Fragen zum 1,8l Umbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Das ist ne gute Frage.
Man kann das so nicht sagen.
Ich kenn Motoren die wurden bei 100tkm gemacht und laufen jetzt noch,und ich kenn Motoren die wurden bei 50tkm bearbeitet und hatten bei 80tkm nen Schaden.Aber normalerweise sollte man ab 100tkm nicht mehr ohne Motorüberholung ne Menge am Motor tunen.Die Wahrscheinlichkeit ist größer das er Schaden nimmt als bei einen mit weniger Laufleistung.Aber pauschalisieren kann mans nicht.
Was genau denkst du den am Motor machen zu lassen?
MfG Tigra2.0 16V
Man kann das so nicht sagen.
Ich kenn Motoren die wurden bei 100tkm gemacht und laufen jetzt noch,und ich kenn Motoren die wurden bei 50tkm bearbeitet und hatten bei 80tkm nen Schaden.Aber normalerweise sollte man ab 100tkm nicht mehr ohne Motorüberholung ne Menge am Motor tunen.Die Wahrscheinlichkeit ist größer das er Schaden nimmt als bei einen mit weniger Laufleistung.Aber pauschalisieren kann mans nicht.
Was genau denkst du den am Motor machen zu lassen?
MfG Tigra2.0 16V
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Ich wollte eigentlich erstmal sichergehen das ich den Wagen noch 'ne Weile fahren kann.. weil is halt schon immer mein Lieblingswagen gewesen.
Kann man den Motor einfach beim FOH überholen lassen was kostet sowas (nur ganz grob) und wichtiger was bringt das genau?
(sorry kenn mich nicht grad gut aus)
Kann man den Motor einfach beim FOH überholen lassen was kostet sowas (nur ganz grob) und wichtiger was bringt das genau?
(sorry kenn mich nicht grad gut aus)

Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Leistungssteigerrungen zielen alle drauf ab, durch bessere Füllung oder längere Öffnungszeiten, die mittleren Druck im Zylinder zu erhöhen.
Wenn du mehr druck im Zylinder hast, nutzen sich die Verschleißteile stärker ab, da sie stärker beansprucht werden.
Wenn du allerdings jetzt nur ne RAM oder nen Powerbox draufsetzt, und nicht jeden Tag zur Arbeit hin und zurück 60km Autobahn bei 6500pum fährst, sondern ganz normal fährst, dann macht sich das nicht sonderlichbemerktbar im verschleiß.
Der Verschleiß ist so minimal höher, dass es nix ausmacht, ob er 50tk oder 150tkm runter hat.
Wichtig ist auch, wie der Motor vorher behandelt wurde, wenn ihn zb ne frau fuhr, kannst du davon ausgehen, dass er nicht so oft jenseits der 4500upm war. wenn ein 18jähriger ihn hatte, kann es sein, dass er ihn auch kalt hochgejagt hat.
Pauschal, würde ich sagen, kann man leichte umbauten schon wagen, aber Phase 4, die du vorhattest, würde ich auch alles, wenn der Motor nicht vorher zerlegt wird.
Gruß Pic
Wenn du mehr druck im Zylinder hast, nutzen sich die Verschleißteile stärker ab, da sie stärker beansprucht werden.
Wenn du allerdings jetzt nur ne RAM oder nen Powerbox draufsetzt, und nicht jeden Tag zur Arbeit hin und zurück 60km Autobahn bei 6500pum fährst, sondern ganz normal fährst, dann macht sich das nicht sonderlichbemerktbar im verschleiß.
Der Verschleiß ist so minimal höher, dass es nix ausmacht, ob er 50tk oder 150tkm runter hat.
Wichtig ist auch, wie der Motor vorher behandelt wurde, wenn ihn zb ne frau fuhr, kannst du davon ausgehen, dass er nicht so oft jenseits der 4500upm war. wenn ein 18jähriger ihn hatte, kann es sein, dass er ihn auch kalt hochgejagt hat.
Pauschal, würde ich sagen, kann man leichte umbauten schon wagen, aber Phase 4, die du vorhattest, würde ich auch alles, wenn der Motor nicht vorher zerlegt wird.
Gruß Pic
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Motorüberholungen werden eigentlich nicht vom FOH durchgeführt.Die reichen die Arbeiten auch nur an nen Motoreninstandsetzer/bauer weiter.opeltigra hat geschrieben:Ich wollte eigentlich erstmal sichergehen das ich den Wagen noch 'ne Weile fahren kann.. weil is halt schon immer mein Lieblingswagen gewesen.
Kann man den Motor einfach beim FOH überholen lassen was kostet sowas (nur ganz grob) und wichtiger was bringt das genau?
(sorry kenn mich nicht grad gut aus)![]()
Entweder du suchst dir so einen in deiner Nähe oder gehst zu diversen Tunern die das anbieten.Unter anderem macht das dsop und Risse.
Was du überholen lässt bleibt dir überlassen.Jenachdem was beansprucht wird bzw. was verschlissen ist.Ob Kolben,Zylinder oder Kurbelgehäuse,die können dir alles machen.
Dann haste praktisch nen komplett neuen Motor mit 0km.
Aber billig wirds auch nicht.Preise fangen bei 500€ an.Kommt halt drauf an was gemacht wird.
Achtung:
Motorüberholen ist nicht tunen.Nicht das du da was falsch verstehst.
Es bedeutet das dein Motor wieder eine solide Basis für einen guten Umbau ist.Tuning kommt danach zusätzlich noch extra dazu.
MfG Tigra2.0 16V
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Jap das hab ich verstanden! Ich meine ja nur das ich quasi eine solide Basis zum tunen habe. Habe nämlich keine Lust ins Tuning Geld reinzustecken und dann geht mir der Motor kaputt. 130000km is ja schon eine gaaanze Menge.
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
ich bin ja begeistert von deiner tigraliebe, aber warum willst du ne menge geld für nen altes (veraltetes) auto ausgeben und dann noch nen alten, wenn auch für wiederum ne menge geld generalüberholten motor , umbauen was auch wieder ne menge geld kostet. findest du nicht du solltest das ganze geld in wat neueres stecken?
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Machen wir das nicht alle.Ist das nicht der Sinn des Tigra-Tunens??
Nach deinen Aussagen haben wir alle ein veraltetes Auto und haben z.T. nen alten Motor drin.
Wenn so nicht wäre,würde wahrscheinlich dieses Forum nicht existieren.
Steckst du nicht auch ne Menge in deinen Tigra

MfG Tigra2.0 16V
Nach deinen Aussagen haben wir alle ein veraltetes Auto und haben z.T. nen alten Motor drin.
Wenn so nicht wäre,würde wahrscheinlich dieses Forum nicht existieren.
Steckst du nicht auch ne Menge in deinen Tigra


MfG Tigra2.0 16V
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
jo aber ich hab vor 4jahren damit angefangen, ich würde mir im Jahre 2006 kein Auto mehr aus 95-98 kaufen und neuere Modelle ok, aber auch in nen Tigra aus 98-00 käme kein C motor mehr mit E2 Norm... jedenfalls nicht wenn man das was man vor hat noch alltagstauglich behalten will
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Naja,ich denke mal das muß jeder selbst entscheiden.Und grad für Hobbybastler ist das noch der Reiz.
Klar,wenn man an nen Z20LET zu guten Konditonen rankommt hätte ich damals auch den genommen
MfG Tigra2.0 16V
Klar,wenn man an nen Z20LET zu guten Konditonen rankommt hätte ich damals auch den genommen

MfG Tigra2.0 16V
Re: Fragen zum 1,8l Umbau
Ich muss sagen das der Tigra A für mich eines der schönsten Autos ist das jemals gebaut wurde. Ich sag mal es gibt auch viele andere schöne Autos aber mich hat nie eins so gereizt wie der Tigra. Vorallem wenn man sieht wie der getunt aussieht.
Aber kein Thema wurde nicht das erste Mal für "verrückt" erklärt .
Aber kein Thema wurde nicht das erste Mal für "verrückt" erklärt .
