Höllenritte auf der Autobahn

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von turbo~tigra »

Iceman hat geschrieben:Ganz einfach, den lastenabhängigen Bremskraftregler, den an´s der HA gibt, einstellen (lassen)..

das kannste knicken. bringt schlicht gesagt gar nix. zumindest beim tigra. hatte dieses problem ebenfalls mit der bremstrommel bzw. dem heck.
das liegt an keiner einstellung oder sowas, das ist eindeutig ein konstruktionsfehler von opel. doch die sind sich ja bekanntlich zu fein sowas zu zu geben. ganz einfach.

Turm hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein Tigra A bricht auf der Autobahn beim härteren Einsteigen in die Bremsen ganz furchtbar derbe aus. Daher habe ich an den letzten beiden Wochenenden meine Hinterachse auf Vordermann gebracht - letztes WE neue Beläge, Zylinder und weil ich gerade dabei war auch die Radlager. Nichts aht sich gebessert. Also dieses WE wieder ran und alles gecheckt: alles ok. Wieder Probefahrt und es wimmert hinten wieder. Zufälligerweise habe ich noch (zum erstenmal) einen Tigra auf dem Schrott gesehen und mir gleich den Hauptbremszylinder gesichert und eingebaut. Nachdem auch dieser gewechselt war ...: Enttäuschung ist eindeutig noch das falsche Wort! :mad:

Wer von Euch das mitmacht, wenn man auf der Bahn bei sattem Tempo halbschräg zur Fahrbahn steht, die Bremse wieder aufmacht und den Vordermann deutlichst näherkommen sieht, während man das Dingen wieder versucht einzufangen, der weiß wovon ich spreche.

Daß das Dingen konstruktionsmäßig hinten ein wenig leicht ist, ist mir klar - aber wenn dieser Fehler nicht zu beseitigen geht, dann muß ich, bei aller Symphatie, das Gerät an die Sonne setzen, denn mein Leben ist mir eindeutig lieber ... :sadwalk:

Also was ist zu tun ;-)

Grüße vom Turm


wie schon oben geschrieben, dies ist ein konstruktionsfehler seitens opel, da kannst einstellen, austauschen und prüfen so viel du willst.
in diesem falle gibts nur eine einizige sinnvolle lösung!:

baue dir die heckbremsanlage auf scheibenbremsen um. es bietet sich hier hervoragend die corsa c gsi bremsanlage, weil du hier nichts schweißen oder umändern mußt. trommel runter (inkl. radträger versteht sich) scheibenbremse rauf (inkl. neuer radträger für die scheiben) und ende.
das einzigste was man hier ändern muß is das handbremsseil (muß um etwa 15-20cm verlängert werden oder du nimmst gleich eins ausm corsa c) und die neuen abs geber müssen etwas umgelötet werden.

ACHTUNG:

falls du einen tigra hast der vor 99 gebaut wurde mußt du den bremskraftregler manuel einstellen. die feder muß ganz leicht angespannt sein wenn das fahrzeug auf allen 4 rädern steht. am besten über einer grube einstellen.
ab 99 läuft dies elektronisch über einen selbststellenden regler.


meine persönliche meinung zu den trommelbremsen bei opel:

ich finde es schon hart an der grenze mit solchen bremsanlagen zu arbeiten um sich pro fahrzeug etwa 100€ ein zu sparen. der x14xe und x16xe motor sowohl tigra als auch corsa b sind mit der trommelbremse am heck mehr als unterbesetzt.
durch meinen motorumbau war ich mehr oder weniger gezwungen auf scheibenbremsen am heck um zu steigen. die VA mußte ja eh geändert werden genau so der bremskraftverst. und der hauptbremszylinder is klar. seid dem liegt der tigra beim bremsen in den kurven und auch auf der geraden wie ein brett. nichts bricht aus oder wackelt.
bevor einige sagen, ja ne is klar bei solchen bremscheiben an der VA da bremst es sich leichter. dies ist nur zu 50% richtig. natürlich bremst es sich leichter, doch die fliehkraft ist auch dementsprechend größer. sowohl an der VA als auch an der HA.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Wonninet »

ich brech ab vor lachen, das kann unmöglich dein ernst sein oder du bist betrunken.... wenn meine reifen mit hartem bremskraftregler blockieren , dann kann man einfach nicht mehr bremsleistung erzielen. aber das is kein thema was 10000mal wieder neu aufgerollt werden sollte. trotzdem find ich nicht gut nen HA Umbau zu empfehlen nur weil vll die feder etwas hart gespannt is ;)
Benutzeravatar
Turm

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Turm »

[quote="turbo~tigra"]

das ist eindeutig ein konstruktionsfehler von opel. doch die sind sich ja bekanntlich zu fein sowas zu zu geben. ganz einfach.

gibts nur eine einizige sinnvolle lösung!:
baue dir die heckbremsanlage auf scheibenbremsen um.

zu a.) ich mag es eigentlich auch, wenn`s hinten leichter wird - darum habe ich ja auch Jahrzehnte 02er gefahren - ist mir in dem Fall einfach zu brutal und unberechnbar - aber ich denke wenn der Regler tatsächlich funktionslos ist, kann`s nicht am Fzg. liegen

zu b.) dann brauchste aber alles neu: vorne die passenden Bremsen und wieder den dafür passenden HBZ ... der HBZ der für Trommeln ausgelegt ist, wird die Beläge der Scheibenbremsen höchstens kitzeln ...

