schroth gurte?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Lambda
Senior
Beiträge: 164
Registriert: Di 5. Apr 2005, 08:47
Kontaktdaten:

Re: schroth gurte?

Beitrag von Lambda »

Soweit ich weiß darf man auch dann die gurte nicht an der C-Säule fest machen wenn man die Rückbank raus gebaut hat. Da es kein starrer Befestigungs punkt ist.
Benutzeravatar
Homer J

Re: schroth gurte?

Beitrag von Homer J »

die gurte werden im corsa an punkt D fest gemacht (original beckengurt "gewinde")
in verbindung mit dem bereits erwähnten adapter, aber nur mit seriensitzen bzw. freigegebenen sitzen lt. abe-liste. also rückbank raus. punkt c ist beim corsa nicht erlaubt.

mitführen der abe reicht aus, solange die originalen gurte beibehalten werden - sonst abnahme


suche benutzen: ich hab zum thema irgendwann schon mal ALLES wichtige geschrieben

mfg
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: schroth gurte?

Beitrag von Waldbrand »

Punkt C ist erlaubt, wenn man es eintragen lässt. :)
Benutzeravatar
scrat

Re: schroth gurte?

Beitrag von scrat »

Und wohl auch mit Sonderabnahme ein eigens angefertigter Befestigungspunkt jeweils zentriert hinter den Vordersitzen. Nicht oder?

Gruss Nils.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: schroth gurte?

Beitrag von Waldbrand »

scrat hat geschrieben:Und wohl auch mit Sonderabnahme ein eigens angefertigter Befestigungspunkt jeweils zentriert hinter den Vordersitzen. Nicht oder?

Gruss Nils.
Müsste kein Problem sein!
Benutzeravatar
Hugobo

Re: schroth gurte?

Beitrag von Hugobo »

Leute dazu mal ne Frage ;)

Empfehlen sich Schroth Gurte allgemein?
Benutzeravatar
Jogi1112
Senior
Beiträge: 270
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 15:19
Kontaktdaten:

Re: schroth gurte?

Beitrag von Jogi1112 »

auf jeden fall, da ist die warscheinlichkeit bei einem überschlag oder aufprall aus den gurten zu rutschen fast gegen null, wenn sie richtig eingestellt sind ;)
Benutzeravatar
Hugobo

Re: schroth gurte?

Beitrag von Hugobo »

Jogi1112 hat geschrieben:auf jeden fall, da ist die warscheinlichkeit bei einem überschlag oder aufprall aus den gurten zu rutschen fast gegen null, wenn sie richtig eingestellt sind ;)
gut danke dann werde ich mir 2 kaufen ;)
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: schroth gurte?

Beitrag von gewissen »

@HugoBo: Ja H-Gurte allgemein sind sehr zu empfehlen. um einen sicherer, andereseits ziehen die nicht so, wie 3-Punkt Gurte. Größter nachteil ist das "Einsteigen" in die Gurte das ist etwas schwerer wie bei 3-Punkt. aber alles ne Sache der Gewöhnung und nach kurzer Zeit genauso bequem zu schaffen wie bei 3-Punktgurten.
Achso, man sieht oft Leute die H-Gurte haben diese aber nicht schließen. das ist genauso sicher wie garnicht anschnallen!!




Kann mir jemend kurz sagen, wie das Gurtschloß am Sitz befestigt ist? war das T50 oder T45. (kann mich leider nicht erinnern)

Kann das leider auch nicht sehen.


Und nochwas ich hatte andere H-Gurte (kein Schroth) die waren genehmigt laut ABE für die C-Säule, allerdings sind mir die zu unsicher und ich werde die gegen Schroth tauschen, da man an der Sicherheitsqualität nicht sparen sollte! Deswegen meine Empfehlung immmer Qualität (besonders bei Sicherheitsrelevanten Teilen) kaufen.


Ach nochwas, wohin am besten mit den Automaten. (also dieser Sensor)
Benutzeravatar
Jogi1112
Senior
Beiträge: 270
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 15:19
Kontaktdaten:

Re: schroth gurte?

Beitrag von Jogi1112 »

Die ziehen garnicht, da sie fest sind und wenn die richtig eingestellt sind sind sie super und das problem mit den einsteigen hab ich nicht, da ich noch keine 80 bin
Antworten