Nabend
Weil hier viele von der Ölpumpe sprechen hab ich dazu mal ne ganz blöde Frage.
Wenn die Ölpumpe kapput geht wird dann das Orange Lämpchen angehen was nur angeht wenn ein Fehler vorliegt?
MfG
Christian
--*blubb*--
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: --*blubb*--
wenn die ölpumpe kaputt geht dann geht die rote warnleuchte für den öldruck an, sonst nichts... sie geht in dem sinne auch nicht kaputt, wenn dann hat sie nen lagerschaden was man hört, oder das druckregelventil ist defekt was wiederum mit der öldrucklampe sichtbar wird, grade wenn die ölleuchte flackert oder nur sporadisch ma angeht...
Re: --*blubb*--
@ wonninet...
das geklackere was sooooo serien mäsig da sit ist ja nicht der fall...
hört sich an als würd man ne blech mormel im motor verstecken und dann anamchen richtig laut!
die leistung kommt sehr spät und entgeschwindigkeit muss man das auto richtig kicken!habe das heute nicht weiter drauf ankommen lassen wolle naus angst das mir der wieder aufschlägt im motor.....
seitdem ich die pleullager heute gemacht hatte issa wieder bisle besser am laufen aber nicht annährend wie er sonst richtig war.... oder serienmässig laufen sollte wie jeder tigra...
morgen folgt nen video hier im forum.. vieleicht hilft das weiter...
ka was noch sein kann im motor....
kurbelwelle?? ka :=(
das geklackere was sooooo serien mäsig da sit ist ja nicht der fall...
hört sich an als würd man ne blech mormel im motor verstecken und dann anamchen richtig laut!
die leistung kommt sehr spät und entgeschwindigkeit muss man das auto richtig kicken!habe das heute nicht weiter drauf ankommen lassen wolle naus angst das mir der wieder aufschlägt im motor.....
seitdem ich die pleullager heute gemacht hatte issa wieder bisle besser am laufen aber nicht annährend wie er sonst richtig war.... oder serienmässig laufen sollte wie jeder tigra...
morgen folgt nen video hier im forum.. vieleicht hilft das weiter...
ka was noch sein kann im motor....
kurbelwelle?? ka :=(
Re: --*blubb*--
aso , ja gut kann sein das kurbelwellenlager oder sowas im sack is 

Re: --*blubb*--
ich hatte vor ca. 3 Monaten ne kaputte ölpumpe:
anzeichen:
wenn der Motor warm ist (wassen und öl) flackerte die öl-kontrollleuchte bei standgas, hab dann öl gewechselt (hab 15W40 rein gemacht) und den öldruckschalter erneuert, flackern war immer noch da sobald der motor warm war und auf standgas kam
hab dann das ventiel mit samt feder getauscht, --> kein erfolg
zum schluss hab ich ne neue "gebrauchte" Öl-pumpe eingebaut und ruhe war...
anzeichen:
wenn der Motor warm ist (wassen und öl) flackerte die öl-kontrollleuchte bei standgas, hab dann öl gewechselt (hab 15W40 rein gemacht) und den öldruckschalter erneuert, flackern war immer noch da sobald der motor warm war und auf standgas kam
hab dann das ventiel mit samt feder getauscht, --> kein erfolg
zum schluss hab ich ne neue "gebrauchte" Öl-pumpe eingebaut und ruhe war...
Re: --*blubb*--
Jungs,
nun ich auch einmal. ;-)
Ich habe auch ein sehr fieses klackern, welches defenitiv nicht das standart Ecoklackern ist.
Bei mir hat es nach einem Ölwechsel und gefahrenen 130Km angefangen. erst etwas lauter. Immer nur, wenn der Motor kalt gewesen ist und die Drehzahl unter 2000 Umdrehungen. Nach ca. 10min ist es immer weg gewesen. Es ist aber nicht immer gewesen. Es gab auch Tage, da lief die Sau wie ne eins, ohne klackern!
Nun habe ich das Problem, das es ein ziemlich lautes, kaltes Klackern ist. Das hört auch nicht mehr nach 10 min auf, sondern nach guten 20min. . Obwohl das könnte nun auch am Wetter liegen, da der Motor ja etwas länger braucht, um warm zuwerden. Aber das klackern ist lauter und knackiger geworden.
Aber eins ist immernoch gleich, über 2000 umdrehungen ist es wech...
Hat da wer nen Verdacht?
Ach ja, Öl wird immer 10W40 "getankt", welches auch zugenüge vorhanden ist.
Auch geht nicht die Kontrollleuchte, weder für Öldruck noch die Motorkontrollleuchte, an.
Danke
nun ich auch einmal. ;-)
Ich habe auch ein sehr fieses klackern, welches defenitiv nicht das standart Ecoklackern ist.
Bei mir hat es nach einem Ölwechsel und gefahrenen 130Km angefangen. erst etwas lauter. Immer nur, wenn der Motor kalt gewesen ist und die Drehzahl unter 2000 Umdrehungen. Nach ca. 10min ist es immer weg gewesen. Es ist aber nicht immer gewesen. Es gab auch Tage, da lief die Sau wie ne eins, ohne klackern!
Nun habe ich das Problem, das es ein ziemlich lautes, kaltes Klackern ist. Das hört auch nicht mehr nach 10 min auf, sondern nach guten 20min. . Obwohl das könnte nun auch am Wetter liegen, da der Motor ja etwas länger braucht, um warm zuwerden. Aber das klackern ist lauter und knackiger geworden.
Aber eins ist immernoch gleich, über 2000 umdrehungen ist es wech...
Hat da wer nen Verdacht?
Ach ja, Öl wird immer 10W40 "getankt", welches auch zugenüge vorhanden ist.
Auch geht nicht die Kontrollleuchte, weder für Öldruck noch die Motorkontrollleuchte, an.
Danke