Höllenritte auf der Autobahn

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Amok »

NetKiller hat geschrieben:und bin NICHT dick (und auch nich plüschig)
Plüschig ?? So wie´s Krümelmonster zB ? ROFL
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von NetKiller »

Amok hat geschrieben:Plüschig ?? So wie´s Krümelmonster zB ? ROFL
"Ich bin nich dick .. ich bin plüschig!"
Issen zitat aus ice age ;)

also wie gesagt ich hatte schmerzen drunter zu kommen.. klar geht das alles, aber man will da ja auch noch arbeiten können ohne sich die schulter ausrenken zu müssen damit man ma wo ran kommt :D
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von 6Richtige »

turbo~tigra hat geschrieben:das kannste knicken. bringt schlicht gesagt gar nix. zumindest beim tigra. hatte dieses problem ebenfalls mit der bremstrommel bzw. dem heck.
das liegt an keiner einstellung oder sowas, das ist eindeutig ein konstruktionsfehler von opel. doch die sind sich ja bekanntlich zu fein sowas zu zu geben. ganz einfach.





wie schon oben geschrieben, dies ist ein konstruktionsfehler seitens opel, da kannst einstellen, austauschen und prüfen so viel du willst.
in diesem falle gibts nur eine einizige sinnvolle lösung!:

baue dir die heckbremsanlage auf scheibenbremsen um. es bietet sich hier hervoragend die corsa c gsi bremsanlage, weil du hier nichts schweißen oder umändern mußt. trommel runter (inkl. radträger versteht sich) scheibenbremse rauf (inkl. neuer radträger für die scheiben) und ende.
das einzigste was man hier ändern muß is das handbremsseil (muß um etwa 15-20cm verlängert werden oder du nimmst gleich eins ausm corsa c) und die neuen abs geber müssen etwas umgelötet werden.

ACHTUNG:

falls du einen tigra hast der vor 99 gebaut wurde mußt du den bremskraftregler manuel einstellen. die feder muß ganz leicht angespannt sein wenn das fahrzeug auf allen 4 rädern steht. am besten über einer grube einstellen.
ab 99 läuft dies elektronisch über einen selbststellenden regler.


meine persönliche meinung zu den trommelbremsen bei opel:

ich finde es schon hart an der grenze mit solchen bremsanlagen zu arbeiten um sich pro fahrzeug etwa 100€ ein zu sparen. der x14xe und x16xe motor sowohl tigra als auch corsa b sind mit der trommelbremse am heck mehr als unterbesetzt.
durch meinen motorumbau war ich mehr oder weniger gezwungen auf scheibenbremsen am heck um zu steigen. die VA mußte ja eh geändert werden genau so der bremskraftverst. und der hauptbremszylinder is klar. seid dem liegt der tigra beim bremsen in den kurven und auch auf der geraden wie ein brett. nichts bricht aus oder wackelt.
bevor einige sagen, ja ne is klar bei solchen bremscheiben an der VA da bremst es sich leichter. dies ist nur zu 50% richtig. natürlich bremst es sich leichter, doch die fliehkraft ist auch dementsprechend größer. sowohl an der VA als auch an der HA.


Muahahahaha is das geil.
Wo is der Pinguin ??? :wallbash: :clapping:
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von turbo~tigra »

Mono hat geschrieben:Ganz großes Kino :clapping: :notworthy: :wallbash:

Graphitigra hat geschrieben:Muahahahaha is das geil.
Wo is der Pinguin ??? :wallbash: :clapping:


na das is ja mal lustig hier, dumme sprüche klopfen könnt ihr, doch mal n vorschlag bringen dazu seid ihr nicht in der lage!
die anomalie des hecks beim tigra ist ja überall bekannt. dieses problem hast beim serienfahrwerk mit serienbereifung ebenfalls.
es ist nun mal so das der ***** leichter ist als die nase. das einzige was hier hilft ist eine ordentliche und voll funktionstüchtige bremskraftverteilung.
es mag sein, dass opel hier zur studienzeiten tests durchgeführt hat mit dem tigra a/corsa b. doch wie der mit so einem schlcht ausbalanceiertem heck die zulassung bekommen hat ist mir nach 10 jahren aktiver tigrazeit nach wie vor ein rätsel.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Wonninet »

Du hast als Lösung für das leichte Heck des Tigras in Verbindung mit der Trommelbremse den Umbau auf Scheibe vorgeschlagen.. das ist mehr als nen dummer Spruch und lächerlich isses auch.. übrigens blockiert er hinten mit serienfahrwerk und standardbereifung durchaus nicht...
Benutzeravatar
Mono

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Mono »

turbo~tigra hat geschrieben:na das is ja mal lustig hier, dumme sprüche klopfen könnt ihr, doch mal n vorschlag bringen dazu seid ihr nicht in der lage!

last. BKV an der HA einstellen ... das reicht :whistling: :rolleyes:

