Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
Das Problem hatte ne freundin von mir auch mal mit ihrem Tigra, glaube sogar genau so, den wurde auch der klopfsensor angezeigt. und sporadisch ging der bock in Notlauf und hat kein toten Fisch mehr teller gezogen.
Tausch mal den Temperaturfühler vom Kühlmittel.
klingt komisch, is aber so, das Teil kostet 14€
mfg. Flo
Tausch mal den Temperaturfühler vom Kühlmittel.
klingt komisch, is aber so, das Teil kostet 14€
mfg. Flo
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
Danke für deinen Tipp. Ich habe den aber vor kurzem erst gewechselt. Ich denke das können wir da ausschließen. War heut wieder 400km auf der Bahn und da ging er. Mal schauen wie lang.
Wie gesagt das ist sobald ich ihn neu starte wieder weg und tritt auf der Fahrt nicht wieder auf.
Werde nochmal meine FC´s ausblinken (hatte vor der Fahrt die Batterie ab) mal schauen was bei rum kommt!?
Wie gesagt das ist sobald ich ihn neu starte wieder weg und tritt auf der Fahrt nicht wieder auf.
Werde nochmal meine FC´s ausblinken (hatte vor der Fahrt die Batterie ab) mal schauen was bei rum kommt!?
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
wenn der vor kurzem erst gewechselt wurde, check ma die steckverbindung nach versüften oder ausgeleierten kontaken und kabelbrüchen etc.
mfg. Flo
mfg. Flo
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
... er hat nen fc vom Klopfsensor... er hat keinen vom tempsensor.... wie wärs ma mit ESD tauschen?
tempsensor würde bei warmen motor kein soo starken leistungsverlust erklären...
tempsensor würde bei warmen motor kein soo starken leistungsverlust erklären...
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
Bei der freundin von mir hats auch klopfsensor angezeigt, der wars aber nicht.
Bei einem Fehlercode ist nicht immer das Teil kaputt was auch angezeigt wird, glaub mir, da kommt manchmal ganz konfuser kram raus, sagen sogar die jungs vom FOH.
mfg. Flo
Bei einem Fehlercode ist nicht immer das Teil kaputt was auch angezeigt wird, glaub mir, da kommt manchmal ganz konfuser kram raus, sagen sogar die jungs vom FOH.
mfg. Flo
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
ich sag ja, esd tausch
wenn du mir glaubhaft erklären kannst warum nen FC aufgrund eines anderen bauteils entsteht und plötzlich der stromlaufplan nicht mehr stimmen sollte, dann ok

wenn du mir glaubhaft erklären kannst warum nen FC aufgrund eines anderen bauteils entsteht und plötzlich der stromlaufplan nicht mehr stimmen sollte, dann ok
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
Als ich mein Problem mit dem Ansaugluft Temp sensor hatte, ab zum FOH, Speicher ausgelesen -> Temp-Sensor Ansaugluft -> austauschen lassen.
3Tage später, Selber FC wieder, wieder zum FOH, Antwort:
Gut, wenns net der Sensor war, kanns alles mögliche sein, kann sein das durch viele Fehler das Steuergerät spinnt.... zitat vom FOH Werkstatt Chefe persöhnlich.
Tatsache ist, bei der Freundin von mir wurde genau das Angezeigt!
Die haben den Klopfsensor getauscht, keine änderung
Die haben das AGR getauscht, keine änderung
Die haben das Steuergerät getauscht, keine änderung
danach wurde noch fast die komplette Zündanlage getauscht, 3mal dürft ihr raten
irgendwann meinte einer könnte der Kühlmittel Sensor sein
Teil getauscht und siehe da, problem gelöst, motor rannte wieder ordentlich!
Erklärung:
Wenn das Steuergerät denkt der Motor wäre kalt(weil kühlmittel temp. sensor kaputt), passt das dementsprechend das Gemisch zu fett an, wahrscheinlich hats deshalb falsch gezündet und es kamen falsche daten vom Klopfsensor.
passt irgendwie zusammen, oder?
mfg. Flo
3Tage später, Selber FC wieder, wieder zum FOH, Antwort:
Gut, wenns net der Sensor war, kanns alles mögliche sein, kann sein das durch viele Fehler das Steuergerät spinnt.... zitat vom FOH Werkstatt Chefe persöhnlich.
Tatsache ist, bei der Freundin von mir wurde genau das Angezeigt!
Die haben den Klopfsensor getauscht, keine änderung
Die haben das AGR getauscht, keine änderung
Die haben das Steuergerät getauscht, keine änderung
danach wurde noch fast die komplette Zündanlage getauscht, 3mal dürft ihr raten
irgendwann meinte einer könnte der Kühlmittel Sensor sein
Teil getauscht und siehe da, problem gelöst, motor rannte wieder ordentlich!
Erklärung:
Wenn das Steuergerät denkt der Motor wäre kalt(weil kühlmittel temp. sensor kaputt), passt das dementsprechend das Gemisch zu fett an, wahrscheinlich hats deshalb falsch gezündet und es kamen falsche daten vom Klopfsensor.
passt irgendwie zusammen, oder?
mfg. Flo
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
Leute vll steh ich ja grade aufm Schlauch, aber X14XE und Klopfsensor?
Re: Bei Autobahnfahrt in den Notlauf (Klopfregelgeber)????
TwoBeers hat geschrieben:Leute vll steh ich ja grade aufm Schlauch, aber X14XE und Klopfsensor?
Ja, auch ein X14XE hat nen Klopfsensor - darfst wieder runtertreten vom Schlauch
