Moin Jungs und Mädels!
Ich hab mal ne kleine Frage bezüglich der Kabel an ner Powercap. Dachte mir die Frage passt hier besser als im HiFi.
Undzwar geht es darum das ich meine cap im Kofferraum so verbauen wollte das sie schräg im doppelten Boden steckt.
Nur ich wollte jetzt keine vier Kabel hochlegen zur cap weil mir das zu durcheinander aussieht.
Wie kriegt ich es hin das ich zur cap nur zwei kable legen kann. Also einmal + und einmal -.
Könnte ich im Prinzip das Kabel von der cap unter den Boden ziehen und dann teilen das ich quasi n Y stecker dran mache oder so.
Weil eigentlich ist es doch das gleiche ob ich zwei Kabel auf einem Pol der cap liegen hab oder ob ich die schon vorher zusammen bringe. Die Wirkung der cap wird doch nicht beeinträchtigt.
Oder bin ich jetzt total aufm Holzweg?
Powercap Kabelfrage
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
- [ForgottenHero]**
- Senior
- Beiträge: 535
- Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
- Kontaktdaten:
Re: Powercap Kabelfrage
Nimm Geflechtschlauch.

Das Bild ist leider etwas groß, war aber zu faul zum Verkleinern
Den Geflechtschlauch überziehst am Ende mit Schrumpfschlauch und schrumpfst das Ganze dann oder Du nimmst wie ich z.B. wegen Mangel an passendem Schrumpfschlauch Isolierband
Achte aber drauf, dass dein Cap möglichst nah an der/den Enstufe(n) sitzt, sonst bringt das Teil nämlich ausser Optik nichts...

So in etwa kann auch dann ne Endstufenverkabelung aussehen. Mit wenig Aufwand erreicht man da schon ziemlich viel
. 10m Schlauch, wie ich den hab, kosten ungefähr 15-25€.

Das Bild ist leider etwas groß, war aber zu faul zum Verkleinern

Den Geflechtschlauch überziehst am Ende mit Schrumpfschlauch und schrumpfst das Ganze dann oder Du nimmst wie ich z.B. wegen Mangel an passendem Schrumpfschlauch Isolierband

Achte aber drauf, dass dein Cap möglichst nah an der/den Enstufe(n) sitzt, sonst bringt das Teil nämlich ausser Optik nichts...

So in etwa kann auch dann ne Endstufenverkabelung aussehen. Mit wenig Aufwand erreicht man da schon ziemlich viel

Re: Powercap Kabelfrage
das sagt einer der nen schraubendreher in den sub schmeisst 

Re: Powercap Kabelfrage
ROFL hab ich auch gedacht 
kannst aber auch alternativ, falls du nicht grade nur 10mm² käbelchen hast halt mit nem dickeren vom cap jeweils zu nem kleinen verteilerblock. hast dann halt nur nen geringen übergangswiderstand, der sich aber nicht bemerkbar machen dürfte.

kannst aber auch alternativ, falls du nicht grade nur 10mm² käbelchen hast halt mit nem dickeren vom cap jeweils zu nem kleinen verteilerblock. hast dann halt nur nen geringen übergangswiderstand, der sich aber nicht bemerkbar machen dürfte.
- [ForgottenHero]**
- Senior
- Beiträge: 535
- Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
- Kontaktdaten:
Re: Powercap Kabelfrage
sowas in der art meinte ich ;-) also das kabel was jetzt liegt is 25²
was wäre die empfehlung für das stück von der cap zum verteiler, 50²?
was wäre die empfehlung für das stück von der cap zum verteiler, 50²?
Re: Powercap Kabelfrage
Das Stück ist quasi wurst.
Bei mir sind die beiden Stücke jeweils gut 10cm vom Verteiler zum Cap und jeweils 15cm vom Cap zur Endstufe. Da wirst Du nicht merken, ob du nen 10er, 16er, 25er, 35er oder 50er hast
. Die Helix hat bei mir 2 10mm² Eingänge, also hab ich dementsprechend auch 2 vom Verteiler zum Cap gezogen, denn leider passt in den Verteiler maximal 16mm² rein.
Bei mir sind die beiden Stücke jeweils gut 10cm vom Verteiler zum Cap und jeweils 15cm vom Cap zur Endstufe. Da wirst Du nicht merken, ob du nen 10er, 16er, 25er, 35er oder 50er hast
