Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von SiMsound »

So ich hab mich jetzt mal etwas näher mit dem Thema beschäftigt. Komfortblinken in Corsa C Modelle nach 2005 und Tigra Twin Top. Ist schon ne feine Sache einmal den Hebel antippen und automatisches dreimal Blinken. Es heisst ja in anderen Foren das geht nicht.
So viel vorweg es geht doch!!

Hauptproblem ist das die meisten Blinkmodule ein Impulsignal benötigen welches sowohl bei Links als auch bei rechts blinken pulsiert.
So ein Kabel ist aber in den neueren Modelle nicht mehr vorhanden da der Blinker bereits mit dem Can Bus vernetzt ist. Auch findet man im Lenksäulenstrang die Kontakte für links und rechts blinken nicht mehr.

Meine Lösung beinhaltet das 5600 Blinkmodul von InPro welches zum arbeiten lediglich Blinksignal links und rechts sowie Zündung und Masse benötigt.

Die beiden Blinker findet man im Kabelbaum Fahrerseite unterhalb der öffnung wo die Kabel in den Motorraum wandern. Der Baum geht von links nach rechts so halb hinter der Pedalerie entlang.

Kabelfarben:
-Blinker links = schwarz/rot
-Blinker rechts = schwarz/gelb (in vereinzelten Fällen wohl auch mal schwarz/grün)
-auch Zündung findet man in diesem Kabelbaum (rotes Kabel)

Masse kann man am Originalmassepunkt unterhalb des Motorhaubenöffners abgreifen.
Das Modul kann man z.b. mit Karrosserieklebeband rückwärtig an die weisse Kunsstoffverkleidung welche in den Motorraum geht ankleben. Von dort hat man zum Hauptkabelstrang in dem die Blinker sitzen etwa 6mm Kabelweg. Also kaum Gedrödel mit dem man kämpfen muss.

So ist alles angeschlossen sollte es laufen. Das einzige was nicht geschieht das das dreimalige Blinken auch im Kombiinstrument angezeigt wird (lediglich das erste mal) da auch hier einem der Can Bus einen Strich durch die Rechnung macht.

Diese Anleitung funktioniert prinizpiell bei jedem C Corsa und Twin Top ab dem Modjahr 05.

Die Sache mit dem Kombiinstrument beschäftigt mich allerdings noch. Ich versuch da derzeit noch eine Lösung hin zu bekommen. Versprecht euch da aber jetzt nicht allzu viel von.

So viel Spass bei blinken.

P.S.: Wenn ich die Verkleidung mal wieder ab habe reiche ich noch die Pics nach.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von SiMsound »

Hier noch mal die Internetseite von InPro

http://www.in-pro.de/

und dann die letzte Seite unter News aufschlagen. Da findet ihrs.
Benutzeravatar
Sportfisher

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von Sportfisher »

Hallo,

ich spiele in letzter Zeit auch mit dem Gedanken mir so ein Blinkmodul zu kaufen nur leider bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt funktioniert.

Fahre ein 2001er Modell.

Es gibt ja auch noch das Bilnkmodul von Waeco, das Magic Touch MT2000.

Hat sich jemand schon mal mit diesem Modul beschäftigt oder es sogar eingebaut?

Funktioniert dieses Modul auch im Corsa C?


MfG Sportfisher
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von SiMsound »

ja das MT2000 von Waeco benötigt den von mir beschriebenen Impuls.
Es sollte in einem 2001er an sich kein Prob sein das zu nehmen. Verlassen würd ich mich nicht drauf da ich es bei einem solchen Mod. Jahr nicht probiert hab.

Dann lieber etwas mehr für das Inpro ausgeben.
Benutzeravatar
Sportfisher

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von Sportfisher »

Kann es denn sein das bei den älteren Modellen wie 2001er das Blinksignal für rechts und links noch nicht über CAN BUS läuft?

Habe Waeco zu dem Thema auch schon angeschrieben, die meinen das es eigentlich funktionieren "sollte"...


MfG Sportfisher
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von Onkel Hotte »

darf man mal fragen, was in dem blinkmodul so drin ist? weil theoretisch könnt man sich das dann ja schön selbst basteln :D
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von SiMsound »

Dann viel Spass beim selber basteln. Als ich die Module aufgeschraubt hab hab ich gesehen das im Grunde jeder Hersteller eine echt irrwitzige Platine mit richtig abgefuckten Teilen verwendet. Für so etwas sollte man schon richtig Ahnun mitbringen.
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von Onkel Hotte »

mein problem bei der sache ist halt, dass man im inet zwar schaltungen findet, die aber nen controller beinhalten der mit c beschrieben werden muss...
davon hab ich total keinen plan...

und irgendwo sehe ich es nicht ein, dass manche firmen für dinge, die in der herstellung vielleciht 10 € kosten (und wo das prinzip halt bekannt, und öffentlich zugänglich ist) 40-~ eros nehmen :/
denn solange ich das selbst zusammenlöten kann ist mir das immernoch lieber, weil dann kann ich auch selbst auf fehlersuche gehen...

schade :D aber machtnix ich probier weiter rum :D

mfg alex
Benutzeravatar
Sebbi1985

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von Sebbi1985 »

ich weiß jetzt grad leider nicht ob Conrad ein solches Modul vertreibt, aber wenn die das haben, dann findet kann man sich sofern es die Hausmarke von Conrad ist, auch im Laden die passenden Schaltpläne dazu ausdrucken lassen! Da ist auch ein Bestückungs-,sowie ein Platinen Plan dabei! Machen wir öfters wenn wir von der Arbeit da mal was kaufen müssen! Kaufen dann nur eins, und bauen uns mehrere davon nach! Müsst mal nachfragen,....
Dann sollte das basteln doch kein Thema mehr darstellen!

MfG Sebi
Benutzeravatar
dackel03

Re: Komfortblinken in C Corsa und Twin Top

Beitrag von dackel03 »

wie sieht das bei den modulen denn aus wenn man länger blinkt (quasi den hebel festhält oder einrasstet, blinkt der blinker dann auch nach??? oder nur beim antippen? wenn ja is es ja einfach nur ein zeitrelais und nix mehr!!!
Antworten