Und ausserdem habe ich das hier zitiert ... und das ist eine Falschaussage :thumbdown:

das ist eindeutig ein konstruktionsfehler von opel. doch die sind sich ja bekanntlich zu fein sowas zu zu geben. ganz einfach.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von turbo~tigra »

Wonninet hat geschrieben:Du hast als Lösung für das leichte Heck des Tigras in Verbindung mit der Trommelbremse den Umbau auf Scheibe vorgeschlagen.. das ist mehr als nen dummer Spruch und lächerlich isses auch.. übrigens blockiert er hinten mit serienfahrwerk und standardbereifung durchaus nicht...


hm... das ist aber mehr als verwunderlich, dass mit diesem problem sehr viele leute kämpfen beim tigra TROTZ richtig eingestelltem bremskraftregler! mich inklusive. bei meinem alten 95-er baujahr (bremskraftregler mit feder) und bei dem aktuellen baujahr 00 (mit selbsteinstellbaren bremskraftregler) war das problem zu jeder zeit vorhanden bis ich die heckbremse aus motorumbaumaßnahmen ändern mußte. mal ganz davon abgesehen, dass er jetzt an der front ca. 60kg mehr auf die waage bringt als mit dem alten x16xe.
gut zugegeben, dafür wurde auch die bremse an der front geändert, doch das heck bleibt schließlich unverändert was es das gewicht angeht. und die fliehkraft ist nach wie vor die gleiche. doch das bremsverhalten zwischen trommel und scheibe ist ein unterschied wie tag und nacht. das ist kein dummer spruch und lächerlich ist es erst recht nicht, denn ich darf mal mit fug und recht behaupten das ich aus reiner erfahrung spreche und nicht aus irgend einer einbildung!
ich bin nach wie vor der meinung das opel hier etwas falsch berechnet hat. wieso auch immer. die heckbremsanlage des x16xe bzw. x14xe ist dem gewichtverhältnis (front-heck) meiner meinung nach nicht gewachsen. mal davon abgesehen das es ne trommel is. das hat in der regel nicht immer was negatives. in dem fall aber schon.
doch mal ganz ehrlich, wer gibt sich bei den meisten von euch hier mit 90 bzw. 106PS beim tigra schon zufrieden!?! spätestens dann ist ein bremsanlagenwechsel auf jeden fall in betracht zu ziehen! wer es vorzieht nach wie vor mit der serienbremse zu fahren handelt nicht nur er/sie verantwortungslos und grob fahrlässig, sondern auch der tüv sachverständige der die ganzen "tunings" einträgt!

theorie ist immer ganz gut, doch ein bild der praxis sollte man sich besser selbst bilden bevor man mit dem finger auf jemanden zeigt.
Benutzeravatar
Christian19

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von Christian19 »

Hallo
turbo~tigra hat geschrieben: doch mal ganz ehrlich, wer gibt sich bei den meisten von euch hier mit 90 bzw. 106PS beim tigra schon zufrieden!?!

Ich bin mit meinem 90PS Tigra mehr als zu frieden.

Er läuft Perfekt.

Das original Fahrwerk sowie die original Bremsanlage find ich supi ;)

Ich kann mich überhaupt nicht beklagen.
turbo~tigra hat geschrieben: spätestens dann ist ein bremsanlagenwechsel auf jeden fall in betracht zu ziehen! wer es vorzieht nach wie vor mit der serienbremse zu fahren handelt nicht nur er/sie verantwortungslos und grob fahrlässig

Wenn ich das richtig verstehe,soll man seine komplette Bremsanlage wechseln wenn man merkt,dass das Heck andauertn ausbricht?

MfG
Christian
Benutzeravatar
the_aqua

so wie er's sagt...

Beitrag von the_aqua »

wieder mal ein battle zwischen wonninet und nen unschuldigen zivilisten...
wenn man das mal so liest, merkt man schnell das ihr beide recht habt (also turbo-tigra & wonninet), der tigra ist hinten recht leicht, so was passiert wenn da voll in die eisen geht ? klar wenn die bremse nich ordnungsgemäß eingestellt ist blockiert sie, aber gerade bei nem sportfahrwerk, ist's ja so dass, die bude zusätzlich noch äußerst derb hübbelt, was ja zum blockieren und damit zur schlechten bremswirkung führt, also bräuchte man eigentlich ja ein sensibeleres fahrwerk an der HA.
aber wenns gut gemacht is könnt ich mir halt auch vorstellen dass, die scheiben an der HA ein durchaus gleichmäßigeres bremsverhalten bringen können, oder was meinst du wonninet ?? :smartass:
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Höllenritte auf der Autobahn

Beitrag von NetKiller »

ich versteh immer noch nicht den zusammenhang zwischen:

zuviel bremsleistung hinten (weil wagen hinten *****leicht)
und
umbau auf scheiben (die ne potenziell höhere bremsleistung bringen)

davon ab, dass die trommeln eine zulassung bis AFAIK 180 ps haben. so leid es mir tut, aber da wird sich jemand was bei gedacht haben, als das gutachten über die trommeln erstellt wurde ;)
Antworten