Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
TigraHeizer

Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von TigraHeizer »

Hi,

habe gerade die Festspannungsregler von Conrad [Art.Nr. 179230] mit den AE's verbunden und bin am testen... Leider haut es nicht hin... Habe die Regler lt. Anschlussplan korrekt verbunden. Die AE's leuchten auch schwächer als vom Scheinwerfer der noch keine Regler hat. Denke also dass sie funktionieren... Allerdings, sobald ich Masse über die Regler laufen lassen will leuchten die AE's nicht mehr! Umgehe ich den Pin 3, also lasse ich nur Plus über die Festspannungsregler laufen und schalte Masse direkt auf die Zuleitung der AE's haut es hin! Die AE's leuchten schwächer als beim Scheinwerfer ohne Regler... Aber ich kann doch nicht die Regler ohne Masse laufen lassen!? Wieso funktionieren die jetzt überhaupt!? HELP, will die Dinger heute noch im Ti haben...
Benutzeravatar
Viper09

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von Viper09 »

Hi

Masse kannst du doch einfach an eines der Massekabel von Abblend- und Fernlicht löten!
Und dann vergiss nicht die Stecker mit dem fahrzeugseitigen Stecker zu verbinden, sodass die Masseleitung überhaupt erstmal verbunden ist.

(Genau das gleiche Problem hatte letzt einer in einem der AE-Threads, such doch mal kurz).
Benutzeravatar
TigraHeizer

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von TigraHeizer »

Sobald ich aber Masse an den Festspannungsregler anlege, gehen die AE's aus! Keine Ahnung was ich falsch mache...
Benutzeravatar
ArchonX

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von ArchonX »

LED´s sind sehr empfindlich was Spannungen betrifft, etwas zuviel Spannung und sie "brennen" durch, etwas zu wenig und sie fangen nicht zu leuchten an, eine möglichkeit wäre, dass bei deinen bereits ein Widerstand für 13,8V verbaut ist, dann wären die 1,8V die dann fehlen auf jeden Fall zuviel, und die LED´s würden nicht leuchten... (ich übernehme dafür allerdings keine Garantie!!!)
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von ruffy05 »

ArchonX hat geschrieben:LED´s sind sehr empfindlich was Spannungen betrifft, etwas zuviel Spannung und sie "brennen" durch, etwas zu wenig und sie fangen nicht zu leuchten an, eine möglichkeit wäre, dass bei deinen bereits ein Widerstand für 13,8V verbaut ist, dann wären die 1,8V die dann fehlen auf jeden Fall zuviel, und die LED´s würden nicht leuchten... (ich übernehme dafür allerdings keine Garantie!!!)

das will er doch garnicht wissen :) sondern warum der regler den masseanschluss nich will!

mess mal am regler nach ob du am + pol zu den AEs beim laufendem motor um die 12v hast ! wenn ja, dann klappt es doch! ansonsten wüsste ich jetzt nichts!
Benutzeravatar
ArchonX

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von ArchonX »

ja, aber wenn es am widerstand liegt, dann lässt der regler ohne masse die spannung einfach durch, wenn er dann masse anlegt, dann fällt am regler ~1V ab und die restliche spannung reicht nicht mehr um die dioden zum leuchten zu bringen...
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von Bleifuß »

habt ihr mal gelesen was auf den datenblättern so drauf steht?ich meine den text wo drin steht das die eingangssp.mindstens 2v höher sein muss als die zu regelnde ausgangsspannung. ist auch von spannungsregler zu spannungsregler verschieden. gibt auch welche mit 3V differenz.

http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... 7806CT.pdf
Link ist BSP wie ich welche habe

kann ja sein das diese differenz durch den bereits verbauten widerstand nicht gegeben ist und der spannungsregler nicht korrekt arbeitet.

sind nur so überlegungen... verbessert mich ..
Benutzeravatar
TigraHeizer

Re: Angle Eyes Problem - bitte schnelle Hilfe...

Beitrag von TigraHeizer »

Hmm, hab an meiner Spannungsquelle auch mal 9V auf die Dioden gegeben ohne die Festspannungsregler dazwischen zu haben, da haben sie auch geleuchtet... An zu geringer Voltzahl die nach den Reglern über bleiben liegt es dann wohl nicht...

Wie bekomme ich raus welche Widerstände verbaut wurden?
Antworten