Kenne mich zwar noch nicht wirklich mit den Atmel Kontrollern aus aber so wird es super funktionieren..... Ausm speicher in ram - änder - wieder speichern.... nur noch eine Frage..... was sagt die versicherung dazu ????
JPR du hast ja solche dinger anscheinend schon öffters Programmiert oder gebastelt.... hast du mal lust und zeit mit mir so ein ding zu entwerfen und mir über ein "fernstudium" das Progammieren von atmel kontrolern bei zu bringen ????
Hab mir mein ACR910 Programmierer schon selbst gebaut alleridngs habe ich mir den atmle schon beschreiben gekauft.....
Wenn ja meld dich grad mal bei mir über PN oder ICQ !!!!
Gruß
10Stimpy
Digitaler KM-Zähler in Eigenbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Digitaler KM-Zähler in Eigenbau
mahlzeit!
Masse brauchts auch noch :P
Aber im Prinzip genau so. Zündungspluzs schaltet alles ein. Danach läuft es auf Dauerplus. Nach Zündungsplus aus wird alles gesichert und der Mikrocontroler schaltet sich selber den Saft ab.
Masse brauchts auch noch :P
Aber im Prinzip genau so. Zündungspluzs schaltet alles ein. Danach läuft es auf Dauerplus. Nach Zündungsplus aus wird alles gesichert und der Mikrocontroler schaltet sich selber den Saft ab.
Re: Digitaler KM-Zähler in Eigenbau
was soll die versicherung dazu sagen?? wenn man eune mit km-begrenzung hat, legt man sich den alten original tacho in die ecke und dreht den jedes jahr soweit vor, das man noch ca. 1000 km luft zur obergrenze hat (bei grenze 6000 km nur 5000 vor drehen) und im falle eines falles schnell den originaltacho einbauen...10Stimpy hat geschrieben:was sagt die versicherung dazu ????
aber wie gesagt, der tacho zeigt die fahrleistung an und gut ist... sollte dein tacho kaputt gehen und du nen neuen einbaust, stimmt dein km-stand ja auch nicht mehr...
Re: Digitaler KM-Zähler in Eigenbau
mit den schreib/lese zyklen ist mir noch was eingefallen:

die seite ist nicht schlecht, hab dort unter AVR --> MMC/SD eine speichermöglichkeit für den KM stand gefunden (SD-KArte)JPR hat geschrieben:www.ulrichradig.de
