K&N Tauschfilter

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaB16v

K&N 57i Kit

Beitrag von CorsaB16v »

Also ich empfehle dir grade beim X10xe ein offenen K&N 57i Kit zu kaufen. Mein Kumpel hat denn jetzt 4 Wochen in seinen Corsa B X10xe und ab 3000U/min macht der richtig schön Krach von vorne!

Von den Einlegefilter halte ich nicht viel außer das sie länger halten...
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: K&N 57i Kit

Beitrag von laubfrosch »

CorsaB16v hat geschrieben:Also ich empfehle dir grade beim X10xe ein offenen K&N 57i Kit zu kaufen. Mein Kumpel hat denn jetzt 4 Wochen in seinen Corsa B X10xe und ab 3000U/min macht der richtig schön Krach von vorne!

Von den Einlegefilter halte ich nicht viel außer das sie länger halten...
Die halten länger. Eben. Zu pro und contra:

Argument 1: Geldersparnis auf Dauer
Argument 2: Bessere Filterwirkung durch das Filteröl
Argument 3: buy and forget (Wechsel des Filters zu vergessen ist unwahrscheinlich)

Aber nun die Gegenargumente:
Argument 4: mehr Sound (nein! Bei manchen Usern hier wirkt der Luftmassenmesser subjektiv als Soundbremse, das gilt vor allem für die offenen K&N 57i, keine Ahnung warum, vielleicht Modelljahr...?? Nur K&N hört sich prollig an und man hört ob der Sound vom Luffi oder vom V8 kommt :lol: )
Argument 5: bei K&N 57i mehr Leistung (Quark. Es wird in den allermeisten Fällen warme Luft angesaugt. Das heisst Leistungsverlust. Egal ob mit oder ohne "Kaltluft"-Schlauch. Nur die Leistungskurve wird ein wenig flacher...)
Argument 6: Spritersparnis (von wegen...meistens braucht man mit den offenen mehr Sprit, weil man mehr Sound will und deswegen gibt man immer schön Stoff, gelle?) Boaaah! Bei den Plattenfiltern kann das mit dem Spritverbrauch wirklich minimal sinken.
Argument 7: TÜV und Polizei (Plattenfilter sind unbedenklich, aber die 57i rufen bei manchen Prüfern Pusteln und Erstickungsanfälle hervor, gleiches gilt für die grünen Freunde...egal ob Gutachten oder nicht)

MfG Frosch
Antworten