frage zu sportfahrwerk
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
frage zu sportfahrwerk
hi jungs und mädels
gleich mal vorab! ich weis das es schon viele threads über sportfahrwerke gab nur keinen wo ich geholfen bekomme!!
hab da mal ne frage: von welchen herstellern gibt es fürn c corsa 1,8er gsi(also große achslast) ein sportfahrwerk so um die 30-40 mm tieferlegung mit härteverstellung??!!
ich persönlich kenne jetzt nur koni.
oder ma ne andere frage: habe mal gehört wenns fahrwerk zu hart ist das es auto nach en paar jährchen weich ist!!!
wie sihts da beim c aus?? muss/sollte den nämlich so bis 2010-2011 fahren!!!
und da bringt es mir ja nix das er dann schon nach z.b. 2 jahren weich ist!!??
oder könnt ihr auch ein sportfahrwerk ohne härteverstellung empfehlen das ein ganzes stück härter ist wie das original gsi fahrwerk aber so um bereich 400euro???
oder hat vieleicht noch einer en gebrauchtes daheim???
thanks schon mal vorab
mfg
corsacgsicruiser
gleich mal vorab! ich weis das es schon viele threads über sportfahrwerke gab nur keinen wo ich geholfen bekomme!!
hab da mal ne frage: von welchen herstellern gibt es fürn c corsa 1,8er gsi(also große achslast) ein sportfahrwerk so um die 30-40 mm tieferlegung mit härteverstellung??!!
ich persönlich kenne jetzt nur koni.
oder ma ne andere frage: habe mal gehört wenns fahrwerk zu hart ist das es auto nach en paar jährchen weich ist!!!
wie sihts da beim c aus?? muss/sollte den nämlich so bis 2010-2011 fahren!!!
und da bringt es mir ja nix das er dann schon nach z.b. 2 jahren weich ist!!??
oder könnt ihr auch ein sportfahrwerk ohne härteverstellung empfehlen das ein ganzes stück härter ist wie das original gsi fahrwerk aber so um bereich 400euro???
oder hat vieleicht noch einer en gebrauchtes daheim???
thanks schon mal vorab
mfg
corsacgsicruiser
Re: frage zu sportfahrwerk
KW?
Zwar nicht die Härte an sich verstellbar, aber immerhin Zug und Druckstufen...eigentlich reicht ein normales gutes Fahrwerk, sind von Haus aus ordentlich abgestimmt, die Härte Regelung benutzt man eh nur dreimal...einmal auf Hart, einmal auf Soft und dann wieder in die Mitte!
Zwar nicht die Härte an sich verstellbar, aber immerhin Zug und Druckstufen...eigentlich reicht ein normales gutes Fahrwerk, sind von Haus aus ordentlich abgestimmt, die Härte Regelung benutzt man eh nur dreimal...einmal auf Hart, einmal auf Soft und dann wieder in die Mitte!

Re: frage zu sportfahrwerk
kw ist halt auch nicht gerade billig nicht!!
naja muss ich ma gucken ob ich irgendwo en billiges kw finde!!
oder ich warte mal bis zu essener motorshow
naja muss ich ma gucken ob ich irgendwo en billiges kw finde!!
oder ich warte mal bis zu essener motorshow
Re: frage zu sportfahrwerk
bends hat geschrieben:...einmal auf Hart, einmal auf Soft und dann wieder in die Mitte!


Re: frage zu sportfahrwerk
Sollte man die Dämpfer ab Werk nicht so engestellt lassen, wie sie sind und erst im laufe der Zeit, wenn diese weicher werden bzw. nachgeben etwas härter schrauben?
Re: frage zu sportfahrwerk
fahre das selbe FW mit der selben einstellung.....Sven hat geschrieben:das kenn ich .... also meine gelben Konis sind auch in der Härte verstellbar und auf der "weichen" Einstellung merkt man jede Unebenheit und jeden Stein. Zur Zeit fahre ich vorne auf Mittel und hinten auf weich... wenn ich die Dämpfer auf hart einstelle, fällt mir der Wagen auseinander
![]()
ich find das nicht zu hart! hatte mit schlimmerem gerechnet!
das standart gsi FW ist auch nicht viel weicher!
Re: frage zu sportfahrwerk
Der Sven fährt gelbe Koni Dämpfer mit H&R Federn,nicht das Koni Gewinde.
Re: frage zu sportfahrwerk
Moin,
also ich fahre Koni gewinde. Ich finds ganz gut, daß ich selbst einstellen kann, wie hart es ist. Wenn ich lange AB fahrten vor mir hab, mach ich ihn mir weicher, wenn ich hier aufm Land rum gurke schön hart(aber nicht zu hart, sonst verliert er wieder Bodenhaftung).
Aber so ein Sportfahrwerk, wenn es qualitativ ok ist, hält auch ewig. Und das Fahwerk wird zwar weicher, aber so tragisch ist das nicht. Meist ist das Fahrwerk, wenn es neu ist eh noch zu hart.
Und sonst hat so ein Fahrwerk genauso den Verschleiß, wie ein originalfahrwerk. Irgendwann wird jedes Fahwerk weich. Wobei du bei Koni noch Lebenslange Garantie hast!
Gruß Tobi
also ich fahre Koni gewinde. Ich finds ganz gut, daß ich selbst einstellen kann, wie hart es ist. Wenn ich lange AB fahrten vor mir hab, mach ich ihn mir weicher, wenn ich hier aufm Land rum gurke schön hart(aber nicht zu hart, sonst verliert er wieder Bodenhaftung).
Aber so ein Sportfahrwerk, wenn es qualitativ ok ist, hält auch ewig. Und das Fahwerk wird zwar weicher, aber so tragisch ist das nicht. Meist ist das Fahrwerk, wenn es neu ist eh noch zu hart.
Und sonst hat so ein Fahrwerk genauso den Verschleiß, wie ein originalfahrwerk. Irgendwann wird jedes Fahwerk weich. Wobei du bei Koni noch Lebenslange Garantie hast!
Gruß Tobi
Re: frage zu sportfahrwerk
so sehe ich es auch...
Klar werden die Dämpfer etwas weicher, aber dann sind diese immer noch extrem hart
Klar werden die Dämpfer etwas weicher, aber dann sind diese immer noch extrem hart

Re: frage zu sportfahrwerk
sven, du bist doch nur nix gewöhnt 
fahr mal in meinem mit, h&r gewinde mit 55/55 und niederquerschnittsreifen, des is hart
, aber wirklich sehr gut fahrbar und nicht zu hart

fahr mal in meinem mit, h&r gewinde mit 55/55 und niederquerschnittsreifen, des is hart
