Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Will mich mal schlau machen über Sportfächerkrümmer.

1. Was macht ein Sportfächerkrümmer anderst als gegenüber einem standart Krümmer?

2. Was für Nachteile ergieben sich durch den Sportfächerkrümmer? ( Schadet es dem Motor, schlechtere Abgasnormen etc. )

3. Stimmt das mit den bis 6% Mehrlesitung ( z.B Lexmaul )

4. Gibt es Unterschiede zwischen den Hersteller in Sachen Qualität und Leistung?

5. Ist der Fächerkrümmer von Lexmaul zu empfählen??


Danke für zahlreiche Antworten!

Gruss Marco
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von Der_Bachelor »

1. Was macht ein Sportfächerkrümmer anderst als gegenüber einem standart Krümmer?

- also der standart krümmer geht oben raus und dann gehen 2 in 1 und dann die 2 noch mal in 1. bei sport fächern ist es üblich so, das es 4 in 1 sind. d.h. der abgas strahl prallt nicht so oft aufeinander wie bei den standart teilen, sondern alles geht gleich auf einmal in ein rohr, dasurch hat er weniger rückstau.

2. Was für Nachteile ergieben sich durch den Sportfächerkrümmer? ( Schadet es dem Motor, schlechtere Abgasnormen etc. )

wird evtl. bissi lauter, durch mehrleistung minimal mehrverbauch :wink: *lol* , die norm wird sich wohl nicht ändern. wieso auch? der ändert ja nichts an den abgasen, sonder führt sie nur ab. dafür ist eher der kat und die teile verantwortlich die mit der verbrennung zu tun haben, sprich nocken etc. .

3. Stimmt das mit den bis 6% Mehrlesitung ( z.B Lexmaul )

wie immer das gleiche, bringt sicher was...aber so viel!? wohl nicht! genauso wie xxx% K&N Filter ...und 20 PS Mantzel Power Box.

4. Gibt es Unterschiede zwischen den Hersteller in Sachen Qualität und Leistung?

Das ist denke ich wie bei allen produkten so! Es gibt ja zudem welche aus stahl und alu...welche wo der flansch unten größer ist als serie, das wenn du ne größere zoll puffpuff anlage fahren willst, die gleich ,,groß" weitergeht. (z.b. 3") (wenn du keinen kat nutzen würdest :-)

5. Ist der Fächerkrümmer von Lexmaul zu empfählen??

- lexmaul ist sicher eine gute firma mit namen und nichts zusammengeschweißtes ohne sinn und verstand. risse fände ich auch nicht schlecht!
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von daniel90060K »

Der Fächerkrümmer ist quasi das gleiche wie die RAM, nur halt ist das der Auspuffkrümmer.
Durch die bestimmte Länge der einzelnen Auspuffleitungen am Krümmer wird bei einer bestimmten Drehzahl eine kleine Sogwirkung bewirkt. Das beruht auf dem gleichen Resonanzprinzip wie bei der RAM.
Du wirst wahrscheinlich ein bisserl was merken, aber mit 6% würd ich nicht rechnen. Die Leistungsangabe ist sicherlich mit der eines K&N u. diversen Chiptuning Werten vergleichbar. Rechne ca. mit der Hälfte die dir versprochen wird.
Und mit ner Gruppe A Auspuffanlage wirkt sich der Fächerkrümmersicher mehr aus als mit ner Serienanlage.

Wenn ein Fächerkrümmer wirklich ordentlich was an Leistung bringen würde, dan nhätte sicher jeder 2. hier im Forum so ein Ding verbaut.

MfG,
Daniel
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von SPACE-X »

Hi
Vielen Dank Fabian das ist genau so wies es mir gewünscht hab!

Jo Daniel das er nich tmehr verbreitet ist das so ein Krümmer etwa 450 Euro kostet. Nur wenn man keinen 2liter will und trotzdem paar PS mehr will was macht man da sont noch?? und da ich e eine neue Auspuffanlage will würde das grad in einem gehen oder gibt es da noch ne grossen Mehraufwand den Fächerkrümmer zu wechseln??

Gruss Marco
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von Der_Bachelor »

naja, mehraufwand ist das sicher. guck dir den fächer im motorraum an, und guck, wie du ihn rausbekommen würdest.....
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von daniel90060K »

naja, 450€...
Ich glaub die Leut geben viel mehr Geld für Teile aus, die weniger Nutzen haben... *g*

Aber ich denke, wenn du schon die komplette Auspuffanlage wechselst, dann is es nicht soooo viel Aufwand auch den Krümmer zu wechseln.
Aber gut aufpassen, dass die Anlage gut ausgerichtet wird. Auch wenn der Tigra tiefer ist, sollte der ESD nirgendwo anschlagen!

Daniel
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von SPACE-X »

So

Altes Thread wieder ausgegraben :wink:

Hab jetzt noch paar Fragen

1. Ist der Lexmaul Krümme aus Stahl, Edelstahl oder Alu?

2. Ist er an der unterseite oder an einer sichtpaaren Stehle mit Lexmaul beschriftet?

jo das wärs......


Gruss Marco
Benutzeravatar
corsigra
Senior
Beiträge: 374
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von corsigra »

ist aus edelstahl wegen abgasverhalten!!
du bekommst mit nem normalen stahlfächer nicht die abgaswerte hin wie mit einem aus edelstahl

und alu kannst net nehmen,da der dir verschmelzen würde,oder zumindest verformen!

mfg jens
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von SPACE-X »

Ok Danke Jens

Nocheine Letze Frage stimmt das der Tigi mit Fächerkrümmer lauter wird? ist das hörbar?

Es hies ja das mit dem Lexmaul RAM das Auto auch lauter wird aber das ist so minim ( etwa 1 Dezibel ) da fäll einen anderen Auspuffanalge oder offenen Luftfilter mehr ins Auge oder?


Gruss Marco
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen zum Fächerkrümmer

Beitrag von Zero »

hatt lexmaul nicht einen stahl und e-stahl im angebot? alu haben die sicher nicht wobei es auch alu gibt das echt hitzebeständig ist aber das wäre viel zu teuer :)
Antworten