Wonninet hat geschrieben:nicht billig, habe meine 4 für 15e bei ebay verkauft ... das is billig.. und ja sie werden sauber. ist auch scheiss egal wie sie von aussen aussehen, es is nen ventil da zählen die inneren werte
Hi
Ich hab bei Ebay 1€ bezahlt *gg*.
Und da diese fast neu sind wollte ich sie sauber machen und dann einbauen.
Christian19 hat geschrieben:
Hoffe der einbaut geht schnell^^
Wenn mich nicht alles täuscht, dann muss zum austausch die obere Ansaubrücke ab, und das geht mal garnicht so fix, wenn man das noch nie gemacht hat. mal ganz davon zu schweigen die blöden Schlauchschellen zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe zu öffnen.
Und der Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke geht bei 90% der Tigra mal kaputt, also kaufst du den am besten mal neu vorher damit du ihn direkt austauschen kannst. Kostet 25€ glaube ich
ich persönlich finde die klammern zwischen Einspritzventil und Leiste am schlimmsten , 2mal irgendwo in den Motorraum gefallen und seitdem nie wieder gesehen , der schlauch is echt schweine teuer wie picmaster schon sagte, hatte bei mir auch nen riss nach nen paar mal ab und anbaun, daher kamen dann teilweise auch meine Drehzahlschwankungen
kauf den schlauch erst wenn du sicher bist das er schrott ist, was du definitiv brauchst is ne neue Ansaugbrückendichtung (Ober zu unterteil) und du musst vorher drauf achten auf jeden fall den benzindruck abzubauen. Sicherung von der BenzPumpe raus, Motor anlassen und absaufen lassen
Laut Wikipedia gabs den schon mit X14XE, hab aber selbst auch noch keinen mit dem Motor gesehen. Evtl war das wieder son Export Modell, wie der Astra G mit X14XE.
hehe ich dachte mir fast das die Frage noch kommt. benzindruck abbauen,abdeckung runter, dann alle schrauben (7stück) der öberen ansaugbrücke lösen. schlauchverbinder zwischen Drosselklappe und Oberer Ansaugbrücke lösen. alle kleinen unterdruckschläuche, sowie Ventil an der rechten Seite der Ansaugbrücke lösen. dann kannst du schonmal die ansaugbrücke runternehmen. Darunter siehst du dann die Einspritzleiste. Da sind 4 Stecker dran, darüber liegen noch nen paar Stecker von Motormanagement, die alle abstecken und merken wo sie waren. naja dann die beiden "dicken" Benzinschläuche (Zulauf + Rücklauf) lösen. Die sind verschieden groß damit du beim anschrauben nichts verwechseln kannst. Aus der Leiste und den Schläuchen fliesst dann noch etwas Benzin. dann kannst du an 3 oder 4 Punkten die Einspritzleiste lösen und wenn nix mehr im Weg liegt was ich vergessen habe kannst du die Leiste inkl der Einspritzdüsen herausnehmen. Die Einspritzdüsen sind in der unteren Ansaugbrücke nur gesteckt , an der Leiste hängen sie mit Klipsen, diese kannst du dann lösen und aus der Leiste ziehen. Einbau ist kniffelig, du musst relativ stark drücken um sie wieder reinzubekommen oder steckst erstmal jedes Ventil einzeln rein und musst dann aber die Klammern sehr umständlich wieder befestigen, sieh einfach was besser klappt