blauer Qualm beim Starten....

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Griffar

blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Griffar »

Ich hatte ja nen Motorschaden nach Zahnriemenriss...

im Kopf wurden Ventile ersetzt, Ventilführungen ersetzt und eigentlich auch die Schaftabdichtungen (wurde mir jedenfalls weiss gemacht obs stimmt ist ne andere frage....)
dazu dann die Kopfdichtung usw....

nun hab ich das Problem das er beim Starten hinten blau rausqualm...ziemlich stark...nach ein paar minuten ist das weg....

blauer qualm heisst ja theoretisch das öl verbrannt wird....

es scheint aber nur beim starten blau rauszuqualmen...wenn das auto ne weile läuft nicht mehr...

ursachen?

Achso Motor ist X14XE

da ich noch nicht wirklich weit gefahren bin kann ich über den Ölverbrauch nichts sagen....

an die ursachen an die ich dachte wären:

Schaftabdichtungen nicht dicht (vielleicht alte wiederverwendet oder k.a.)
Kolbenringe defekt
Kopf nicht richtig plan geschliffen und Kopfdichtung dichtet nicht richtig....
kann es mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung zutun haben?
kann es sein das die ventile nicht richtig eingeschliffen wurden und da erstmal irgendwie öl in den brennraum kommt?

was kann ich checken? Mal Kerzen untersuchen?
Benutzeravatar
CoolHand

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von CoolHand »

Hmm - der blaue Qualm kommt nur beim starten/wenn der Motor kalt ist? Dann würde ich ganz stark auf Kolben/Kolbenringe tippen.
Lass mal einen Freund hinter dir herfahren, bring den Motor etwas auf Touren und geh dann komplett vom Gas. Dadurch "saugt" der Motor nochmal an den Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen und dürfte erst recht blau Qualmen, weil er dann Öl zieht.
Normal und richtig ist das definitiv nicht!
Auf jedenfall zurück in die Werkstatt und mal aufn Tisch hauen!
Benutzeravatar
scrat

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von scrat »

Du kannst testen, ob die Kolbenringe hin sind, indem Du Dir ne Art Zündkerze mit Druckluft-Anschluss bastelst. Dann mal ein wenig Druck auf alle 4 Brennräume geben und ein Feuerzeug vor die Öffnung des Ölpeilstabs halten. Wenn die Ringe auf einem Zylinder hin sind, kommt Luft aus der Öffnung und bläst die Flamme aus.

Gruss Nils.
Benutzeravatar
Griffar

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Griffar »

ich dachte wenn die kobenringe hin sind qualmts eher die ganze zeit blau weil ja ständig öl in den brennraum gelangen müsste...
das mit dem hinterherfahren sollte ich mal probieren

das mit der "druckluftkerze" klingt interessant...könntest du dazu weitere angaben machen was ich da genau basteln müsste?
einen kompressor hab ich hier...nur kann ich schlecht in alle 4 zylinder gleichzeitig luft pumpen und dann noch zünden...
Benutzeravatar
CoolHand

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von CoolHand »

Meine Überlegung wegen den Kolbenringen:

Der Motor ist kalt, das Kolbenlaufspiel ist entsprechend groß. Zu groß, damit der erste Kolebnring (der Ölabstreifring) wirklich 100%ig arbeiten kann - Öl gelangt in den Brennraum und wird verbrannt. Wird der Motor warm, verkleinert sich das Kolbenspiel, die Ringe dichten nun einigermaßen gut. Ist nur ne Überlegung meinerseits! Kopfidchtung denke ich weniger, weil der Motor dann eher Kühlwasser ansaugen und verbrennen würde. Bleiben ja eigentlich nur Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe.

Andere Möglichkeit: Zuviel Öl im Motor, dieses gelangt über die Motorenentlüftung in den Luftfilterkasten und wird angesaugt und verbrannt - glaube ich aber weniger...
Benutzeravatar
Picmasta

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Picmasta »

wenn ein ganz starker defekt an den Kolbenringen ist dann merkt man ein richtigen pusten am ölstab.

Also mal im leerlauf vorsichtig ölstab rausziehen und finger oder hand so 2cm drüber halten. das er etwas luft gleichmäßig rauspustet ist bei einem gebrauchten normal. wenn du aber einen ungleichmaßigen luftstorm hast, dann ist einer mehr kaputt als die anderen.

