Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von Jojo81 »

naja, wenn der magnet net stört im kofferraum und ansehnlich ist, warum nicht?
Benutzeravatar
Ph3n0m3n0n

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von Ph3n0m3n0n »

der Magnet wäre ja in die Mulde gerichtet... und die Membran ins Gehäuse
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von [ForgottenHero]** »

passt jetzt nicht ganz zum corsa c, aber bevor ich n neuen thread aufmache und mich 1000 leute auf die suche verweisen (wo ich nix find) frag ich hier mal. ;-)
wie verhält sich das im corsa b? wie groß ist die nutzbare unterfläche in der reserveradmulde? mein 30er sub braucht n 50l stauvolumen, mein sub verdrängt glaub ich 11l was dann 61l macht richtich?
ich hab ehrlich gesagt null plan wie ich die kiste errechnen soll.

wäre sehr dankbar wenn sich jemand aufopfern würde und mir n paar heisse tips geben kann.

greetz
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von Jojo81 »

Ph3n0m3n0n hat geschrieben:der Magnet wäre ja in die Mulde gerichtet... und die Membran ins Gehäuse

hä also willst du den sub an der unterseite verbauen oder wie?? das würd ich nicht machen. wie soll denn da der druck rauskommen

@forgottenhero: wenn du die liter doch kennst, eifach mal aus der 7ten klasse nen schulbuch holen und gucken, wie man das volumen von nem zylincer berechnet. grundfläche mal höhe ;)
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von onkelnoll »

'[ForgottenHero hat geschrieben:**]passt jetzt nicht ganz zum corsa c, aber bevor ich n neuen thread aufmache und mich 1000 leute auf die suche verweisen (wo ich nix find) frag ich hier mal. ;-)
wie verhält sich das im corsa b? wie groß ist die nutzbare unterfläche in der reserveradmulde? mein 30er sub braucht n 50l stauvolumen, mein sub verdrängt glaub ich 11l was dann 61l macht richtich?
ich hab ehrlich gesagt null plan wie ich die kiste errechnen soll.

wäre sehr dankbar wenn sich jemand aufopfern würde und mir n paar heisse tips geben kann.

greetz
das mit den 61l benötigren volumen ist richtig. scheint vom volumen her also ein reflex gehäuse zu sein?
soll das gehäuse eckig oder rund sein? rund nutzt den raum ja besser aus.
bei runden gehäuse:
brauchst einen runden holzzylinder, z.B. von gladen.de;
nimm den durchmesser vom reserverad (was ja nun wirklich gut reinpasst) uns zieh 5 cm ab (passenden durchmesser habe ich grad nicht im kopf), dann berechnest du die fläche des kreises. benötigtes volumen durch die fläche des kreises und schon hast du dein rundes gehäuse zusammen.

wenn es eckig sein soll, dann mindestens 6-ekig, bei 4-eckig wird es bei 61l denke ich zu hoch.
6-eck besteht ja aus 6 gleichschenkligen dreiecken. laut lehrbuch dann einfach das gehäuse berechnen.

achte auch drauf, dass der woofer im gehäuse nicht so nah an der gehäusewand hinter ihm ist.

mfg
Benutzeravatar
Ph3n0m3n0n

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von Ph3n0m3n0n »

okay, also mach ich jetzt einfach die Platte anstatt des teppichs... da häng ich dann den Sub rein und das Gehäuse des Subs hängt in der Reserveradmulde. Okay... aber was mir jetzt grad auffiel (wollte grade anfangen): da ist ja gar kein Platz wegen dieser mistigen Aufnahme/Fixierung für das Reserverad. Was mach ich denn damit? Kiste drumrumbauen oder was? *lol*

(edit: googelt mal nach "corsa reserveradmulde" und ratet was an erster Stelle steht *gg*)
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von [ForgottenHero]** »

drehmel, säge, flex, abboren... ich hab meinen eben fachmännisch ausgebaut. schweißpunkte abgebohrt und mitm meissel los gekloppt. man KÖNNTE ihn wieder einschweißen *lol*
aber das beste ist denk ich raus nehmen. drum rum bauen ist meiner meinung nach zeit und nervenverschwendung.

ich hab auch mal mein altes mathebuch raus gewühlt. die kiste braucht nur 50 liter haben. geschlossenes gehäuse.
ich mach das ding 8 eckig damit nicht allzuviel platz verlohren geht. durchmesser 50cm ergibt sich ne höhe von rund 28cm
Benutzeravatar
Ph3n0m3n0n

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von Ph3n0m3n0n »

och nöööö, nich flexen... ich mein... es könnte ja durchaus mal sein dass ich die Kiste verkaufe, um nen GTC zu kaufen *lach*

könnte man das Ding mitm Hammer umbiegen? Oder muss ich mir da Sorgen machen dass es irgendwas verzieht?
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von [ForgottenHero]** »

mitm hammer is fürn popo weil du dann deine reserveradmulde verziehst. ich würd sagen dann bleiben dir nur 2 möglicheiten, schweißpunkte abbohren und den harken gut weg legen damit man ihn später wieder einschweißen oder verschrauben kann, oder doch drum herum bauen (was allerdings ne ecke kompliziert ist. beim abbohren musste nur aufpassen das du nich zu tief bohrst, sonst haste freien blick auffe straße.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Reserveradmulde nutzen im C Corsa

Beitrag von Stef »

Ich hab das mittelstück des halters rausgesägt und die Teile, die nach unten gehen dann flachgebogen. Mein Onkel meinte das wäre besser zum wieder zusammenschweissen, da man dann nicht an die Mulde selbst muss.

Mit Gefühl und heisser luft geht das ohne die Mulde zu verformen.
Antworten