KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BlackBlade

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von BlackBlade »

Moin Viper,

wenn ich dran denke, mache ich die Woche mal Bilder davon :-) wenn ich es vergessen sollte, dann hau mich einfach nochmal per PN oder mail an.

Jo, Achsvermessung mußte machen.

Eintragung hab ich nicht direkt machen lassen...habe noch den alten Schein. Würde ich jetzt hingehen, würd ich Geld dafür ausgeben, etwas eintragen zu lassen, was in den neuen Papieren nicht mehr steht und wofür ich dann nur ne ABE oder ähnliches brauche. Also nicht eingetragen und Gutachten dabei :-)
Oder war es ne ABE? Ich muß morgen mal schauen...auf jeden Fall etwas, damit nix mit der Rennleitung passiert ;-)

Zu dem Radsatz die gleiche Geschichte wie mit dem FW

Bei 50/30 mußte nur die Scheinwerfer neu ausrichten...durch die Keilform leuchten sie ja nun nicht mehr so weit...Höhe ist kein Problem
Benutzeravatar
Theux

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von Theux »

BlackBlade hat geschrieben:
Eintragung hab ich nicht direkt machen lassen...habe noch den alten Schein. Würde ich jetzt hingehen, würd ich Geld dafür ausgeben, etwas eintragen zu lassen, was in den neuen Papieren nicht mehr steht und wofür ich dann nur ne ABE oder ähnliches brauche. Also nicht eingetragen und Gutachten dabei :-)
Oder war es ne ABE? Ich muß morgen mal schauen...auf jeden Fall etwas, damit nix mit der Rennleitung passiert ;-)
nur um hier keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Wenn ein neues Fahrwerk eingebaut wird (oder auch nur Federn), dann MUSS das Auto zum TÜV oder Dekra zur Abnahme. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, wo das nicht gemacht werden muss weil es eine ABE gibt - das ist aber bei KAW nicht der Fall.

Wenn man beim TÜV/Dekra war, bekommt man eine Abnahmebescheinigung, mit der man dann bei der Zulassungsstelle das Fahrwerk in die Fahrzeugpapiere eintragen lässt. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, man kann bei einer Kontrolle auch die Abnahmebescheinigung vorlegen
Benutzeravatar
snooptom

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von snooptom »

Wie ist denn das 75/ 50 so von KAW!

Also mal ganz ehrlich finde ich die preise etwas heftig!!!
Benutzeravatar
BlackBlade

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von BlackBlade »

Theux hat geschrieben: Wenn man beim TÜV/Dekra war, bekommt man eine Abnahmebescheinigung, mit der man dann bei der Zulassungsstelle das Fahrwerk in die Fahrzeugpapiere eintragen lässt. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, man kann bei einer Kontrolle auch die Abnahmebescheinigung vorlegen
Ganz genau so meinte ich das :-) hab in der Werkstatt natürlich gleich die Abnahme mitmachen lassen und extra noch gefragt, ob ich wirklich noch etwas zwingend eintragen werden muß. Als mir der Prüfer dann sagte, daß ich die Abnahmebescheinung habe und es eigentlich ausreichen sollte, war die Sache für mich durch. Noch kurz auf die Bescheinigung geschaut, ob alles ok war und fertig.

@Viper

Hier mal ein paar Bilder von meinem Kleinen (sozusagen ein kleiner Rundgang)...und da steht nix raus...aber es paßt wenigstens alles bestens drunter ;-)
Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild

Man sieht auch gut die Keilform :D ich hoffe ja noch, daß er hinten noch etwas tiefer kommt *lach*

Und wo ich grad dabei war, noch das andere schwarze von mir ;-) a bissl offtopic...man möge es mir verzeihen

Gruß André
Benutzeravatar
Viper09

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von Viper09 »

Moin

Nettes Bike :cool:

Ganz großes Dankeschön für die Fotos!

Mir persönlich würden die Räder so zu weit im Radkasten stehen. Ob man bei der Kombi 15" 195/45 mit 50/30 die Räder noch weiter rausbekommt? Meiner Meinung nach müssten die Räder auf jeden Fall mit der Radlaufleiste abschließen. Man könnte statt ET 49 doch 39 nehmen oder so ...? Oder kann ich das vergessen, dass das Rad nicht "im" Kasten steht UND nichts bearbeitet werden muss?


Nochmal zum Eintragen: Das Fahrwerk wird eingetragen, aber mit einem bestimmten montierten Radsatz. Später muss ich doch nochmal mit den Serienrädern (Winter) hin oder nicht? Oder wird das Fahrwerk mit Serienrädern eingetragen und danach werden die neuen Räder eingetragen? (Denn die müssten ja sowieso auch eingetragen werden :blink: :confused: )
Benutzeravatar
Theux

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von Theux »

wenn die Räder weiter raus sollen, dann hast du folgende Möglichkeiten:
  • kleinere ET der Felgen
  • breitere Felgen
  • Spurplatten
allerdings ist es dann auch wahrscheinlicher dass es dann beim Einfedern schleift und man deshalb ziehen muss, Bei einer ET >37 und 7" Breite zwar noch nicht, bei dieser Größe schließen die Räder aber auch nicht bündig mit dem Radlauf ab
Benutzeravatar
BlackBlade

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von BlackBlade »

@Viper09

kein Problem, gern geschehen. Klar sieht es optisch schöner aus, wenn sie ein wenig weiter außen sind. Aber so paßt es halt alles ohne Probleme.
Wie Theux schon sagt, wären Spurplatten eine Möglichkeit, sie etwas weiter rauszuholen...andere Felge ist nicht geplant. Aber ich kann Dir dazu auch nicht sagen, ob dann noch alles paßt, oder ob man was an den Radläufen machen muß.
Habe es noch nicht ausprobiert...aber vielleicht mach ich das ja nochmal irgendwann...wenn nicht dieses, dann nächstes Jahr :-)

Aber ist halt wirklich eine persönliche Geschmacksfrage und mich selbst stört es gar nicht so.

Gruß André
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von corsatobi »

zum eintragen fährst du mit den sommerreifen hin, mit den WR brauchst nich, da ja freigängigkeit etc. überprüft wird, und da in 99%aller fälle die WR nur asphaltsägen sind is es wurscht.

was ich sagen will:

Kleiner darfste fahrn... :blink:
Benutzeravatar
Gisinog

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von Gisinog »

hab auch gerade 50/30er federn eingebaut, kann dir dann auch mal bilder reinstellen wenn du willst
fährt sich gegenüber dem serienfahrwerk erstmal viel ruhiger
Benutzeravatar
Viper09

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)

Beitrag von Viper09 »

Hallo

Ich nehme sehr gerne noch weitere Fotos entgegen :)

Wow Spurplatten scheinen ja auch nicht gerade günstig zu sein, dazu noch längere Radbolzen ... irgendwann kann man auch gleich ein Gewindefahrwerk nehmen.

Würde ich das Rad nicht annähernd bündig mit dem Radkasten kriegen ohne zu Bearbeiten wenn ich einen kleineren Felgendurchmesser nehme?

... Dazu noch die Zwischenfrage: bei 14" mit 195/45 und 15" mit 195/45, muss nicht bei einer Kombination der Tacho angeglichen werden?


Noch ´ne Frage: Jetzt habe ich gelesen, dass sich vor allem die KAW Fahrwerke noch sehr stark setzen ... ist das korrekt? Dann wäre es so langsam ja nicht mehr ganz alltagstauglich.
Antworten