Oder halt in einer werkstatt kompresion prüfen lassen.
Da kommen zündkerzen raus, benzinrelais raus und dann am besten nen brückungskabel nehmen und anderen auto im leerlauf laufen lassen.
dann gibt nen manometer mit zündkerzengewinde. das kommt in den platz der ersten zündkerze, dann den anlasser etwas röödeln lassen und am manometer kann man dne druck ablesen.
das dann für alle 4 zylinder, aber alle zündkerzen draußen lassen, nur immer das monometer drin haben.


Gruß Pic
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Zero »

*verschoben* in den motorbereich

bitte das nächste mal darauf achten das der thread gleich im richtigen bereich gepostet wird!

danke!
Benutzeravatar
Griffar

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Griffar »

also ich bin jetzt ne ganzes stück gefahren mit dem auto...

(570km) (wovon fast alles aber langstrecke ist) und hatte dabei einen ölverbrauch von ca. 300-333ml d.h. 0,5-0,6 liter hochgerechnet auf 1000km
wenig ist das nicht...er qualmt immer noch sporadisch blau

kompression hab ich noch nicht messen lassen aber laut tacho fährt er auf der autobahn im 5. 200-205km/h bis in den begrenzer rein....das war vor dem motorschaden auch so.
nun denk ich mal wenn kolbenringe platt wären müsste er doch deutlichen leistungsverlust haben oder?

beim laufenlassen qualmt es nicht aus dem ölmessstab

ausserdem verhält sich das mit den blauen dunstwolken komisch...mal kommen sie stark beim starten...mal gar nicht und nach ein paar minuten leerlauf qualmts ein wenig blau....

ich meine auch schonmal grauen rauch beobachtet zu haben....
Benutzeravatar
Wonninet

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Wonninet »

mal abgesehen von deiner fehlerbeschreibung ne bescheidene frage, wenn du das ganze programm nach dem zahnriemenriss hast machen lassen, warum stellst du das auto nicht dahin wo dus machen lassen hast und sagst : macht ma!
die schaftdichtungen werden wenn du neue ventile hast nicht wiederverwendet worden sein, allerdings kann man wenn man sich recht doof anstellt die neuen gleich beim einbauen zerstören.. lass es nachschauen...
Benutzeravatar
Pegg

Re: blauer Qualm beim Starten....

Beitrag von Pegg »

Hab das Problem auch das er nur beim Starten ordentlich Qualm hinten rausjagt. Das ist aber auch nur ganz kurz nach dem starten. Ich meine der Qualm wäre mehr schwarz. Hatte bis jetzt gedacht das es evtl. an diesem komischen sekundar Lüfter liegt der die ersten 90 sek. lang läuft. Wäre das noch eine Möglichkeit?? Verbrauchen tut er eigentlich kaum was. Bin jetzt ca. 10000km in einem halben Jahr gefahren. öl hab ich maximal einen halben Liter nachgefüllt. Auf der Bahn macht er Laut Tacho auch seine 200-210kmH.

Anderes Thema, hab vor 10tkm Zahnriemen, Spannrollen und Wapu getauscht. Vor einem Monat fing am Motor auf einmal was an zu Klappern. Habe erst auf die Lima getippt da die schon einmal defekt war und ich neue Lager reingemacht hab. Nach langem suchen hab ich dann die Wapu als Störenfried ausfindig gemacht. Nach 10TKM wohl gemerkt. Scheint ein Lager defekt zu sein. Auch der Zahnriemen sah recht komisch aus. Auf der Rückseite haben sich die "Zähne" abgebildet. Und der Scheint auch mal schwer warm geworden zu sein. Stellenweise sind so kleine Gummibröckchen auf dem Riemen verteilt angeordnet. Evtl. hat der irgendwo geschliffen??? Ich habe schon zig Zahnriemen an den 8V Motoren getauscht. Ohne Probleme. Das war mein erster 16V kann es sein das ich beim Einbau was falsch gemacht hab? Hatte glücklicherweise noch einen kompletten Zahnriemen Satz liegen ( Wegen doppelkauf, Danke nochmal an den Verkäufer bei ebay der mir die Sachen dann doch nach 3 Wochen geschickt hat!!) Werde die Tage nochmal kontrollieren ob der Riemen wieder so komisch aussieht. Die alte Wapu hab ich zum Händler meines Vertrauens gebracht. Die wurde eingeschickt. Muß mal nachharken was dabei rausgekommen ist. Der Händler meinte was davon das es verschiedene Riemen gibt und ich evtl. den falschen bekommen habe. Die Zähne sollen wohl verschieden ausgeführt sein. Liegt es sogar daran??
Antworten