Blinker-Standlicht !!!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Blinker-Standlicht !!!
Hi @LL,
hört mal ist es wirklich erlaubt ? Also das sieht doch schon nett aus, nur hmmm gibt es wirklich keine Anleitung dafür ?
Würde das gerne selber bauen, ist bestimmt keine arbeit, oder auch ehr gesagt gibt es nicht billiger zu kaufen ?
Gruss
Adrian
hört mal ist es wirklich erlaubt ? Also das sieht doch schon nett aus, nur hmmm gibt es wirklich keine Anleitung dafür ?
Würde das gerne selber bauen, ist bestimmt keine arbeit, oder auch ehr gesagt gibt es nicht billiger zu kaufen ?
Gruss
Adrian
Re: Blinker-Standlicht !!!
Ich hab hier ne Beschreibung aufm Rechner.
Gruß Pic
Ich hab den Text auch nochmal als pdf aufm Rechner. aber der letze satz sagt wohl alles zum thema legalität.Blinker mit Standlicht-Funktion
Also zuerst besorgt ihr euch vom Saab-Händler zwei Fassungen für 2-
Fadenbirnen, diese sind 3-polig. Dann braucht ihr noch ca. vier Meter
Kabel, nicht das dünste. Es wird später im Motorraum verlegt. Zu guter
letzt benötigt ihr noch zwei 2-Fadenbirnen. Hab ihr nen Scheinwerfer mit
orangem Glas vor der Birne nehmt ne weiße (bekommt ihr beim
Opelhändler oder an der Tanke) hab ihr aber ne klare Scheibe davor
müsst ihr orange nehmen (ich habe sie beim Ammi-Händler bekommen)
So dann erstmal Scheinwerfer raus, den Stecker von den Blinkern
abschneiden und mit den "runden Schuhen" bestücken. Jetzt Fassung
mit Birne anklemmen (vorher die Schuhe entwas eindrücken) Jetzt heißt
es ausprobieren, also die Kabel an jedem Pol ausprobieren. Der kleine
(hellere) Draht muss blinken. Falls diese jetzt schnell blinkt einfach die
Kabel umtauschen.
Nun nehmt ein anderes Kabel, steckt nen Schuh drauf und steckt es auf
den letzten Pol, haltet es nun an den +Pol der Batterie. Der große Faden
müsste jetzt leuchten.
Schleift die Fassung etwas zurecht und klebt sie mit Tape in den
Scheinwerfer ein. Nun baut ihn wieder ein.
Macht es genauso mit dem Anderen!
Führt beide Kabel nun durch die Gummi-Muffe hinter der Batterie in die
Fahrgastzelle (kommt hinterm Handschuhfach raus) Ein anderes Kabel
müsst ihr an den +Pol der Batterie anschließen und ebenfalls durchs
Gummi stecken.
Nun führt die beiden Kabel der Blinker mit einem Schuh zusammen, so
dass sie zu einem werden.
Jetzt packt zwischen Blinkerkabel und Batteriekabel (also die Teile, die ihr
durch's Gummi geholt habt) nen Schalter.
Die Blinker werden nun mit dem Schalter auf Standlicht umgebaut,
vergesst den Schalter aber beim Aussteigen nicht umzuschalten, weil sie
sonst immer leuchten und die Batterie darunter leidet.
Man kann die Standlichtfunktion der Blinker auch mit dem normalem
Standlicht verbinden.
Viel Spass und lasst euch nicht von den Grün-Weißen erwischen.
Gruß Pic
Re: Blinker-Standlicht !!!
hey thx
Kann man sich die pdf datei irgendwo runterladen ?
Wenn nicht kannst du mir die mal per Mail an
[url]hifiraser@web.de[/url]
schicken !!!! Bitte
Danke nochmals
Gruss
Adrian
Kann man sich die pdf datei irgendwo runterladen ?
Wenn nicht kannst du mir die mal per Mail an
[url]hifiraser@web.de[/url]
schicken !!!! Bitte
Danke nochmals
Gruss
Adrian
Re: Blinker-Standlicht !!!
Hatte mal durch nen versehen Blinker und nebelscheinwerfer zusammen. Immer wenn ich geblinkt habe gingen die nebes mit im Takt die ham vielleicht alle blöd geguckt sah bestimmt lustig aus 

Re: Blinker-Standlicht !!!
Ich hab die mal irgendwo runter geladen, weiss aber nichtmehr wo.
Ich hab sie dir gemailt, aber da sind leider auch keine Bilder drin, nur text.
Falls sie noch einer will.....emailschreiben.
Gruß Pic
Ich hab sie dir gemailt, aber da sind leider auch keine Bilder drin, nur text.
Falls sie noch einer will.....emailschreiben.

