Handbremse zieht unterschiedlich

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
balzmatthias
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: So 4. Apr 2004, 11:03
Kontaktdaten:

Handbremse zieht unterschiedlich

Beitrag von balzmatthias »

Hi Leute.

Hatte gestern meine TÜV. Aller wunderbar nur ein geringer Mangel.

Und zwar beim Beremsen Test.

Vorne und hinten alles wunderbar und vorallem links und rechts gleich.

Allerding die Handbremse zieht links mehr wie rechts.


Was aknn das sein

Danke
Benutzeravatar
dandanscorsa

Re: Handbremse zieht unterschiedlich

Beitrag von dandanscorsa »

Hallo,
Ich nehme mal an dass du hinten eine Trommelbremse hast.
Am Seilzug von der Handbremse lässt es sich nicht einstellen, welche Seite wie stark "Abbremsen" soll.
Am Besten du nimmst das etwas schlechter abbremsde Rad einmal ab. Lass die Bremstrommel aber drauf.
Mit einer Taschenlampe kannst du in durch die Löcher der Radbolzen in die Trommel leuchten. Oben im inneren der Bremse etwas unterhalb vom Radbremszylinder ist ein kleines Zahnrädchen, wenn du das an den Zähnen verstellst/verdrehst kannst du die Seite einstellen.
Durch nach oben drehen sollte die Seite stärker abbremsen.

Dann nur wieder Rad drauf, Radschrauben anziehen, Drehmoment kontrollieren und auf dem Bremsenprüfstand nochmal versuchen.

Aber eigenlich ist eine Abweichung der Bremswerte der Handbremse von den Rädern an der Achse bis 50% noch kein Mangel .
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Handbremse zieht unterschiedlich

Beitrag von little-blue »

Wenn die Handbremse nur Mängel hat und bei einer "normalen" Bremsung beide Seiten gleich bremsen, dann kann es nur an den Seilzügen liegen und nicht an der Trommel selbst.
Die Trommeln sind selbstnachstellend. Hier am Einstellrädchen zu fummeln bringt nur neue Probleme.
Schau einfach mal die Seilzüge an, ob die eventuell festsitzen - verrostet sind. Wenn ja, dann tausch sie am besten aus, alles andere wäre nur eine kurzfristige Lösung und birgt Risiken. Die neuen am besten ordentlich mit Maschinenfett füllen, damit Wasser keine Chance hat dort hinein zu kommen.

little-blue
Antworten