Grüße vom Turm
Benutzeravatar
Shaft

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Shaft »

Die Reifen der Hinterachse sind für die Spurstabilität auch beim Bremsen zuständig. Würde zusätzlich auch dort mal gucken, wie alt die sind und wieviel Profil die noch haben.
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von NetKiller »

der wagen überbremst hinten und hier wird vorgeschlagen von trommel auf scheibe hinten umzubauen? gewagte idee, bei nem überbremsenden heck die bremsleistung hinten noch zu erhöhen :D

wenn der lastabhängige regler richtig eingestellt ist, dann überbremst die karre hinten auch nicht. die meisten vergessen nur beim tieferlegen das ding nachzustellen.dabei is das eigentlich logisch, dass bei tieferlegung hinten der regler "denkt" das fahrzeug wäre hinten mehr belastet.

naja am rande bemerkt lässt sich das ding scheisse einstellen. auf ner bühne bringt das nix, wiel die räder ja nich belastet sind. ne grube findet man irgendwie nur noch selten. und wenn die karre tiefer ist, kriechste da nicht mal eben unter zum nachstellen.
ein hoch darauf, dass es hier noch den einen oder anderen hohen bordstein gibt an den man rückwärts ranfahren kann :D
Benutzeravatar
Tigrajunkie2000
Senior
Beiträge: 849
Registriert: So 6. Jun 2004, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Tigrajunkie2000 »

so schwer ist das nicht ;) wenn du hinten keine extrem tiefe heckschürze hast kannste dich so drunterlegen,
wenn die feder zu sehr gespannt ist und auch kein weg mehr da ist diese locker zu bekommen - ganze feder ausbauen, eine nacht in rostlöser legen, am anderen tag weiten - schlitzschraubendreher in die einzelnen "speichen" einmal rumdrehen - geweitet mit allen machen bis die feder leicht wieder einhängbar ist ohne große last.

bei mir war die feder im serienzustand zu "eng" nach dem weiten funktionierte alles perfekt.

vorher hatte ich - auch trotz ABS stehende hinterräder ;)
als ich die feder zu locker hatte bremse mein wagen kaum da das heck den wagen wohl nach vorn gedrückt hat.

man muss auf nem leeren platz am besten testen wies vorher und nachher ist bis man die richtige einstellungen gefunden hat - die zeit und der aufwand lohnen sich auf jeden fall
Benutzeravatar
Mono

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Mono »

turbo~tigra hat geschrieben:das ist eindeutig ein konstruktionsfehler von opel. doch die sind sich ja bekanntlich zu fein sowas zu zu geben. ganz einfach.

Ganz großes Kino :clapping: :notworthy: :wallbash:
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von NetKiller »

Tigrajunkie2000 hat geschrieben:so schwer ist das nicht ;) wenn du hinten keine extrem tiefe heckschürze hast kannste dich so drunterlegen,
ööööhhhm .. also ich hab n serienheck mit KW 50/40 und 195/50r15 und bin NICHT dick (und auch nich plüschig) und ich komm da nicht drunter ohne hilfsmittel wie kantsteine oder rampen ;)
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Wonninet »

NetKiller hat geschrieben:ööööhhhm .. also ich hab n serienheck mit KW 50/40 und 195/50r15 und bin NICHT dick (und auch nich plüschig) und ich komm da nicht drunter ohne hilfsmittel wie kantsteine oder rampen ;)
vielleicht pelzig? naja wenn man will kommt man schon drunter ;)
Benutzeravatar
Tigrajunkie2000
Senior
Beiträge: 849
Registriert: So 6. Jun 2004, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Tigrajunkie2000 »

NetKiller hat geschrieben:ööööhhhm .. also ich hab n serienheck mit KW 50/40 und 195/50r15 und bin NICHT dick (und auch nich plüschig) und ich komm da nicht drunter ohne hilfsmittel wie kantsteine oder rampen ;)


Cool hab genau das gleiche Fahrwerk un nen Lumma-Ansatz an der Schürze ;)

Habe aber ne recht sportliche Figur und mit etwas verrenken komm ich schon noch drunter ;)
Antworten