X12SZ auf X16SZ

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
freak2k1

X12SZ auf X16SZ

Beitrag von freak2k1 »

hallo leute,

brauche mal bitte ne klare ansage was alles gebraucht wird bei diesem umbau

manche sagen man braucht nur motor und andere sagen wieder was anderes

büdde um euren rat
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von TBX »

den motor, das steuergerät, größere bremsen (schadet nie), dickere stabis, lastabhängigen bremskraftregler.
nen termin beim tüv.
Benutzeravatar
freak2k1

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von freak2k1 »

joa hab ich nen Kumpel auch gesagt ... der meinte neee brauch auch noch andere Motorhalter und halt den ganzen kram

also hat jemand schon erfahrungen gemacht mit dem x16sz ?? was der so im corsa bringt
Benutzeravatar
jojo82

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von jojo82 »

TBX hat geschrieben:den motor, das steuergerät, größere bremsen (schadet nie), dickere stabis, lastabhängigen bremskraftregler.
nen termin beim tüv.
stimmt so schon..

- es läuft auch mit dem Original stg vom x12sz,
- stabis muss man nicht zwingend dickere haben (kommt immer auf den Tüv an),
- vorne bremsen minimum 236x20 (astra F, corsa A GSI),
- der lastabhängige bremskraftregler ist auch von tüv zu tüv verschieden (steht aber so im umrüstkatalog und ich würde ihn immer wieder verbauen!!)

Getriebe, antriebswellen, tank, benzinpumpe, kablebaum, kühler, ... bleibt alles im wagen (also vom X12sz),

wenn du servo nachrüsten willst (da die meisten x16sz motoren ne servopumpe haben) musst du natürlich ein lenkgetriebe und die schläuche und den ausgleichbehälter holen,

wenn du keine servo möchtest einfach die pumpe abschrauben und die lima und die riemenscheibe vom x12sz übernehmen (es soll auch nen breiten riemen geben der nur für die lima ist, weis aber nix genaues)...
Benutzeravatar
blitz234

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von blitz234 »

jojo82 hat geschrieben:(es soll auch nen breiten riemen geben der nur für die lima ist, weis aber nix genaues)...
ja, gibt es! ;) Die gucken dich zwar blöd an, wenn du 'nen Keilrippenriemen für nur die LiMa haben willst, den gibt's aber beim FOH. (ist 9xx mm lang) Läuft in meinem Motor auch :D
Benutzeravatar
jojo82

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von jojo82 »

blitz234 hat geschrieben:ja, gibt es! ;) Die gucken dich zwar blöd an, wenn du 'nen Keilrippenriemen für nur die LiMa haben willst, den gibt's aber beim FOH. (ist 9xx mm lang) Läuft in meinem Motor auch :D
*offtopic on*

schon weiter mit dem NE???

*offtopic off*

muss mich jetzt auch mal nach dem "kurzen" riemen umschauen... denn die 70A Lima reitzt schon :p
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von Waldbrand »

Hab hier glaub ich noch 1-2 breite Riemen für "nur Lima" rumliegen :D

Bitte PN an mich :)
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von TBX »

man kann auch die riemenscheibe an der lima tauschen...dann klopft man sich nen lima-spanner vom c20ne n bissl zurecht und schon lässt sich das ordentlich einbauen und spannen.:smartass:
Benutzeravatar
blitz234

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von blitz234 »

Brauchst nicht die Riemenscheiben tauschen! Besorg dir einfach den Langloch-Limahalter (sind in allen Motoren mit nur LiMa drin!) Den tust du etwas zurechtbiegen, und dann kannst du den keilrippenriemen mit 'ner Brechstange spannen. (Ist zwar nicht die feine Art, aber es klappt!)

@jojo82:

*Ot on* der fehlende Motorhalter ist bestellt. Kostet gute 90 Euro... :whistling: deßhalb sind wir noch nicht weiter...
*Ot of*
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: X12SZ auf X16SZ

Beitrag von DerTod »

habe diesen umbau im winter auch vor:

mit wieviel euronen darf ich denn fürn X16XE rechnen?

sagen wir mal mit ca 100 tkm oder weniger.

bin armer student, aber ich krieg ne amcke mit dem kleiner X12SZ
Antworten