Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Na endlich jemand der sich mal für ein Problem interessiert und nicht nur sagt: Kauf dich Buch, guckst du da (Sorry, aber habe schon öfter Fragen gestellt und auf viele kam keine Antwort. Ist nicht persönlich gemeint)
Habe hier schon mein Problem geschildert, aber wie gesagt, habe immer noch keine Antworten drauf.
Gruß TheDoc
Habe hier schon mein Problem geschildert, aber wie gesagt, habe immer noch keine Antworten drauf.
Gruß TheDoc
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Also ich fahre keinen Diesel, kann dir aber sagen wo sich bei meinem der Kraftstofffilter befindet damit du mal nachgucken kannst.
Beifahrer Seite in Höhe des Tanks, vielleich ein bischen weiter vorne.
sieht genau so aus:

Um den Filter rum ist eine Schelle. Ich weiß nicht obs geschraubt war oder geclipst. sorry.
Beifahrer Seite in Höhe des Tanks, vielleich ein bischen weiter vorne.
sieht genau so aus:

Um den Filter rum ist eine Schelle. Ich weiß nicht obs geschraubt war oder geclipst. sorry.
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Ich hab aber noch Fragen zu deiner Schilderung gestellt und wenn du die nicht beantwortest hilft all mein Interesse nicht, dein Problem zu lösen...TheCorsaDoc hat geschrieben:Na endlich jemand der sich mal für ein Problem interessiert und nicht nur sagt: Kauf dich Buch, guckst du da (Sorry, aber habe schon öfter Fragen gestellt und auf viele kam keine Antwort. Ist nicht persönlich gemeint)
Habe hier schon mein Problem geschildert, aber wie gesagt, habe immer noch keine Antworten drauf.
Gruß TheDoc
Wobei ich auch sage: Das Buch kann nicht Schaden!!!! Da steht z.B. auch, wo du den Filter findest.
@Kai: Diesel nicht gleich Benziner!!!!!! Der Spritfilter beim Diesel hängt, wie beschrieben im Motorraum. Der ist auch beheizt und sondert Wasser aus dem Sprit ab, deswegen muß man einen Dieselfilter auch bei jeder Inspektion entwässern...kai9r hat geschrieben:Also ich fahre keinen Diesel, kann dir aber sagen wo sich bei meinem der Kraftstofffilter befindet damit du mal nachgucken kannst.
Beifahrer Seite in Höhe des Tanks, vielleich ein bischen weiter vorne.
sieht genau so aus:
Um den Filter rum ist eine Schelle. Ich weiß nicht obs geschraubt war oder geclipst. sorry.
Wobei ich jetzt nicht schwören würde, daß nicht hinten am Tank auch noch ein Filter ist, sinnvoll ist es jedenfalls nicht, da ja der eigentliche Filter vorne ist.
Gruß Tobi
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Ist mir schon klar das Diesel und Benziner verschieden sind. Nur hat der CorsaDoc geschrieben das er immer noch keine Antwort hat bezüglich seiner Frage, obwohl du schon geantwortet hast.
Bin davon ausgegangen das es bei ihm wohl anders war, wie als bei dir beschrieben.
Das mit den 2 Filtern kann möglich sein, da bin ich überfragt
Bin davon ausgegangen das es bei ihm wohl anders war, wie als bei dir beschrieben.
Das mit den 2 Filtern kann möglich sein, da bin ich überfragt

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Hab grad mal im "schlauen Buch" nachgeschaut, auch beim 1,3cdti gibts nur den einen Filter im Motorraum. Der ist direkt neben dem Kühlwasserbehälter vor der Spritzwand. Das ist ein schwarzer Kasten(wie eine Röhre) mit unten ner Ablassscharube, oben einem Deckel in den ein Kabel und 2Schläuche rein gehen...kai9r hat geschrieben:Das mit den 2 Filtern kann möglich sein, da bin ich überfragt![]()
Also CorsaDoc, antworte mir doch mal auf meine Frage, sonst kann ich dir nicht weiterhelfen. Oder probier mal meine Tipps aus.
Gruß vom nicht mehr komplett nüchternen Tobi

- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Sorry, habe weiter oben vergessen einen Link einzufügen, der mein Problem genauer erklärt:
http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=63296
Gruß TheDoc
http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=63296
Gruß TheDoc
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Moin,
dein Problem hört sich mir ganz gewaltig nach Glühkerzen an, da der Motor nach längerem glühen(wenn du nochmals 4-5sec wartest)bzw nach nochmaligem Glühen anspringt.
Den blauen Rauch würde ich (hoffentlich) eher als grauen Rauch werten. Grauer Rauch(Ruß) kommt beim Diesel bei unsauberer Verbrennung, bzw wenn der Motor kalt ist usw. Blauer Rauch würde auf einen Schaden deiner Kolbenringe oder Ventilschafte hin deuten. Da ich aber deine Beschreibung mal so deute, daß er nur kurz nach dem Anlassen so qualmt, also bei kaltem motor, sehe ich das eher als unsaubere Verbrennung an. Sollte sich bessern, wenn du ihm neue Glühkerzen verpasst.
Wo deine Glühkerzen sitzen kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich mir den 1,3cdti noch nicht genauer angeschaut hab. Die sitzen aber standardmäßig am Zylinderkopf. In den Zylinderkopf gehen pro Zylinder 2 unterschiedliche Dinge rein.
Ist scheiße zu erklären. Also Pro Zylinder hast du eine Einspritzdüse und eine Glühkerze. Da du 4 Zylinder hast, also je vier Kabel bzw Druckleitungen. Das eine mit den Druckleitungen sind die Einspritzdüsen und das andere mit den Kablen die Glühkerzen. Bei den Glühkerzen das Kabel abziehen, die Kerzen wie oben beschrieben testen und dann ggf tauschen. Anzugsdrehmoment ist 10Nm. Das solltest du auch UNBEDINGT beachten, da du dir sonst deinen Zylinderkopf zerstören kannst.
Wenn du die Glühkerzen gefunden hast, kannste ja mal ein Pic online stellen, wo sie zu sehen sind. Ich sag dir dann, ob du das richtige als Glühkerzen identifiziert hast.
Noch etwas: Wenn dein kleiner 100tkm runter hat, solltest du ihm evtl mal so etwas wie nen neuen LMM spendieren und so nach 150-200tkm neue Düsen. Wenn du das Geld hast, würd ich übrigens auch gleich alle 4Glühkerzen tauschen, die kommen jetzt so nach und nach nämlich alle und so haste keinen Streß mehr. Es gibt halt so ein oder zwei Sachen, die man bei einem Diesel, wenn man ihn liebt und will, daß er sauber läuft, ab und zu mal tauschen sollte.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen bei deinem Problem helfen, bei Fragen kannste mich auch ruhig über ICQ oä anquatschen...
Gruß Tobi
dein Problem hört sich mir ganz gewaltig nach Glühkerzen an, da der Motor nach längerem glühen(wenn du nochmals 4-5sec wartest)bzw nach nochmaligem Glühen anspringt.
Den blauen Rauch würde ich (hoffentlich) eher als grauen Rauch werten. Grauer Rauch(Ruß) kommt beim Diesel bei unsauberer Verbrennung, bzw wenn der Motor kalt ist usw. Blauer Rauch würde auf einen Schaden deiner Kolbenringe oder Ventilschafte hin deuten. Da ich aber deine Beschreibung mal so deute, daß er nur kurz nach dem Anlassen so qualmt, also bei kaltem motor, sehe ich das eher als unsaubere Verbrennung an. Sollte sich bessern, wenn du ihm neue Glühkerzen verpasst.
Wo deine Glühkerzen sitzen kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich mir den 1,3cdti noch nicht genauer angeschaut hab. Die sitzen aber standardmäßig am Zylinderkopf. In den Zylinderkopf gehen pro Zylinder 2 unterschiedliche Dinge rein.

