Workshop Luftfilterkasten

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Wonninet

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von Wonninet »

blobberio hat geschrieben:also ich verbrauch mim gemachten c20xe c.a. 8 - 8,5 Liter wen nich rasant fahre, wenn ich wirklich sparsam fahre dann sinds 7,5 - 8 (eher 7,5). Und das trotz "getuntem" Luftfilterkasten und 180PS.....
Ach ja, er läuft dadurch auch nicht wie ein Traktor ;) Wenn Deiner das macht machst Du irgendwas falsch :)
jo ich fahr auch ohne schnorchel am X und der läuft nicht besser oder schlechter... :no:
Benutzeravatar
yoshy6412

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von yoshy6412 »

achso, hier gehts nur um den Schnorchel vorne, dachte um die Rohre im Luftfilterkasten....

Na den Schnorchel hab ich auch ab... das nimmt nun wirklich keinen wirklichen Einfluss auf Verbrauch oder Durchzug.


Dachte nur, weil hier was von Workshop stand, dass er die Rohre innen auch weglassen will *sorry* ...
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von ruffy05 »

yoshy6412 hat geschrieben:achso, hier gehts nur um den Schnorchel vorne, dachte um die Rohre im Luftfilterkasten....

Na den Schnorchel hab ich auch ab... das nimmt nun wirklich keinen wirklichen Einfluss auf Verbrauch oder Durchzug.


Dachte nur, weil hier was von Workshop stand, dass er die Rohre innen auch weglassen will *sorry* ...

ja die rohre sind bei mir auch draussen ! trotzdem läuft der nich schlechter oder säuft mehr sprit! ist nur der unterschied, dass er lauter ist!
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von Wonninet »

und wieder kann ich nur zustimmen, die rohre im kasten glätten nur den luftstrom, mehr nicht, weniger nicht
Benutzeravatar
Tigrajungster

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von Tigrajungster »

trotzdem sobald er schneller die warme luft anzieht is schluß mit "leistung"
Benutzeravatar
llcoolja

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von llcoolja »

wie wärs mit einem Kühlschrankeinbau im Motorraum.......natürlich vom Motor abetrennt :dribble:
das gibt extra Power :clapping:


eine Ladelufkühler ohne turbolader:dribble:

mehrleistung liegt bestimmt bei mindestens 0.1% mehr :clapping:
Benutzeravatar
gue79

schnorchel oder her

Beitrag von gue79 »

also die rohre im inneren dienen wirklich nur der luftglättung und somit sollen sie die geräusche dämpfen. ob die drin sind oder draußen ist völlig wurscht.
den großen schnorchel sowie die beiden rörchen hab ich auch draußen und außer nen richtig schönen sound gibts da keinen unterschied. klar zieht er im sommer ein kleines bisschen mehr warme luft weil ja doch ganze, ich schätze 30 cm, rohr fehlen aber das macht ein offener genauso.
da der tigra eh ein hitzeproblem hat aufgrund des extrem kleinen lufteinlasses vorn is das och egal ob da noch ein rohr dran ist oder nicht. ich bin auch mit 7 litern dabei und das ist mit schnorchel auch nicht anders. :clapping:
Benutzeravatar
eXistenZ

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von eXistenZ »

llcoolja hat geschrieben:wie wärs mit einem Kühlschrankeinbau im Motorraum.......natürlich vom Motor abetrennt :dribble:
das gibt extra Power :clapping:


eine Ladelufkühler ohne turbolader:dribble:

mehrleistung liegt bestimmt bei mindestens 0.1% mehr :clapping:


Wieso Kühlschrank. Tockeneis :clapping: Kälter gehts nimmer
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von ruffy05 »

Tigrajungster hat geschrieben:trotzdem sobald er schneller die warme luft anzieht is schluß mit "leistung"

das stimmt ja auch da sagt ja keiner wasgegen ^^ nur ist das kein enormer unterschied! wenn ich jetzt nen K&N pilz reinhau dann merkste das extrem!
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Workshop Luftfilterkasten

Beitrag von turbo~tigra »

ach ja, die lieben luftfilterbastler =)
welch ein genuß den ein oder anderen beitrag zu lesen.
sehen wirs mal so wie es ist, die fahrzeugbauer werden den luftfilterkasten nicht aus spaß so gebaut haben wie er denn ist. genau so wenig die ansaugstutzen. die erfüllen schon ihren zweck.
stutzen hin oder her, luftfilterkasten hin oder her der ausbau des stutzens bringt meiner meinung nach rein gar nichts. im gegenteil! der motor szieht warme luft an egal obs draußen -10 grad hat oder +30 damit läßt auch die leistung deutlich nach. was ja bei den saugern allgemein bekannt ist!
selbst die K&N pilze bringen leistungstechnisch nichts. da kannst den luftfilterkasten bauen wied willst. das einzigste was man für einen gleichmäßigen luftstrom mit andauernder frischluftzufur tun kann ist, K&N luftfiltereinsatz in den original luftfilterkasten und alle stutzen dran lassen.
oder eben den K&N trichter einbauen und um den trichter einen luftfilterkasten bauen. z.b. so:

Bild
Antworten