Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Thommybeluga »

Die V-max RAM ist für den LET gebaut und wird so auf einem XE nicht funktionieren.

Aber ich finde es bemerkenswert, wenn Leute so einen heiden Aufwand betreiben, damit der XE 3-4kw mehr hat als ein großes Opel Saugrohr leistet. :whistling:

Und sich eine gebrauchte RAM holen für 300-450€, die zersägen, zusammbraten, weniger Leistung als vorher haben, nur um die Spritzwand zu behalten finde ich. :clapping:

Ihr macht das schon. ;)
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Wonninet »

wat heisstn hier ihr? ;)
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von black-dolphin »

naja also der einzige grund wieso sie nicht "funktionieren" könnte wäre ja dass die wege zu kurz wären...aber dass hätte ja eig nur den effekt dass sich die leistung nach oben verlagert wenn ich immer richtig aufgepasst hab, weil reinpassen sollte se ja, und man muss sie ja nicht mit 8düsen fahren, würde aber mit 8düsen mit weniger durchfluß evtl noch weng besser laufen...naja und wenns einem des geld wert wäre warum nicht?
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Wonninet »

vor dieser geballten Ladung bald Diplom Besitzer werde ich natürlich weichen und den weg der abgesägten gussgeschweissten Ansaugbrücke freigeben... Ich hoffe wenigstens deine Spritzwand is vergoldet, das es sich auch lohnt ;) und eins noch wenns dir nich passt das hier leute bedenken äussern, verschone uns und lass die Fzgtechniker das machen
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Thommybeluga »

Öhm, sorry, aber bevor ich so viel Zeit und ein paar hundert Euro in ein Projekt investiere, was sich nicht rentieren wird, stecke ich das Geld doch lieber in einen anderen Satz Wellen oder in den Schädel rein. Da kommen dann mehr kw an Ausbeute bei rum und man ist auf der sicheren Seite.

Wenn es dir aber Spaß macht, dann immer drauf los. :D ;)

Es ist lobendswert, dass Du die Spritzwand erhalten willst. Aber mit einem großen Saugrohr und einem Satz Wellen kommst wesentlich weiter. ;)
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Franky1109 »

Mal ganz stumpf gefragt: Was ist ein 197er Saugrohr???
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Zero »

Franky1109 hat geschrieben:Mal ganz stumpf gefragt: Was ist ein 197er Saugrohr???
ist das serien saugrohr der letzteren bautage :) glaub hauptsächlich beim M2.8 C20XE und C20LET verbaut!

das serien saugrohr soll aber glaub auch bis runde 180ps ausreichens sein...

und wie tommy schon sagt lieber die zeit und das geld in gescheite nocken und ne kopfbearbeitung stecken :)

evtl bringts freilich was sich da selbst was zu stricken aber evtl läuft die kiste hinterher schlechter wie zuvor! oder das ganze harmoniert dann nicht mehr mit diversen nockenwellen etc etc etc

so gesehen.... lohnt sich nicht :rolleyes:
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von black-dolphin »

naja also ich werde kaum nen 150tkm alten serien xe nehmen und da so ein hckmeck betreiben...aber wenn die möglichkeit besteht damit noch mehr rauszuhoeln warum nicht, aber da des hier wohl wie so oft mal wieder zu nix führt, is mir des dann auch relativ...kann geschlossen werden
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Zero »

Corsa-Racingline hat geschrieben:naja also ich werde kaum nen 150tkm alten serien xe nehmen und da so ein hckmeck betreiben...aber wenn die möglichkeit besteht damit noch mehr rauszuhoeln warum nicht, aber da des hier wohl wie so oft mal wieder zu nix führt, is mir des dann auch relativ...kann geschlossen werden
brauchst ned gleich eingeschnappt sein :blink:

die wahrscheinlichkeit das es was bringt ist einfach viel zu gering!
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Eigenbau Ram für c20xe corsa/tigra

Beitrag von Waldbrand »

Je länger das Rohr, desto niedriger liegt das max. Drehmoment an, und um so größer ist folglich der Elastische bereich, wenn ich mich recht an meinen Lehrer erinnere :D

Einzige möglichkeit wäre es doch, das Rohr gebogen zu gestalten, sprich gleiche Länge der Serien-RAM behalten, aber halt so hinbiegen dass es noch in den Corsa/Tigra passt :)

Aber wenn Du schon am entwickeln bist, kümmer dich doch bitte um mindestens drei variable Saugrohrlängen, damit man den Elastischen Bereich möglichst groß halten kann :D - Was Opel mit ihren aushilfs-Dipl-Ing. Hinbekommen hat, kannst Du doch genausogut selbst zuhause machen. Sobald Du die Gussform fertig hast, und in die Serienfertigung gehst, melde dich :D


Ne, um mal wieder ernst zu werden :)
War nicht TurboOmega schonmal am Entwickeln von saugrohren, etc? Zumindest am konstruieren??
Antworten