Gruß Pic
Re: Blinker-Standlicht !!!
nicht so umständlich. nehmt einfach 2 12V/5W Standlichtfassungen Lampe rein hinten in den SW ein loch gebohrt und dann ans Standlicht mit angeschlossen und fertig . So hab ich das bei mir
Re: Blinker-Standlicht !!!
Hi,
ja oder man nehmen doch ganz einfach eine Z-Diode oder wie die heißen !!! Das sollt egentlich am billigsten und einfachsten sein. Vom Dauerplus Kabel und dann eine Z-Diode und das wars.
Hmm nur ob das wirklich klappen würde ?
ja oder man nehmen doch ganz einfach eine Z-Diode oder wie die heißen !!! Das sollt egentlich am billigsten und einfachsten sein. Vom Dauerplus Kabel und dann eine Z-Diode und das wars.
Hmm nur ob das wirklich klappen würde ?
Re: Blinker-Standlicht !!!
Hat jemand zufällig die Teilenummer von den Saab-Lampenfassungen ? Oder kann mir jemand sagen in welchen Saab diese besagte Fassung verbaut worden ist?Picmasta hat geschrieben:Ich hab hier ne Beschreibung aufm Rechner.Ich hab den Text auch nochmal als pdf aufm Rechner. aber der letze satz sagt wohl alles zum thema legalität.Blinker mit Standlicht-Funktion
Also zuerst besorgt ihr euch vom Saab-Händler zwei Fassungen für 2-
Fadenbirnen, diese sind 3-polig. Dann braucht ihr noch ca. vier Meter
Kabel, nicht das dünste. Es wird später im Motorraum verlegt. Zu guter
letzt benötigt ihr noch zwei 2-Fadenbirnen. Hab ihr nen Scheinwerfer mit
orangem Glas vor der Birne nehmt ne weiße (bekommt ihr beim
Opelhändler oder an der Tanke) hab ihr aber ne klare Scheibe davor
müsst ihr orange nehmen (ich habe sie beim Ammi-Händler bekommen)
So dann erstmal Scheinwerfer raus, den Stecker von den Blinkern
abschneiden und mit den "runden Schuhen" bestücken. Jetzt Fassung
mit Birne anklemmen (vorher die Schuhe entwas eindrücken) Jetzt heißt
es ausprobieren, also die Kabel an jedem Pol ausprobieren. Der kleine
(hellere) Draht muss blinken. Falls diese jetzt schnell blinkt einfach die
Kabel umtauschen.
Nun nehmt ein anderes Kabel, steckt nen Schuh drauf und steckt es auf
den letzten Pol, haltet es nun an den +Pol der Batterie. Der große Faden
müsste jetzt leuchten.
Schleift die Fassung etwas zurecht und klebt sie mit Tape in den
Scheinwerfer ein. Nun baut ihn wieder ein.
Macht es genauso mit dem Anderen!
Führt beide Kabel nun durch die Gummi-Muffe hinter der Batterie in die
Fahrgastzelle (kommt hinterm Handschuhfach raus) Ein anderes Kabel
müsst ihr an den +Pol der Batterie anschließen und ebenfalls durchs
Gummi stecken.
Nun führt die beiden Kabel der Blinker mit einem Schuh zusammen, so
dass sie zu einem werden.
Jetzt packt zwischen Blinkerkabel und Batteriekabel (also die Teile, die ihr
durch's Gummi geholt habt) nen Schalter.
Die Blinker werden nun mit dem Schalter auf Standlicht umgebaut,
vergesst den Schalter aber beim Aussteigen nicht umzuschalten, weil sie
sonst immer leuchten und die Batterie darunter leidet.
Man kann die Standlichtfunktion der Blinker auch mit dem normalem
Standlicht verbinden.
Viel Spass und lasst euch nicht von den Grün-Weißen erwischen.
Gruß Pic
Ich war nähmlich die Tage beim Saab-Händler und der konnte mir nicht weiter helfen, weil er nicht weiß, von welcher Saab-Reihe er dieses Teil bestellen soll. :?
Re: Blinker-Standlicht !!!
Das ist doch scheisse,wenn die eingeklebt werden müssen.
Ich hab mal original Opel fassungen umgebaut und keiner wollte sie.
Hab die originalen auf 2 faden birnen umgebaut,man konnte sogar selbst die birnen wechseln.
Verboten ist es ja leider,sieht aber gut aus.
Ich hab mal original Opel fassungen umgebaut und keiner wollte sie.
Hab die originalen auf 2 faden birnen umgebaut,man konnte sogar selbst die birnen wechseln.
Verboten ist es ja leider,sieht aber gut aus.
Re: Blinker-Standlicht !!!
Ich bin schon drauf und dran, mir diese hier zuzulegen, weiss aber nicht so recht, was ich davon halten soll. Hat die jemand hier in seinem Fahrzeug drin?