr dünn. Selbst mal ne rolle getestet. An stellen wos richtig warm wird würde ichs ned unbedingt hernehmen. Gut im hausbau machen ses auch aber mir wärs zu blöd das risiko ein zu gehen, dass sich das zeugs löst und mir die scheiben versaut.
Normale bitumenmatten sind doch eh so günstig
10 stück der sinus live in 50x25 kosten bei uns 18€.
1m² von dem reperaturband in 10 cm breite kostet ca. 15€ ist aber dünner.
Normale bitumenmatten sind doch eh so günstig
10 stück der sinus live in 50x25 kosten bei uns 18€.
1m² von dem reperaturband in 10 cm breite kostet ca. 15€ ist aber dünner.
Re: Alternative zu Bitumenmatten
ich wollte damit das türaußenblech von innen dämmen un halt die Löcher verschließen im Innenblech. Und halt die Türverkleidung dämmen.
Ich bekomme 1m² für 13 € deshalb wollte ich ja wissen ob das genausogut is da ich da günstig rankomme.
danke für den Tip
Ich bekomme 1m² für 13 € deshalb wollte ich ja wissen ob das genausogut is da ich da günstig rankomme.
danke für den Tip
Re: Alternative zu Bitumenmatten
Ich glaube du meinst was ganz anderes oder hast da was flasch verstanden @RitterderKokosnuss...
Ihm geht es um diese weichen Schaummatten... und keine Rep Band...
Ihm geht es um diese weichen Schaummatten... und keine Rep Band...
Re: Alternative zu Bitumenmatten
kannste nicht nehmen, weil bei den bitumenmatten geht es ja darum, das blech zu beschwerer/versteifen, was schaumstoff ja nicht gerade tut, der schluckt eher den schall. kannste zusätzlich noch hinter dem speaker verbauen.autobau hat geschrieben:ich wollte damit das türaußenblech von innen dämmen un halt die Löcher verschließen im Innenblech. Und halt die Türverkleidung dämmen.
Ich bekomme 1m² für 13 ? deshalb wollte ich ja wissen ob das genausogut is da ich da günstig rankomme.
danke für den Tip
Re: Alternative zu Bitumenmatten
genau richtig Jojo
Re: Alternative zu Bitumenmatten
Was bringt das ganze eigenltich "wirklich"?
Ausser,dass die karosse nimmer schebbert (hauptsächlich von aussen)?
Ist das genauso "wichtig" wie goldene cinch stecker oder 50mm² bei ner 4x50watt anlage zum verbessern vom klang
Ausser,dass die karosse nimmer schebbert (hauptsächlich von aussen)?
Ist das genauso "wichtig" wie goldene cinch stecker oder 50mm² bei ner 4x50watt anlage zum verbessern vom klang

Re: Alternative zu Bitumenmatten
Das Ganze ist schon sehr sinnvoll. Das hat auch weniger was mit dem Hören von aussen zu tun. Man versucht durchs Dämmen bzw. Versteifen des Blechs dessen Eigenresonanz nach oben oder unten zu verschieben. Das wirkt sich vor allen Dingen positiv auf den Klang aus, weil eben die ganzen unerwünschten Effekte, die das Blech so hat, wenns mitschwingt, zum größten Teil eliminiert.
Re: Alternative zu Bitumenmatten
-tür scheppert nicht mehr beim zuschlagen, auch bei höherem krafteinsatz
-wärend der fahrt klappert nix mehr
-verkleidung scheppert nicht mehr bei tieferen tönen
-tmt spielt sauberer, nicht mehr so ein "dröhnen", dass die türverkleidung mehr brummt, als man musik hört(schwer zu beschreiben, der man merkt halt den "druck" und nicht das grummeln durch die verkleidung)
- "bass" is satter
das sind meiner erfahrungen mit nem helix mk62 an nem pioneer 3600mp...ich würds wieder machen
-wärend der fahrt klappert nix mehr
-verkleidung scheppert nicht mehr bei tieferen tönen
-tmt spielt sauberer, nicht mehr so ein "dröhnen", dass die türverkleidung mehr brummt, als man musik hört(schwer zu beschreiben, der man merkt halt den "druck" und nicht das grummeln durch die verkleidung)
- "bass" is satter
das sind meiner erfahrungen mit nem helix mk62 an nem pioneer 3600mp...ich würds wieder machen