Wenn du die Glühkerzen gefunden hast, kannste ja mal ein Pic online stellen, wo sie zu sehen sind. Ich sag dir dann, ob du das richtige als Glühkerzen identifiziert hast.
Noch etwas: Wenn dein kleiner 100tkm runter hat, solltest du ihm evtl mal so etwas wie nen neuen LMM spendieren und so nach 150-200tkm neue Düsen. Wenn du das Geld hast, würd ich übrigens auch gleich alle 4Glühkerzen tauschen, die kommen jetzt so nach und nach nämlich alle und so haste keinen Streß mehr. Es gibt halt so ein oder zwei Sachen, die man bei einem Diesel, wenn man ihn liebt und will, daß er sauber läuft, ab und zu mal tauschen sollte.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen bei deinem Problem helfen, bei Fragen kannste mich auch ruhig über ICQ oä anquatschen...
Gruß Tobi
- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Hallo zusammen
nochmal eine Frage von dem, der zu blöde ist nen Filter zu wechseln.
Habe den Kraftstofffilter gefunden (wie beschrieben links neben dem Wischwassertank).
Aber es ist ein weiteres Problem aufgetaucht. Ich weiß nicht ob ich was übersehen habe oder einfach nur den falschen Filter gekauft habe.
Folgendes: Ich habe einen Filter, der aussieht wie eine Rolle. Mit diesem Filter gab es einen Gummiring und irgend so einen komischen Gummistopfen.
Der Original Kraftstofffilter sieht aber aus wie eine Rolle (so wie meiner) mit aber zusätzlich noch einem ca. 2 cm hohen runden Türmchen. (Blöde Beschreibung, i know!!) Dieses "Türmchen" dient dazu den Filter in den Deckel zu schrauben, welche dann die Box (das Teil wo der Kraftstofffilter drin ist) zu schließen.
Ich hoffe es kommt noch irgendjemand mit.
Digicam habe ich leider keine und auch nur analog Internet, von daher ist mit bildern hochladen sowiese Essig.
Gruß TheDoc
nochmal eine Frage von dem, der zu blöde ist nen Filter zu wechseln.
Habe den Kraftstofffilter gefunden (wie beschrieben links neben dem Wischwassertank).
Aber es ist ein weiteres Problem aufgetaucht. Ich weiß nicht ob ich was übersehen habe oder einfach nur den falschen Filter gekauft habe.
Folgendes: Ich habe einen Filter, der aussieht wie eine Rolle. Mit diesem Filter gab es einen Gummiring und irgend so einen komischen Gummistopfen.
Der Original Kraftstofffilter sieht aber aus wie eine Rolle (so wie meiner) mit aber zusätzlich noch einem ca. 2 cm hohen runden Türmchen. (Blöde Beschreibung, i know!!) Dieses "Türmchen" dient dazu den Filter in den Deckel zu schrauben, welche dann die Box (das Teil wo der Kraftstofffilter drin ist) zu schließen.
Ich hoffe es kommt noch irgendjemand mit.
Digicam habe ich leider keine und auch nur analog Internet, von daher ist mit bildern hochladen sowiese Essig.
Gruß TheDoc
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
I lost youTheCorsaDoc hat geschrieben:Hallo zusammen
nochmal eine Frage von dem, der zu blöde ist nen Filter zu wechseln.
Habe den Kraftstofffilter gefunden (wie beschrieben links neben dem Wischwassertank).
Aber es ist ein weiteres Problem aufgetaucht. Ich weiß nicht ob ich was übersehen habe oder einfach nur den falschen Filter gekauft habe.
Folgendes: Ich habe einen Filter, der aussieht wie eine Rolle. Mit diesem Filter gab es einen Gummiring und irgend so einen komischen Gummistopfen.
Der Original Kraftstofffilter sieht aber aus wie eine Rolle (so wie meiner) mit aber zusätzlich noch einem ca. 2 cm hohen runden Türmchen. (Blöde Beschreibung, i know!!) Dieses "Türmchen" dient dazu den Filter in den Deckel zu schrauben, welche dann die Box (das Teil wo der Kraftstofffilter drin ist) zu schließen.
Ich hoffe es kommt noch irgendjemand mit.
Digicam habe ich leider keine und auch nur analog Internet, von daher ist mit bildern hochladen sowiese Essig.
Gruß TheDoc

Äh, wo hast du denn den Filter gekauft?
Aber Runder Filter mit einem O-ring und noch etwas hört sich schonmal nicht ganz falsch an...
In meinem schlauen Buch steht, daß du ein Spezialwerkzeug brauchst, um den Filter zu öffnen, oder irgendwas mit einem holzstab und einem hammer machen sollst *grübel* Schreib doch mal, wie du das Gehäuse auf bekommen hast. Bei meinem ist von oben einfach nur ne Schraube drauf...
Edit: Laut Opelbuch hat der 1,7er eine Rolle als Filter, die oben drauf eine Platte mit Loch hat, dann dazu nen O-Ring mit ca 8cm(geschätzt) durchmesser und eine kleine Walze mit ca 1cm Durchmesser. Vielleicht hast du ja nen Filter für den 1,7er bekommen...
- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen
Hallo
Ich habe diesen Deckel ohne Spezialwerkzeug abbekommen.
Habe es mit einem Schraubendreher und mit ein paar beherzten Schlägen geschafft.
Der Filter ist von der Firma MANN. Es ist die Rolle, ein ca 8cm breiter Ring und dieser 1 cm breiter Gummistopfen, ja.
Dann werde ich wohl mal morgen nochmal fragen.
Mich macht halt beim Originalfilter dieses Kunststoffteil oben stutzig. Das ist so eine Art Gewinde, welches man dann auf den Deckel schraubt.
Echt komisch.
Wie gesagt, morgen mal beim Händler nachfragen, vielleicht kann der mir erklären, wie das funktionieren soll.
Aber trotzdem schonmal danke für Eure Hilfe.
TheDoc
Ich habe diesen Deckel ohne Spezialwerkzeug abbekommen.
Habe es mit einem Schraubendreher und mit ein paar beherzten Schlägen geschafft.
Der Filter ist von der Firma MANN. Es ist die Rolle, ein ca 8cm breiter Ring und dieser 1 cm breiter Gummistopfen, ja.
Dann werde ich wohl mal morgen nochmal fragen.
Mich macht halt beim Originalfilter dieses Kunststoffteil oben stutzig. Das ist so eine Art Gewinde, welches man dann auf den Deckel schraubt.
Echt komisch.
Wie gesagt, morgen mal beim Händler nachfragen, vielleicht kann der mir erklären, wie das funktionieren soll.
Aber trotzdem schonmal danke für Eure Hilfe.
TheDoc