Kühlmittelkreislauf

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
BS-111

Kühlmittelkreislauf

Beitrag von BS-111 »

Gut okay die Überschrift ist vielleicht etwas undurchschaubar gewählt. Es geht einfach dadrum: Kann ich den Ausgleichsbehälter auf den einen Anschluss vom wärmetauscher anschliessen und auf der anderen Seite an den Külmittelkreislauf? Oder muss der Ausgleichsbehälter direkt im Kreislauf hängen. Kann den Wärmetauscher nicht gescheit anschliessen, bräuchte da ein Formschlauch den ich nicht hab! Wenn ich aber den Ausgleichsbehälter an den Wärmetauscher hänge kann ich auf der anderen Seite mit dem Kühlerschlauch direkt in den Kreislauf rein....
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelkreislauf

Beitrag von blackdevil2k1 »

nein das funktioniert so nicht. damit würdest du den wasserbehälter in den kreilauf integrieren und dafür ist er nicht gedacht er ist ja nur quasi mit nem t stück an dem kreislauf dran um das ausdehnen und zusammenziehen des wassers auszugleichen ... is doof zu erklären ich hoffe man versteht was ich meine.
Benutzeravatar
BS-111

Re: Kühlmittelkreislauf

Beitrag von BS-111 »

Ja gut dacht halt das er das über den Wärmetauscherhinweg auch machen kann da der ja eigentlich auch nur durchflossen wird mit dem Kühlmittel.... Muss ich mir was einfallen lassen, der SEI hat einfach zu wenig anschlüsse! Würd gerne mal wissen wie der im A Corsa verscherbelt ist, oder hat der A Corsa vom Aufbau her einen anderen Wärmetauscher !
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Kühlmittelkreislauf

Beitrag von Wonninet »

du müsstest den ausgleichsbehälter entlüften... das alleine wäre ne komische sache... wie schon gesagt er liegt ja nicht im kreislauf...
Antworten