Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
gue79

Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von gue79 »

Guten Morgen liebe Opel Freunde,

es gibt schon ein solches Thema aber das ist schon 3 Jahre alt und leider ohne Lösung. Ich versuchs einfach nochmal, Problem ist haargenau das gleiche:

Heute bin ich wie immer schön auf Arbeit gefahren und habe meinen Tiger ins Parkhaus gestellt. Als ich den Motor ausmachte hörte ich es kräftig plätschern.
Ich schaute unter mein KFZ und sah einen reißenden Strom Wasser, oder was auch immer, unten aus dem Motor laufen. Das waren mind. 1 bis 2 Liter, dann hörte es gleich auf. Aus der Motorhaube stieg Wasserdampf auf.
Ich öffnete die Haube und sag das dass Kühlwasser kochte und reglich in Bewegung war.

Was ist das ??? :o Kühlwasserschlauch geplatzt? zu heiß? (Es war aber kein Motorlüfter an und der Motor war unter 95 Grad) Wochen vorher hatte ich ab und zu eine winzige Pfütze unterm Tiger gesehen, hab mir dabei aber nicht viel gedacht.

Ich bin jezz schon en bissl verärgert.... :confused:

Hoffentlich kann das einer erklähren :cool:
Benutzeravatar
chorge

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von chorge »

konntest du denn lokalisieren wos herkommt?
direkt vom behälter oder am kühler oder irgend nem schlauch?
Benutzeravatar
gue79

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von gue79 »

ne das konnte ich nicht sehen. als es rauslief erstreckte sich die Fläche des Wasseraustritts um ca 20 Zoll unter dem Motor mittig. Ich hoffe das es nur ein Schlauch ist....
Benutzeravatar
Rasta

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von Rasta »

Musst es schon ein wenig genauer beschreiben, eingrenzen.

Es kann da viele Ursachen für geben.

Wenn es wirklich zwei Liter waren solltest Du, wenn es Kühlwasser war, es am Stand des Ausgleichsbehälters sehen.
Benutzeravatar
gue79

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von gue79 »

ja da ich jetzt auf arbeit sitze kann ich nicht mehr dazu sagen...
wie ich aber schon sehen ist das kein alltägliches problem :o
ich werde heute nachmittag eine oppel werkstatt aufsuchen und mal schaun lassen...
Benutzeravatar
gue79

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von gue79 »

so, war dann heute mal bei opel. der ausgleichsbehälter war natürlich leer. 1,5 liter wasser haben wir wieder reingeschüttet. dann haben wir druck reingepumt und nix ist ausgelaufen.

also war es so das durch das kochende wasser das überduckventil aufgegangen ist und dort das wasser raus kam.

nur warum hat das wasser gekocht????
die w*****einlichste möglichkeit ist das das termostat kein signal gegeben hat den großen wasserkreislauf zu starten so das es nur im kleinen war und darum wurde die sache zu heis und der lüfter ging nicht an.

ich werde am samstag das termostat wechseln lassen. das ding kostet 49 euro + 40 euro arbeit und dann hoffe ich das es wieder gut is.....

klingt das einigermaßen logisch??
Benutzeravatar
Tigrajungster

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von Tigrajungster »

was? wieso wechseln lassen das kannste ach selber machen ich würd dcoh dafür keine 40 euro extra hinblättern für 3 schrauben und n bissle kühlwasser!!!
Benutzeravatar
chorge

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von chorge »

taste doch erst mal die schläuche ab dann weißte doch ob der große kühlkreislauf aufmacht...
Benutzeravatar
gue79

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von gue79 »

ich hab den bock ja erst 2 wochen und noch gebrauchtwagengerantie die die vollen kosten übernimmt. somit kostet mich das nix :D
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Wasser läuft aus dem Motor, in Strömen

Beitrag von Fasemann »

dann lassauch ma ldem temp. fühler im Kühler mit testen ...falls doch der kreislauf offen war .. kann ja auch nur der lüfter nicht angesprungen sein ..
Antworten