Hallo Freunde,
seit ein paar Tagen kommen geräusche aus dem Motorraum.Der Motor meines Corsa-B ist ein 1,2 mit 45 PS.Motor läuft und fahren kann man auch.Denke das Geräusch kommt vom Bereich Keilriemmenrolle (zwischen der Ölwanne- und dem Frontreifen beifahrerseite).Das Hört sich an als wären Kugelläger kaputt.Kennt ihr das Problem?Wenn ja was ist zu tun?Was kostet das?Kann ich das Selber machen?Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.Grüsse Ga Chat69@web.de
Ich denke es ist die wasserpumpe!! ich glaube die kannst du net selber wechseln es sei denn du hast das tolle buch (jetzt helf ich mir selbst) oder so ähnlich.
Danke erstmal für deine Antwort.
Also ich habe nochmals geschaut, das Geräusch wird lauter je mehr gas ich gebe.Nach dem ich einige Einträge aus diesen Farum gelesen habe, dachte ich das es vielleicht etwas mit der Kupplung zu tun hat, das ist aber auch schon fast unmöglich, da es die Geräusche unabhängig mit der stellung vom Kupplungspedal macht.
Ganz grosser verdacht habe ich von der Lichtmaschine.Habe es mit einer Stange abgehört.Klingt nicht gut.Lichter usw. Funktionieren aber einwandfrei.
Nehm doch einfach mal den Keilriemen runter, und lasse den Wagen ohne Lichtmachine laufen. Wenn das Geräusch dann weg ist, ist es Wahrscheinlich die Lichtmaschine, ansonsten die Wasserpumpe
Viva96 hat geschrieben:Nehm doch einfach mal den Keilriemen runter, und lasse den Wagen ohne Lichtmachine laufen. Wenn das Geräusch dann weg ist, ist es Wahrscheinlich die Lichtmaschine, ansonsten die Wasserpumpe
diesen test kann ich auch nur empfehlen aber denk da auch eher an die wasserpumpe wie lang ist sie schon drin?
Danke für eure hilfe erstmal,
also der corsa hat schon 120tkm drunter.Ich habe nie die wasserpumpe gewechselt.Da muss ja auch der Zahnriemen runter?Das ist mir etwas zu unsicher.Habe sowas noch nie gemacht deshalb.Aber das Ich den Motor ohne Keilriemen laufen lassen kann wusste ich bis heute nicht.Nimmt der motor keinen schaden davon?Werde ich auf jedenfall mal ausprobieren.
Hatte auch mal n regelmäßiges und Drehzahlabhängiges "quietschen" aus der selben Region, hab dann mal n Ölwechsel machen lassen und dann war ruhe - obs damit zusammenhängt, weiß ich nicht - aber bisher (~500km) ist nie wieder n Quietschton aus dem Motor gekommen (146tkm)
Leider hast du nicht geschrieben ob du ne Servolenkung hast. Wenn ja, dann kontrollier zuerst einmal den Servoölstand im Behälter. Solltest du mit zuwenig Servoöl fahren, kann deine Servopumpe ebenfalls herbe Geräusche von sich geben.
Dann würde ich (wie bereits erwähnt wurde) den Keilriemen abhängen und hören ob das Geräusch dann immernoch vorhanden ist. Du kannst den Motor problemlos ohne Keilriemen laufen lassen. Davon nimmt er keinen Schaden. Es zieht dir nur langsam die Batterie leer (also nicht erschrecken wenn im Tacho dann die Batterieleuchte brennt ;-) )
Sollte das Geräusch dann immernoch vorhanden sein, würde ich auch auf die Wasserpumpe tippen.
Ich weiß nicht wann das letzte Mal der Zahnriemen gewechselt wurde, aber den dann gleich mitwechseln inkl. der Spannrollen/Umlenkrollen.
Der 8V Motor ist zwar ein Freiläufer (d.h. er nimmt im Normalfall bei nem Zahnriemenriss keinen Schaden), aber drauf ankommen lassen würd ichs nicht.
Wenn deine Wasserpumpe schon dementsprechend alt ist, kann sie jetzt durch Ablagerungen vom Wasser schwergängig sein. Morgen dann läuft se vielleicht heiß und blockiert komplett.
Zahnriemen und Wasserpumpe sind nicht übermäßig teuer. Der Einbau ist halt wenn mans noch nie gemacht hat, nicht ganz so einfach und es muss danach alles wieder stimmen (Zahnriemen darf kein Zahn versetzt drauf sitzen)