Eintragung mit H&R Geweindefahrwerk

Fragen, Probleme, Berichte und Tipps

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
balzmatthias
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: So 4. Apr 2004, 11:03
Kontaktdaten:

Eintragung mit H&R Geweindefahrwerk

Beitrag von balzmatthias »

Hi Leute.

Habe ein H&R Gewindefahrwerk drin. Habe es jetzt auf die Höhe von eine 60/40 Fahrwerk gedreht.

Jetzt steht im Gutachten das ich von der Oberenbefestigungsschraube bis zum Federteller 140mm minimal haben darf habe aber 12,5..

Bekomme ich es dann doch eintragen oder nicht?
Weill wenn nicht kann ich ja gleich auf serie lassen weil bei 140mm komme ich ja nicht wirklich tief... Dann hätte ich ja auch mein 60/40 Powertech drin lassen können.


Gibt es da ne möglichkeit.

Danke
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09

Re: Eintragung mit H&R Geweindefahrwerk

Beitrag von Iceman »

Den Prüfer fragen..
Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Eintragung mit H&R Geweindefahrwerk

Beitrag von Tigrabub »

balzmatthias hat geschrieben:Hi Leute.

Habe ein H&R Gewindefahrwerk drin. Habe es jetzt auf die Höhe von eine 60/40 Fahrwerk gedreht.

Jetzt steht im Gutachten das ich von der Oberenbefestigungsschraube bis zum Federteller 140mm minimal haben darf habe aber 12,5..

Bekomme ich es dann doch eintragen oder nicht?
Weill wenn nicht kann ich ja gleich auf serie lassen weil bei 140mm komme ich ja nicht wirklich tief... Dann hätte ich ja auch mein 60/40 Powertech drin lassen können.


Gibt es da ne möglichkeit.

Danke

es gibt überall eine toleranzgrenze. mit einem h&r hast du aber definitiv weniger schwierigkeiten als mit anderen fahrwerken. fahre selber H&R und hatte noch nie sorge drum auch als ich daran gedreht hab war immer ok soweit.

grüße andy
Antworten