Foto von einer 40/40 Tieferlegung
Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
Das magmarot ( gilt aber auch für das gelb von Opel ) ist halt ein wenig pflegebedürftiger als die Metallic Lacke. Aber wenn es zwei, drei mal im Jahr gut eingewachst wird, bekommt man kein Probleme damit. Vom zu häufigen polieren würde ich generell Abstand nehmen, das schadet dem Lack eher als es ihm was gutes tut. Polieren reicht alle mal 1x alle 1 - 2 Jahre. Das Wachsen ( sprich konservieren ) ist das A und O.
Was die Härte des Tigras angeht, ist es sowieso so eine Sache. Durch den recht kurzen Radstand ist der Tigra halt selbst mit dem Serien Fahrwerk nicht gerade komfortabel. Das sich das durch ein Sportfahrwerk ( egal ob nur Federn oder gleich ein komplettes Fahrwerk ) nicht bessert sollte jedem klar sein. Ist halt keine Limosine ala`BMW oder Mercedes.
Benutze mal die Suche, da wirst Du überschüttet mit Infos zu Tieferlegung, Fahrwerken usw.
Was die Härte des Tigras angeht, ist es sowieso so eine Sache. Durch den recht kurzen Radstand ist der Tigra halt selbst mit dem Serien Fahrwerk nicht gerade komfortabel. Das sich das durch ein Sportfahrwerk ( egal ob nur Federn oder gleich ein komplettes Fahrwerk ) nicht bessert sollte jedem klar sein. Ist halt keine Limosine ala`BMW oder Mercedes.
Benutze mal die Suche, da wirst Du überschüttet mit Infos zu Tieferlegung, Fahrwerken usw.
Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
16V TIGRA hat geschrieben:@ christian19:
Hi das ist doch magmarot an deinem wagen oder??wirst viel spass mit haben,die farbe bleicht schnell aus.Gewöhn dich schon mal ans polieren,wirst jede menge zeit damit verbringen.Das ist die farbe die ,die calis leicht rosa erscheinen ließ.Meine freundin hat nen corsa b in magmarot und ich darf die scheisse polieren.Herzlichen glückwunsch genosse.
Ist nicht böse gemeint aber wirst schon deine erfahrung machen,ansonsten sieht der sehr gepflegt aus.
Hi
Als ich den Wagen bekommen habe war er ausgebleicht.
Hab ihn heute 6 Stunden Poliert und bin zufrieden

Naja mal schaun.Die Farbe gefällt mir *hihi*.
MfG
Christian
Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
jau also zum serienfahrwerk muss ich auch sagen, dass es auf jedenfall härt oder auch straffer ist als bei anderen autos! das ist mir sofort aufgefallen!
habe mir vor gut einem jahr die 35ger H&R reingeschraubt und dadurch ist er nochmal nen ganzes stück härter geworden, auf der bahn merkt man es auch gut vor allem bei langen strecken ^^ aber dafür ist das kurvenverhalten viel besser
habe mir vor gut einem jahr die 35ger H&R reingeschraubt und dadurch ist er nochmal nen ganzes stück härter geworden, auf der bahn merkt man es auch gut vor allem bei langen strecken ^^ aber dafür ist das kurvenverhalten viel besser

Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
hatte früher einen fiesta in einem ähnlichen rot.....war schön.
Hab leider keinen passenden roten Tiggi gefunden......
Hab leider keinen passenden roten Tiggi gefunden......
zum fahrwerk
Hi, mal die sache mit der farbe rechts liegen gelassen und zurück zum thema fahrwerk: also, das werden sicher alle hier sagen, gleich finger weg von so billig angeboten von ebay, hab da selber ein 60/60, oder sollte man sagen 60/00, gekauft und naja, es ist hinten nich tief sondern einfach nur hart. hab hier immer nur gutes von der kombi koni-dämpfer + weitec-federn gelesen, da kommt der tiggi wohl hinten auch ganz gut runter. oder du hast ein bissl mehr kohle über, dann kauf dir ein gewinde fahrwerk, koni variante 2 soll da wohl ganz gut sein. aber vielleicht quälste doch noch mal die suche, hab da auch schon einiges gefunden.
viel spass !
viel spass !

Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
Hi
Ich wollte eigentlich schwarz haben aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen.Und das Rot gefällt mir auch ganz gut.
Zum Thema:
Also wäre ein Gewindefahrwerk einfach besser?!
Wenn man auf die Bahn will könnte man die Federn doch relativ "weich" einstellen oder?
Und wenn man im Ort fährt dreht man sie wieder hart?
Ich hab sowas noch nie gesehen daher frage ich.
Was kostet den ein Gewindefahrwerk im schnitt?
Wie lange hält sowas?
Ist das Gewindefahrwerk schon komplett zusammen gebaut so das man die alten Stroßdämpfer+Federn einfach rausschmeißt und die neuen einbaut?
So hab ich es damals bei meinem VW gemacht.Ging ruck zuck.
MfG
Christian
Ich wollte eigentlich schwarz haben aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen.Und das Rot gefällt mir auch ganz gut.
Zum Thema:
Also wäre ein Gewindefahrwerk einfach besser?!
Wenn man auf die Bahn will könnte man die Federn doch relativ "weich" einstellen oder?
Und wenn man im Ort fährt dreht man sie wieder hart?
Ich hab sowas noch nie gesehen daher frage ich.
Was kostet den ein Gewindefahrwerk im schnitt?
Wie lange hält sowas?
Ist das Gewindefahrwerk schon komplett zusammen gebaut so das man die alten Stroßdämpfer+Federn einfach rausschmeißt und die neuen einbaut?
So hab ich es damals bei meinem VW gemacht.Ging ruck zuck.
MfG
Christian
boah
hehe... also mit dem hoch und runter drehen is schon so'n ding, kannst natürlich nich einfach aussteigen den schlüssel da nehmen und dann hoch oder runter drehen, musst den wagen schon anheben
! sonst kommste da wohl bissl schlecht ran, oder du hast ne grube. so, härter und weicher wirds fahrwerk je nach tieferlegung, is komisch, ergänzt mich wenn ich mich irre, schraubst de deine karre runter, also tiefer, wirds weicher, nimmst ihn höher wirds härter, wenn ich das richtig verstanden hab. es gibt natürlich auch noch zusätzlich härte verstellbare dämpfer. billig is das nich, um die 900 ocken kannste da hinlegen wenns ne weile halten soll, schau doch mal bei ebay was so ein koni variante 2 kostet. beim einbau bin ich überfragt, hab halt nur mein anti-gewinde-fahrwerk eingebaut, sollte aber das gleiche sein wie beim stino fahrwerk.

Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
Also ich muss sagen habe bei meinem tigra nun ein 40/40 Fahrwerk verbaut, genau genommen sind es weitec federn und koni dämpfer (gelb).
ich finde diese kombi mehr als ausreichend, hätte ich ein zweitauto würde ich zwar 50 oder 60 an der VA runtergehen, aber 40/40 reicht allemal, da ich auch noch die postert lippe drunter habe. und die koni dämpfer sind echt mal aller erster sahne.
achso felgen habe ich 7,5x16" und 205/45er reifen.
und ihr werdet zwar lachen, aber hatte die kombi kaum 1 woche verbaut war die lippe schon gerissen, hab sie nun aber wieder mti gfk und spachtel repariert und lackiert! ich weiß nicht wie manche 60 an der VA ehrlich gesagt fahren können, mit ner lippe oder so?
ich finde diese kombi mehr als ausreichend, hätte ich ein zweitauto würde ich zwar 50 oder 60 an der VA runtergehen, aber 40/40 reicht allemal, da ich auch noch die postert lippe drunter habe. und die koni dämpfer sind echt mal aller erster sahne.
achso felgen habe ich 7,5x16" und 205/45er reifen.
und ihr werdet zwar lachen, aber hatte die kombi kaum 1 woche verbaut war die lippe schon gerissen, hab sie nun aber wieder mti gfk und spachtel repariert und lackiert! ich weiß nicht wie manche 60 an der VA ehrlich gesagt fahren können, mit ner lippe oder so?
- Tigrajunkie2000
- Senior
- Beiträge: 849
- Registriert: So 6. Jun 2004, 09:32
- Kontaktdaten:
Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
langsam und um jeden stein herum ?
hab ne 60iger tieferlegung k und w und wollte mir eine lippe an die serienfront machen, da meine serienlippe allerdings bei holprigen straßen dauernd übern boden schürft, kann ichs nicht machen
hab ne 60iger tieferlegung k und w und wollte mir eine lippe an die serienfront machen, da meine serienlippe allerdings bei holprigen straßen dauernd übern boden schürft, kann ichs nicht machen

Re: Foto von einer 40/40 Tieferlegung
Wie siehts eigentlich mit Federwegsbegrenzer usw aus. kann da mal einer paar infos zu geben -g- bei 40/40 *g*